Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Daimler Aktie – jetzt noch die Dividende mitnehmen?

Mercedes Limousine Daimler Aktie
Foto: Daimler

Am 5. April 2018 findet die Hauptversammlung der Daimler AG (WKN: 710000) statt. Lohnt sich vorher noch ein Einstieg?

Die Dividende

Wenn die Hauptversammlung dies bestätigt, was zu erwarten ist, werden dann 3,65 Euro pro Aktie ausgeschüttet. Beim derzeitigen Kurs der Aktie (27.03.2018) von knapp 67 Euro entspräche das einer Rendite von 5,4 %. Nicht übel!

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Die Ausschüttungsquote liegt dabei bei rund 40 %, was ich für einen akzeptablen Wert halte. Somit bleiben immerhin rund 60 % des Nettoergebnisses in der Hand des Unternehmens und können für zukünftige Investitionen verwendet werden.

Zudem bleibt Luft nach oben um den seit 2010 eingeschlagenen Kurs der kontinuierlichen Dividendenerhöhungen auch in den nächsten Jahren beizubehalten.

Das Geschäftsjahr 2017

Schon im Februar hat die Daimler AG ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2017 veröffentlicht. Hier einige Fakten:

  • Konzernweit wurden im Jahr 2017 fast 3,3 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, ein Allzeithoch (2016: knapp 3 Millionen Fahrzeuge).
  • Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beläuft sich auf 14,7 Millarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 14 %.
  • Konzernweit betrug der Umsatz 164 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 7 %.

Alles in allem also ein Rekordjahr für Daimler, übrigens ähnlich wie auch bei BMW (WKN: 519000), wie du hier nachlesen kannst.

Schön und gut, aber wie sind die Zukunftsaussichten?

Im Daimler Geschäftsbericht 2017 heißt es dazu:

„Die Automobilbranche steht heute vor einem fundamentalen Wandel. Vier Zukunftsfelder werden die Mobilität grundlegend verändern: die zunehmende Vernetzung der Fahrzeuge, die Fortschritte beim autonomen Fahren, die Entwicklung digitaler Mobilitäts- und Transportdienstleistungen und die Elektromobilität.“

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Ja, das sind alles zukunftsweisende Punkte und ich will gar nicht bezweifeln, dass Daimler z. B. mit hybriden Motoren (Elektro/Benzin), in der Übergangsphase gut aufgestellt ist und sich in die richtige Richtung orientiert.

Die Frage, die mir aber fehlt, lautet: Wie lange kann sich die Menschheit angesichts von Umweltverschmutzung und Klimawandel Individualverkehr überhaupt noch leisten?

Diese Frage ist vielleicht der Grund, warum die Aktien von Daimler und anderen Automobilherstellern mit einem einstelligen Kurs-Gewinn-Verhältnis derzeit zu den billigsten im DAX zählen.

Fazit

Daimler ist im DAX sehr niedrig bewertet, hatte ein rekordverdächtiges Jahr 2017 und zahlt eine sehr ordentliche Dividende.

Für einen langfristig denkenden Investor stellt sich allerdings die Frage nach der Zukunft der Automobilindustrie im Allgemeinen.

Ich persönlich halte diese Frage zwar für wichtig, muss aber zugeben, dass ich immer noch viel lieber in meinen (fast 30 Jahre alten) Mercedes einsteige, als auf irgendeinen Bus zu warten.

Geht es dir ähnlich? Wenn ja, denke ich, dass es noch viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, dauern wird, bis wir uns von unseren geliebten Autos trennen werden. Warum also nicht nochmal „schnell“ die Dividende mitnehmen?

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Ralf besitzt Aktien von BMW und Daimler. The Motley Fool empfiehlt BMW und Daimler.



Das könnte dich auch interessieren ...