Allianz vs. BASF: 3 Gründe, warum ich auf die DAX-Aktie mit weniger Dividende setze

Diverse Euro- und Cent-Münzen in Nahaufnahme
Foto: Skitterphoto via Pexels

Die Allianz-Aktie (WKN: 840400) und die BASF-Aktie (WKN: BASF11) sind zwei DAX-Aktien, die dem High-Yield-Bereich zugeordnet werden können. Der Versicherer besitzt derzeit über 5 % Dividendenrendite. Wohingegen der Chemiekonzern sogar auf mehr als 7 % Dividendenrendite kommt.

Ich besitze zwar beide DAX-Aktien. Wollte ich mich heute jedoch für die Allianz oder BASF entscheiden, so fiele meine Wahl auf den Versicherer mit weniger Dividende. Ich glaube, dass es mindestens drei gute Gründe gibt, die meine Sicht der Dinge widerspiegeln.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,62%

Benchmark

+65,73%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Allianz vs. BASF: Operativ in besserer Form

Der erste Grund, warum ich die Allianz gegenüber BASF bevorzugen würde, hängt mit den operativen Perspektiven zusammen. Um es kurz zu fassen: Der Chemiekonzern besitzt seit Jahren ein Zahlenwerk mit Licht und Schatten. Im zweiten Quartal hat es zuletzt ein EBIT gegeben, das um 57 % unter dem Vorjahreswert gelegen hat. Auch der Umsatz entwickelte sich um 25 % rückläufig auf 17,3 Mrd. Euro im Q2. Zwar dürfte das Ergebnis je Aktie im Jahr 2023 voraussichtlich ausreichend sein, um die Dividende zu bezahlen. Trotzdem: Stark sieht anders aus.

Bei der Allianz läuft es hingegen deutlich besser. Im zweiten Quartal konnte der Versicherer das Geschäftsvolumen um 5,9 % im Jahresvergleich auf 39,6 Mrd. Euro steigern. Das operative Ergebnis verbesserte sich um 7,1 % auf 3,78 Mrd. Euro und das bereinigte Ergebnis je Aktie legte sogar um mehr als 25 % auf 5,97 Euro zu. Alles in allem: Ein klar besseres Quartalszahlenwerk.

Keine Frage: Die Allianz besaß auch in den letzten Jahren ihre Schwierigkeiten. COVID-19 und die Structured Alpha Affäre sind Belastungsfaktoren gewesen. Trotzdem gab es, anders als bei BASF, kein Jahr, das mit einem Verlust beendet worden ist. Während die Chemiebranche weiterhin unsicheren Zeiten entgegensieht, können die Versicherer von steigenden Zinsen profitieren. Das zeigt mir: Das Gesamtkonstrukt ist beim DAX-Versicherer einfach attraktiver.

Klarere Perspektive für Dividendenwachstum

Die Allianz besitzt im Vergleich zur BASF-Aktie auch die klarere Perspektive für mehr Dividendenwachstum. Für High-Yield-Aktien ist das ebenfalls ein wichtiges Merkmal. Beständigkeit und moderate Zuwächse sollten den Pfad für eine starke Gesamtrendite ebnen.

Wenn wir uns die Allianz-Aktie ansehen, so erkennen wir: Das Management plant bis 2024 mit einem Dividendenwachstum im mindestens mittleren, einstelligen Prozentbereich. Getragen wird das derzeit vom operativen Wachstum, was im Gesamtmix überaus attraktiv erscheint. Die Dividendenrendite könnte im kommenden Jahr bereits auf 5,4 % klettern, im Jahr darauf auf bis zu 5,7 %, was zeigt: Mittel- bis langfristig könnten die stärkeren Zuwächse zu bedeutend höheren Dividendenrenditen führen, wobei das Ausschüttungsverhältnis mit einem Wert von voraussichtlich um 50 % moderat erscheint.

Bei BASF sehe ich nicht die klare Dividendenwachstumsperspektive. In den letzten vier Jahren hat es lediglich einmal die Erhöhung von 3,30 Euro auf 3,40 Euro gegeben. Auch in den Jahren davor ist die Dividende je Aktie in vielen Jahren lediglich um 0,10 Euro gewachsen. Das entsprach auch damals eher einem moderaten Zuwachs. Die derzeitigen, operativen Rückschritte machen stärkeres Dividendenwachstum unwahrscheinlich. Für mich ist das jedenfalls der zweite Grund, warum ich mich gerne für den Anfang mit weniger Dividende zufrieden gebe.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Allianz vs. BASF: Beide moderat bewertet

Zu guter Letzt sehe ich die Allianz und BASF beide günstig bis moderat bewertet. Der DAX-Versicherer besitzt nicht nur mehr als 5 % Dividendenrendite. Auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis erscheint mir mit einem Wert von 1,6 nicht zu teuer. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt derzeit bei einem Wert von voraussichtlich ca. 10 für das Jahr 2023. Nicht zu teuer, wenn du mich fragst.

Bei BASF könnte die Bewertung noch günstiger sein. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt deutlich unter 1. Auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis nähert sich dem Wert von 1,0, was auf eine Unterbewertung schließen lassen könnte. In operativer Top-Form könnte das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei gerade einmal 7 liegen. Wobei die operative Top-Form mittlerweile einige Jahre zurück liegt, in denen die Multiplikatoren deutlich höher gewesen sind.

Letztlich sind sowohl die Aktien der Allianz, als auch von BASF moderat bewertet. Aufgrund der besseren operativen Perspektive und dem eindeutigeren Pfad hin zum Dividendenwachstum bevorzuge ich aber ganz klar den DAX-Versicherer.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Vincent besitzt Aktien der Allianz und von BASF. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...