Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 Gründe, warum bei Upstart die Welt nicht untergeht

5G-Technologie 5G-Aktien Cisco Systems
Foto: Getty Images

Wichtige Punkte

  • Upstart hat sich bei den Ergebnissen des ersten Quartals 2022 eine blutige Nase geholt.
  • Aber das Management ist bereits dabei, das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen.
  • Kurzfristig gibt es Herausforderungen, aber die Zukunft sieht gut aus.

Das Fintech-Unternehmen Upstart Holdings (WKN: A2QJL71, 6,77 %) hat sich seit seinem Börsengang Ende 2020 als eine der volatilsten Aktien an der Wall Street erwiesen. Allein im letzten Jahr schwankten die Aktien zwischen einem Tiefststand von 25 US-Dollar und einem Höchststand von 401 US-Dollar.

Die Anleger waren schockiert, als Upstarts Quartalsbericht zum ersten Quartal 2022 einen Anstieg der Kredite in der Bilanz des Unternehmens aufzeigte – eine potenziell riskante Situation in einer Wirtschaft, die sich zu verlangsamen scheint.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,45%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Seit den Ergebnissen ist die Aktie um etwa 50 % gefallen; sollten die Anleger jetzt die Flucht ergreifen? Nicht so schnell; es ist an der Zeit, die zwei dunkelsten Wolken über der Aktie zu vertreiben und zu zeigen, warum die Volatilität eine Kaufgelegenheit für langfristige Investoren ist.

Kredite stapeln sich in der Bilanz

Das Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz (KI), um den FICO-Kredit-Score als Entscheidungshilfe bei der Vergabe von Verbraucherkrediten zu ersetzen; die Kredite werden von den Partnerbanken abgewickelt. Upstart erhält eine Gebühr für die von ihm vermittelten Kredite und ist damit eher eine Technologieplattform als ein Kreditgeber.

Das dachten die Anleger. Upstart hat bekannt gegeben, dass der Wert der Kredite in seiner Bilanz im ersten Quartal 2022 auf 604 Mio. US-Dollar in die Höhe geschnellt ist, gegenüber nur 73 Mio. US-Dollar im Vorjahr. Dieser enorme Anstieg hat wahrscheinlich einige Investoren glauben lassen, dass niemand die Kredite von Upstart haben wollte und das Unternehmen gezwungen war, sie selbst zu übernehmen, aber das ist nicht richtig.

Die Kredite von Upstart fallen in zwei Kategorien. Die erste sind Darlehen, die Upstart bewusst für Forschung und Entwicklung hält. Upstart ist zum Beispiel gerade in die Kategorie der Autokredite eingestiegen. Aber die Banken werden die Kredite von Upstart nicht einfach blind nehmen; sie wollen eine Erfolgsbilanz sehen, wie sie sich entwickeln, wie viele Ausfälle es gibt usw. Upstart hält also Kredite, um diese Erfolgsbilanz aufzubauen, und kann dann sagen: „Hey, so können Sie erwarten, dass diese Kredite funktionieren, und hier sind die Daten, die das bestätigen.“

Der Grund, warum der Wert der Kredite in die Höhe geschnellt ist, ist einfach. Der Markt für Autokredite ist viel größer als der für unbesicherte Privatkredite. Der durchschnittliche Autokredit in den USA liegt zwischen 20.000 US-Dollar für Gebrauchtwagen und 32.000 US-Dollar für Neuwagen. Größere Kredite bedeuten mehr US-Dollar in der Bilanz, und die Investoren sollten davon ausgehen, dass der Wert der Kredite weiter steigen wird, wenn das Unternehmen schließlich in die Hypothekenbranche einsteigt.

Finanzvorstand Sanjay Datta erklärte auf der Bilanzpressekonferenz, dass fast drei Viertel der Kredite in der Bilanz für Forschung und Entwicklung stehen. Das andere Viertel waren Kredite, die Upstart behalten wollte, weil die rapide steigenden Zinssätze es schwierig machten, diese Kredite gewinnbringend zu verkaufen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Es ist fair, die Geschäftsführung dafür zu kritisieren; Upstart hätte wohl besser auf ein Szenario vorbereitet sein müssen, in dem die Zinssätze schnell steigen – die steigende Inflation in den USA ist kein Geheimnis.

Datta nahm kürzlich an einem Kamingespräch für das Barclays Emerging Fintech and Payments Forum teil. Im Wesentlichen sagte er, dass die Unternehmensleitung von der heftigen Reaktion des Marktes auf ihre Entscheidung, die Kreditvergabe mit der Bilanz zu unterstützen, überrascht war und dass Upstart dies in Zukunft vermeiden werde, außer bei Forschungs- und Entwicklungskrediten.

Aber was ist mit einer Rezession?

Die Anleger machen sich zu Recht Sorgen darüber, wie sich eine Rezession auf Upstart auswirken könnte. Upstart ist zwar kein Kreditgeber im eigentlichen Sinne, verdient aber Geld mit der Vergabe von Krediten; das Geschäft wird leiden, wenn die Menschen keine Kredite mehr beantragen.

Die wirtschaftliche Sensibilität macht Upstart zu einem zyklischen Unternehmen, und die Investoren müssen sich auf die langfristigen Fundamentaldaten des Unternehmens konzentrieren, zum Beispiel darauf, mit wie vielen Kreditgebern es zusammenarbeitet und wie es im Laufe der Zeit in neue Kreditkategorien einsteigt. Umsatz und Gewinn sollten im Laufe der Zeit steigen, wenn das Unternehmen erfolgreich ist.

Es ist auch möglich, dass eine Rezession Upstart helfen könnte, seinen Wettbewerbsvorteil auszubauen. Der Wettbewerb folgt immer auf den Erfolg, und Upstart wird mehr Bedrohungen ausgesetzt sein, wenn es sich gut entwickelt. Eine häufige Beschwerde über die KI von Upstart scheint zu sein, dass sie nur Daten aus einer starken Wirtschaft gesehen hat und mit einer Rezession nicht gut umgehen kann.

Natürlich könnte Upstart in einer Rezession Probleme haben, aber wäre es nicht besser, die KI von Upstart durch zusätzliche Daten in schwierigen Zeiten zu trainieren und sie langfristig solider zu machen?

Die Quintessenz

Upstart hat im ersten Quartal einen Fehler bei der Umsetzung gemacht. Es scheint jedoch, dass das Management bereits Anpassungen für die Zukunft vornimmt.

Eine Rezession wäre eine kurzfristige Herausforderung für Upstart, aber langfristig sollten sich Investoren auf das große Ganze konzentrieren. Rezessionsdaten könnten die Effektivität seiner KI-Modelle erhöhen und das Unternehmen weiter von zukünftigen Wettbewerbern abheben.

Inzwischen wird die Aktie nur noch zu einem Bruchteil dessen gehandelt, was sie einmal war, und scheint wie ein Misserfolg gepreist. Die Investoren sollten offen bleiben und etwas optimistischer sein, denn das könnte sich langfristig als lukrativ erweisen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Justin Pope auf Englisch verfasst und am 28.05.2022 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Justin Pope besitzt Upstart Holdings, Inc. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Upstart Holdings, Inc. The Motley Fool empfiehlt Barclays und Fair Isaac. 



Das könnte dich auch interessieren ...