Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Aktien für 2022, die quasi Geld drucken

Dividende Dividendenrendite
Foto: Getty Images

In 3 Sätzen

  • Alphabet ist weiterhin unangefochtene Spitze.
  • Der freie Cashflow von Devon Energy hat sich im Jahr 2021 verachtfacht und dürfte 2022 um mindestens 40 % steigen.
  • Der Corona-Impfstoff hat den Arzneimittelhersteller Pfizer zum Goldesel gemacht.

Entgegen der landläufigen Meinung ist Cash nicht der König. Aber der Cashflow ist es. Zumindest ist das bei Investitionen der Fall. Die Bewertung von Aktien wird in erster Linie von den Erwartungen an den künftigen Cashflow bestimmt.

Anleger sollten daher genau darauf achten, ob ein Unternehmen in der Lage ist, einen erheblichen Cashflow zu erwirtschaften – und was es mit diesem Cashflow macht. Daher möchte ich hier drei Aktien vorstellen, die im Jahr 2022 ein Kauf sein sollten, weil sie quasi in der Lage sind, Geld zu drucken.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,14%

Benchmark

+65,91%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Alphabet

Alphabet (WKN: A14Y6F) erwirtschaftete in den letzten zwölf Monaten einen freien Cashflow in Höhe von fast 66 Mrd. US-Dollar. Es überrascht nicht, dass die Aktie im Jahr 2021 zu den großen Gewinnern gehörte und um fast 70 % anstieg.

Kann der Tech-Riese weiterhin Geld ohne Ende erwirtschaften? Ich denke schon. Die Geschichte ist auf jeden Fall auf Alphabets Seite: Sein freier Cashflow ist in den letzten drei Jahren um 188 % gestiegen. 

Die Google-Suche und YouTube bringen jedes Quartal Milliarden von Dollar an Einnahmen ein. Alphabet verfügt aber auch über andere gewinnbringende Vermögenswerte, darunter das Android-Betriebssystem und Google Cloud.

Den Anlegern dürfte auch gefallen, wie Alphabet seinen Cashflow einsetzt. Das Unternehmen hat im dritten Quartal 2021 Aktien der Klasse A im Wert von 1,5 Mrd. US-Dollar und Aktien der Klasse C im Wert von 11,1 US-Dollar zurückgekauft. Es investiert auch in Initiativen, die das zukünftige Wachstum ankurbeln könnten, zum Beispiel das Unternehmen autonomes Fahren, Waymo, und den dronenbasierten Lieferdienst Wing. 

2. Devon Energy

Devon Energy (WKN: 925345) hat den S&P 500 nicht im Alleingang auf ein Rekordhoch im Jahr 2021 getrieben. Aber es verdient einen großen Teil des Verdienstes. Die Aktien des Öl- und Gasproduzenten stiegen im vergangenen Jahr um mehr als 175 %.

Der freie Cashflow des Unternehmens lag im dritten Quartal 2021 bei über 1,1 Mrd. US-Dollar. Das mag auf den ersten Blick nicht sonderlich beeindruckend erscheinen. Es ist jedoch eine drastische Verbesserung gegenüber dem Vorjahr – ein Sprung um das Achtfache seit dem vierten Quartal 2020. Und Devon erwartet, dass sein freier Cashflow bis 2022 um mindestens weitere 40 % steigen wird.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Was den freien Cashflow von Devon besonders attraktiv macht, ist die Art und Weise, wie das Unternehmen ihn nutzt. Devon verwendet bis zu 50 % seines überschüssigen freien Cashflows zur Finanzierung einer variablen Dividende. Die Kombination aus fester und variabler Dividende ergibt eine Rendite von mehr als 9 %. Das ist mehr als siebenmal höher als die Dividendenrendite des S&P 500. 

Darüber hinaus plant Devon, bis Ende 2022 Aktien im Wert von 1 Mrd. US-Dollar zurückzukaufen. Dies dürfte eine gute Investition sein. Der Unternehmenswert (EV) der Aktie beträgt nur das 3,8-Fache des für 2022 erwarteten Gewinns vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) von Devon. Im Vergleich dazu liegt das EV/EBITDA-Multiple des S&P 500 bei 14,5. 

3. Pfizer

Pfizer (WKN: 852009) ist derzeit sehr, sehr erfolgreich. Der Arzneimittelhersteller erwirtschaftete in den letzten zwölf Monaten einen freien Cashflow von mehr als 29 Mrd. US-Dollar. In den letzten drei Jahren hat sich der freie Cashflow mehr als verdoppelt. Und die Aktie des Pharmakonzerns war im Jahr 2021 mit einem Kursanstieg von rund 60 % ein großer Gewinner.

Es ist nicht schwer zu erraten, was hauptsächlich hinter diesem Wachstum steckt. Der COVID-19-Impfstoff Comirnaty von Pfizer, der zusammen mit BioNTech entwickelt wurde, war ein großer kommerzieller Erfolg. Die beiden Unternehmen gehen davon aus, dass Comirnaty im Jahr 2021 36 Mrd. US-Dollar einbringen wird. 

Pfizer dürfte im Jahr 2022 noch viel mehr Geld einnehmen. Zusätzlich zu den anhaltend hohen Umsätzen mit Comirnaty dürfte das COVID-19-Präparat Paxlovid des Unternehmens in diesem Jahr etwa 24 Mrd. US-Dollar einbringen. Natürlich hat Pfizer auch mehrere andere Blockbuster, darunter den Blutverdünner Eliquis, die Krebsmedikamente Ibrance und Xtandi sowie den Pneumokokken-Impfstoff Prevnar. 

Was macht Pfizer mit seinem wachsenden Cashflow? Die Dividende ist eine der wichtigsten Prioritäten. Die Dividendenrendite des Arzneimittelherstellers liegt derzeit bei fast 2,8 %. Mit den Übernahmen von Arena Pharmaceuticals und Trillium Therapeutics kauft Pfizer auch kleinere Unternehmen auf.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Keith Speights besitzt Aktien von Alphabet, Devon Energy und Pfizer. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alphabet. Dieser Artikel erschien am 4.1.2022 auf Fool.com und wurde für unsere deutschen Leser übersetzt.



Das könnte dich auch interessieren ...