Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

BP-Aktie nach fantastischen Q4-Zahlen – nun die bessere Wahl als Royal Dutch Shell?

Tanks
Foto: Getty Images

Es ist Berichtssaison! Und auch BP (WKN: 850517) hat nun am vergangenen Dienstag mit neuen, frischen Quartalszahlen für das vierte Quartal sowie das gesamte Börsenjahr 2018 auf sich aufmerksam gemacht.

Den Anlegern scheinen die hier präsentierten Ergebnisse relativ gut zu gefallen. Denn immerhin konnte die BP-Aktie allein am Dienstag im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Lass auch uns daher die aktuellen Quartalszahlen mal etwas genauer unter die Lupe nehmen und überlegen, ob BP nach diesen starken Ergebnissen nun möglicherweise die beste britische Öl-Dividendenaktie sein könnte.

Zahlen, Daten, Fakten

Doch bevor wir in die finale Bewertung dieser spannenden Frage einsteigen, sollten wir natürlich zunächst einmal einen Foolishen Blick auf das präsentierte Zahlenwerk selbst riskieren.

BP konnte so allein im vierten Quartal einen Gewinn in Höhe von 3,5 Mrd. US-Dollar generieren, was sowohl viele Anleger als auch Analysten überrascht haben dürfte. Denn die meisten Marktbeobachter hatten hier zuvor im Schnitt mit lediglich 2,64 Mrd. US-Dollar gerechnet.

Für das Gesamtjahr kommt BP somit auf einen Gewinn in Höhe von 12,7 Mrd. Euro, was unterm Strich einer Verdopplung im Vergleich zum vorigen Geschäftsjahr 2017 entspricht. Ein starkes und regelrecht explosives Gewinnwachstum, wenn du mich fragst.

Auf Basis der einzelnen Aktie entspräche das laut BP übrigens einem Gewinn in Höhe von 3,82 US-Dollar je ADR-Aktie (Vorsicht! Nicht die gewöhnliche BP-Aktie, die irgendwo bei 6,xx Euro je Anteilsschein notiert), wodurch sich das gegenwärtige Kurs-Gewinn-Verhältnis der BP-Aktie bei einem momentanen Kursniveau von 42,82 US-Dollar auf rund 11,2 beläuft. Die BP-Aktie scheint somit immer noch moderat bewertet zu sein.

Ist BP nun die beste britisch Öl-Dividendenaktie?

Bleibt nun natürlich noch die spannende Frage, ob BP nach diesen Zahlen jetzt womöglich zur besten britischen Öl-Aktie herangereift ist. Und an dieser Stelle empfiehlt sich selbstverständlich der direkte Vergleich mit der ebenfalls britischen Dividendenperle Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S), die auch in der vergangenen Woche frische Zahlen für das vierte Quartal sowie das gesamte Börsenjahr 2018 präsentiert hat.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Zur Erinnerung, auch Royal Dutch Shell konnte in diesem Zahlenwerk ein sehr deutliches Gewinnwachstum von 80 % während des gesamten Börsenjahres 2018 vorweisen, was lediglich marginal schlechter sein dürfte als das Gewinnwachstum von BP. Zudem sollten alle Investoren hier bedenken, dass BP an dieser Stelle womöglich von einem etwas verzerrten Zahlenwerk profitiert haben könnte.

So sind die Zahlungen für die Deep-Water-Horizon-Katastrophe in den vergangenen Quartalen beständig niedriger geworden, was womöglich dazu geführt hat, dass sich nun das Gewinnwachstum bei BP im Rahmen der weiteren Ölpreiserhöhung etwas zügiger bemerkbar macht als bei der Konkurrenz.

Daher sollten an dieser Stelle Investoren, die auf der Suche nach den gewissen unterscheidenden Feinheiten sind, sehr genau hinschauen, wie die jeweiligen Vergleichswerte im Periodenvergleich denn nun gebildet worden sind.

Ölsegment bleibt insgesamt jedoch weiterhin interessant

Was für mich jedoch insgesamt auch im Nachgang dieser neuerlichen Berichtssaison sowohl bezogen auf Royal Dutch Shell als auch auf BP feststeht, ist, dass das Ölsegment weiterhin interessant bleibt – vor allem für alle Dividendenjäger, die nach wie vor auf der Suche nach günstigen Ausschüttern sind.

Sowohl Royal Dutch Shell als auch BP haben nun mit ihren Quartalszahlen erneut unterstrichen, dass sie bei Ölpreisen zwischen 60 und 70 US-Dollar im Schnitt zu sprudelnden Gewinnen fähig sind, die absolut ausreichend sein dürften, damit die Dividendenperlen ihre jeweiligen üppigen Dividendenausschüttungen stemmen können.

Welche der beiden britischen Öl-Dividendenaktien nun die interessantere Wahl ist, daran werden sich auch weiterhin so manche Geister scheiden – was letztlich jedoch auch mit den jeweiligen Präferenzen zusammenhängen könnte, die jeder Investor hat.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Royal Dutch Shell (B-Aktien). The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...