Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

BMW-Aktie: Neues zu Absatz, Bitcoin & Co.!

Parkende Autos
Foto: Getty Images

Bei der BMW-Aktie (WKN: 519000) lief es zuletzt wieder deutlich besser. Alleine mit Blick auf die Performance in diesem Jahr stellen wir fest, dass die Stammaktie des Münchener Autobauers seit dem Jahresstart von 71,66 Euro auf das derzeitige Kurslevel von 88,50 Euro geklettert ist. Das entspricht einem Plus von soliden 23,5 % innerhalb von ca. drei Monaten.

Ist es ein operativer Turnaround oder zumindest die Möglichkeit? Oder auch ein Wechsel von Wachstum und Corona-Profiteuren in Richtung Value? Möglich erscheint vieles, was die Anzahl der Kurstreiber natürlich nur unterstreicht.

2024 sollen die weltweiten KI-Umsätze bei über 550 Mrd. US-Dollar liegen. Aber welche Aktien werden profitieren?

Die Antwort liefert unser starker Premiumbericht Künstliche Intelligenz. Lerne 10 KI-Profiteure kennen, von denen du wahrscheinlich noch nie gehört hast, und investiere noch heute in sie!

Jetzt Report anfordern!

Es könnte jedoch auch mit spannenden Aussagen des Managements zusammenhängen. Lass uns im Folgenden einmal einen Blick auf zwei Highlights riskieren. Einerseits zum Absatz sowie andererseits zum Bitcoin. Das kann für Foolishe Investoren überaus relevant sein.

BMW: Absatz, Wachstum & Co.!

Fangen wir vielleicht mit dem Wesentlichsten an: Wie Finanzvorstand Nicolas Peter jetzt jedenfalls geäußert hat, sieht man BMW insgesamt auf einem guten Wege. Man rechne demnach mit einem Absatzwachstum zwischen 5 und 10 %. Allerdings gibt es dabei noch ein i-Tüpfelchen: Der Top-Funktionär sei eigentlich sogar enttäuscht, wenn man es nicht schaffe, den oberen Wert dieser Prognose zu erreichen. Ui, das klingt interessant und nach Turnaround.

Dabei gebe es außerdem einige spannende Vorzeichen in wichtigen Regionen. Im ersten Quartal sei Asien beim Absatz und beim Ergebnis sehr stark. Zudem seien im US-Leasingmarkt die Preise für Gebrauchtwagen hoch. In Europa belaste zwar weiterhin COVID-19, allerdings könnte der Vorjahreswert ein dankbarer Vergleichswert sein. Damit scheint die Ausgangslage ziemlich attraktiv.

Zudem habe es bei BMW auch keinen Produktionsausfall durch Chip-Engpässe gegeben. Ebenfalls eine gute Planung, die Peter an dieser Stelle betont. Wobei das Management im Jahr 2020 bereits für ausreichende Bestellungen gesorgt hat. Keine Frage: Operativ scheint es bei BMW und der Aktie wieder deutlich besser zu laufen.

Absage an den Bitcoin!

Eine für mich ebenfalls positive Nachricht ist außerdem, dass der Finanzvorstand Nicolas Peter dem Bitcoin eine Absage erteilt hat. Zuletzt und insbesondere im US-amerikanischen Raum ist es en vogue geworden, in die digitale Münze zu investieren. Unter anderem Tesla ist ein prominenter Wegbereiter. Die CFO von Square hat unlängst sogar erklärt, dass in jeder Bilanz Spielraum für den Bitcoin sein könnte. Offensichtlich jedoch nicht in der von BMW.

Bitcoin spiele für BMW keine Rolle. Die Zahlungssysteme funktionierten hervorragend und man wisse nicht, welchen Mehrwert eine Akzeptanz (und vermutlich auch eine Investition?) in die Kryptowährung bringen sollte. Wenn du mich fragst: Ein positives Zeichen.

Die BMW-Aktie bleibt daher ein klassischer Vertreter der Automobilbranche, wo sich Investoren auf Absatz, Umsatz und Gewinn konzentrieren können. Und das ohne Schnickschnack, bilanzielle Spielchen und Krypto-Experimente. Auch für das Chance-Risiko-Profil des deutschen Autobauers dürfte das von Vorteil sein.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Square. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Square und Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...