Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Trotz jeweils 1 Mrd. Euro: Die Münchener Rück ist bei Aktienrückkäufen effizienter als die Allianz!

Glühbirne, die für eine spannende Idee steht
Foto: Getty Images

Die Aktien der Münchener Rück (WKN: 843002) und der Allianz (WKN: 840400) haben einige wesentliche Gemeinsamkeiten. Im Endeffekt erkennen wir starke, hohe Dividenden. Aber sie sollen heute einmal nicht das Thema sein, nein, sondern die Aktienrückkäufe.

Das Management der beiden Versicherer hat für das laufende Jahr jeweils ein Aktienrückkaufprogramm von einer Milliarde Euro angekündigt. Damit fließen weitere Mittel an die Investoren zurück. Wobei sie einen längerfristigen Effekt haben: Durch das Kaufen und Einziehen der Aktien wird die Anzahl ausstehender Aktien nachhaltig reduziert.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,32%

Benchmark

+59,70%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Blicken wir heute jedoch auf die Aktienrückkäufe der Münchener Rück und der Allianz. Denn trotz des gleichen Betrags gibt es doch einen wesentlichen Unterschied, was die Effektivität angeht. Davon können wir als Investoren etwas lernen.

Allianz und Münchener Rück: 1 Mrd. Euro für Aktienrückkäufe!

Eine Milliarde Euro für Aktienrückkäufe heißen bei der Allianz und der Münchener Rück etwas gänzlich Unterschiedliches. Das erkennen wir, wenn wir berechnen, wie viele Anteilsscheine die beiden Versicherer jeweils einziehen können. Beziehungsweise um welchen relativen Anteil sich die Menge ausstehender Aktien reduziert.

Bei der Allianz kann das Management mit einer Milliarde Euro derzeit ca. 1,35 % aller ausstehender Aktien kaufen und einziehen. Wohingegen die Münchener Rück mit dem gleichen Betrag sogar 3,22 % der eigenen Anteilsscheine aus dem Markt nehmen kann. Natürlich schwanken diese Werte ein wenig, meine Berechnungsbasis ist die momentane Marktkapitalisierung. Allerdings sind die Unterschiede doch recht deutlich.

Mit jeweils einer Milliarde Euro reduziert die Münchener Rück somit die 2,38-fache Menge mehr an ausstehenden Aktien als die Allianz-Aktie. Das ist schon nicht unerheblich.

Nicht die absolute Menge entscheidet!

Allianz und Münchener Rück sind also beide Aktienrückkäufer. Beide investieren auch den gleichen Betrag. Der Kontext ist jedoch für die Effektivität entscheidend beziehungsweise die Börsenbewertung, die die jeweiligen DAX-Konzerne gegenwärtig besitzen.

Der DAX-Direktversicherer bringt schließlich eine Marktkapitalisierung von 74 Mrd. Euro auf die Waage, wohingegen der Rückversicherer lediglich 31 Mrd. Euro Börsengewicht besitzt. Wenn wir mit diesen Unterschieden jeweils eine Milliarde Euro in einen Aktienrückkauf investieren, so führt das eben zu der Differenz.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Insofern können wir sagen: Die Aktienrückkäufe der Münchener Rück sind deutlich effizienter. Zumindest, wenn das Management der Allianz nicht in Zukunft mehr investiert. Schließlich ist der Direktversicherer inzwischen auch deutlich profitabler in absoluten Zahlen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien der Allianz und der Münchener Rück. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...