Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Uniper-Aktie: Wo liegt der Innere Wert?

Uniper Kraftwerk Datteln 4
Quelle: Uniper

Von fallenden Aktien, die im Minus notieren, trennen wir uns nur ungern. Die Ursache dafür liefert die Verhaltensökonomie (Behavioral Finance). Sie deckt auf, dass wir oft sehr irrational handeln. So verkaufen wir gern gut laufende Aktien viel zu früh und halten an Verlustpositionen so lange fest, bis es zu spät ist. Uniper (WKN: UNSE01) ist dafür ein gutes Beispiel.

Uniper ist die Geschäftsgrundlage weggebrochen

Schon am 22. Juli 2022 beschrieb ich, warum es wahrscheinlich sinnvoller ist, die Aktie zu verkaufen. Uniper ist infolge des Ukraine-Krieges in Schwierigkeiten geraten. Russland hat bereits im Vorfeld seine Erdgasliefermengen gekürzt und sie nun als Reaktion auf die westlichen Maßnahmen ganz eingestellt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,32%

Benchmark

+59,70%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Uniper muss nun die fehlenden Erdgasmengen am Weltmarkt zu hohen Preisen einkaufen, was im ersten Halbjahr 2022 bereits zu einem Verlust von 12,4 Mrd. Euro geführt hat. Zunächst hielt die Bundesregierung eine Gasumlage als das geeignete Instrument, die strauchelnden Versorger zu stützen. Doch mittlerweile muss sie erkennen, dass selbst dies nicht ausreicht.

Zudem hätten von ihr nicht nur verlustreiche, sondern auch profitable Unternehmen profitiert. Eine weit vorausdenkende Strategie scheint zu fehlen. Wirtschaftsminister Habeck hegt gegenüber der Gasumlage außerdem plötzlich „finanzverfassungsrechtliche Zweifel“.

Verstaatlichung als letzte Lösung

Um nicht die gesamte Versorgung Deutschlands kollabieren zu lassen, will die Regierung Uniper nun verstaatlichen. Dabei würde der Staat die Fortum (WKN: 916660)-Mehrheitsanteile übernehmen und über eine Kapitalerhöhung weitere 8 Mrd. Euro bereitstellen. Der finnische Versorger bestätigt, dass sich die Verhandlungen über einen Verkauf seiner Anteile bereits in der Endphase befinden.

Ein Kauf durch den Staat ist in der Regel die letztmögliche Lösung, um Unternehmen vor dem Untergang zu retten. Die Verluste des Versorgers, von dessen Wohlergehen auch über 100 Stadtwerke und weitere Großunternehmen abhängig sind, werden dann direkt durch Steuergelder ausgeglichen.

Der Bund hält nach dem Rettungspaket vom Juli 2022 bereits 30 % an Uniper. Dabei erhielt der Erdgasimporteur bereits 15 Mrd. Euro. Im August 2022 wurde diese Summe auf 19 Mrd. Euro erhöht. Insgesamt hat die Regierung bisher 67 Mrd. Euro an Kreditbürgschaften und Liquiditätshilfen für deutsche Energieunternehmen zugesagt.

Uniper-Aktien sind derzeit wertlos

Heute stehen die Uniper-Aktien bei 4,20 Euro (20.09.2022). Doch Anleger sollten sich in der aktuellen Lage eher die Frage stellen: Wie viel ist das Unternehmen noch wert? Die Antwort ist bitter, denn es ist derzeit überschuldet und schreibt hohe Verluste. Somit sind Uniper-Aktien derzeit genau genommen wertlos.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nur wenn sich der Erdgas-Markt angebotsseitig stabilisiert und die Preise für alle Bürger wieder bezahlbar sind, ist auch wieder ein wirtschaftlicher Betrieb möglich. Ob dies zukünftig gelingt, bleibt abzuwarten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...