Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 starke Growth-Aktien, die noch ganz am Anfang stehen

finanziell erfolgreich 2022
Foto: Getty Images

Haushohe Bewertungen schrecken viele Anleger von Wachstumswerten ab. Natürlich sind die Bewertungen der Wachstumswerte manchmal wirklich übertrieben. Manchmal aber können hochwertige Unternehmen selbst die optimistischsten Erwartungen übertreffen. Es gibt zwar keine garantierte Formel für die Suche nach diesen Aktien, aber ein guter Ausgangspunkt sind immer schnell wachsende Unternehmen mit überzeugenden Produkten in großen Märkten.

Drei Unternehmen, auf die genau das zutrifft, sind das Cloud-Computing-Unternehmen Fastly (WKN: A2PH9T), die Abo-Verwaltungsplattform Zuora (WKN: A2JHJJ) und der Callcenter-Anbieter Five9 (WKN: A1XFG9).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Fastly

Das Cloud-Computing-Unternehmen Fastly hat sich im schnell wachsenden Edge-Computing-Markt eine Nische erobert. Das Technologieunternehmen hat sein Angebot überzeugender gestaltet als die etablierten Unternehmen und sein Point-of-Presence (POP)-Netzwerk mit den neuesten Technologien aufgebaut. Die POPs von Fastly befinden sich an wichtigen Knotenpunkten des Internets und sind mit Solid-State-Laufwerken (SSDs) ausgestattet, was sie viel schneller und effizienter macht als herkömmliche Content-Delivery-Netzwerke. Darüber hinaus profitieren die POPs von Fastly von eigenständiger Software sowie integrierten Routing- und Load-Balancing-Funktionen.

Fastly arbeitet also nachweislich an der Spitze des Edge Computing – und Entwickler wollen unbedingt dabei sein. Infolgedessen steigt der Umsatz des Unternehmens im zweiten Quartal um 34 % gegenüber dem Vorjahr. Noch wichtiger ist, dass die Unternehmenskunden von Fastly bzw. Kunden, die mehr als 100.000 US-Dollar in den letzten zwölf Monaten ihres Umsatzes beigesteuert haben, um 38 % gegenüber dem Vorjahr auf 262 gestiegen sind.

Es gibt in diesem Markt viel Raum für Wachstum. Das Management geht davon aus, dass der adressierbare Markt des Unternehmens derzeit bei 18 Mrd. US-Dollar liegt. Darüber hinaus prognostiziert Fastly, dass der Markt bis 2022 auf rund 36 Mrd. US-Dollar anwachsen wird. Bei einem Umsatz von nur 169 Mio. US-Dollar in den vergangenen zwölf Monaten ist der aktuelle Kundenstamm von Fastly lediglich die Spitze des Eisbergs.

Zuora

Abonnements und Software-as-a-Service-Geschäftsmodelle sind derzeit stark im Kommen. Im Mittelpunkt dieses Trends steht Zuora, ein Unternehmen mit einer Plattform, die Unternehmen bei der Einführung und Verwaltung von Abonnementdiensten unterstützt.

„In der alten Welt (nennen wir es die Produktwirtschaft) ging es um Dinge. Neukundengewinnung, Versand von Waren, Abrechnung von Einmaltransaktionen“, heißt es auf der Website von Zuora. „Aber in dieser neuen Ära dreht sich alles um Beziehungen. Immer mehr Kunden werden zu Abonnenten, weil Abonnementerfahrungen, die auf Dienstleistungen basieren, die Bedürfnisse der Verbraucher besser erfüllen als statische Angebote oder ein einzelnes Produkt.“

Unternehmen wollen sich bei Abonnementlösungen ganz offensichtlich an Zuora wenden. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 21 %. Die Abonnementumsätze des Unternehmens, die 73 % des Gesamtumsatzes ausmachen, stiegen gegenüber dem Vorjahr um 24 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Five9

Five9 modernisiert Callcenter mit einer skalierbaren, cloudbasierten Lösung – und es gibt einen riesigen Markt, den das Unternehmen erschließen kann. Five9 schätzt den Callcenter-Markt auf 24 Mrd. US-Dollar an jährlich wiederkehrenden Einnahmen. Darüber hinaus geht das Unternehmen davon aus, dass nur 15 % dieses Marktes moderne Contact-Center-Lösungen nutzen.

Es überrascht nicht, dass Five9 ein schnelles Wachstum verzeichnet, wobei der Umsatz im letzten Quartal um 27 % gegenüber dem Vorjahr auf 77,4 Mio. US-Dollar gestiegen ist. Besonders stark war das Wachstum bei den Unternehmenskunden bzw. den großen Unternehmen, die die Plattform nutzen. Der Umsatz mit diesen Kunden stieg im Vergleich zum Vorjahr um 36 % für den Zwölfmonatszeitraum bis zum 31. Juli.

Die zuletzt starke Dynamik des Unternehmens veranlasste das Management, den Ausblick für den Non-GAAP (bereinigten)-Jahresüberschuss für das Gesamtjahr anzuheben. Five9 erwartet nun, dass der Non-GAAP-Nettogewinn im Jahr 2019 zwischen 44,7 und 46,7 Mio. US-Dollar liegen wird. Bislang sah die Prognose für den bereinigten Jahresüberschuss 39,3 bis 42,3 Mio. US-Dollar vor.

Da es sich um Wachstumswerte handelt, sollten Investoren, die Aktien dieser Unternehmen kaufen, mit einer holprigen Entwicklung rechnen. Für diejenigen, die bereit sind, auf lange Sicht zu halten, haben diese Unternehmen jedoch gute Chancen, schöne Renditen zu erzielen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Fastly und Zuora und besitzt Aktien von Five9. Daniel Sparks besitzt keine der angegebenen Aktien. Dieser Artikel erschien am 20.9.2019 auf Fool.com und wurde für unsere deutschsprachigen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...