Vom großen Trend Logistik profitieren? Vielleicht mit diesen 2 nordamerikanischen Eisenbahn-Aktien!

Ein Güterzug mit Containern fährt auf Schienen durch ein Tal
Foto: James Wheeler via Pexels

Derzeit sind ja vor allem Themen wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und die Digitalisierung in aller Munde. Dabei kann es passieren, dass andere große Trends öfters einmal übersehen werden. Dieses Gefühl habe ich beispielsweise, wenn es um die Logistik geht.

Doch gerade hier könnte meiner Ansicht nach noch viel Potenzial stecken. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns heute einmal mit den Aktien der folgenden beiden nordamerikanischen Eisenbahngesellschaften beschäftigen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,62%

Benchmark

+65,73%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Union Pacific

Unser erster Kandidat ist der in Omaha (Nebraska) beheimatete US-Eisenbahnkonzern Union Pacific (WKN: 858144). Mit einem Marktwert von 147 Mrd. US-Dollar stellt er derzeit das größte Bahnunternehmen der Welt dar.

Im letzten Jahr hat Union Pacific 24 Mrd. US-Dollar umgesetzt und daraus einen Nettogewinn von 6,38 Mrd. US-Dollar generiert. Dies zeigt uns eindrucksvoll, dass man profitabel wirtschaften kann. Denn anhand der Daten lässt sich so eine Nettomarge von 26,58 % ermitteln.

Umsatz und Gewinn blieben damit aber etwas hinter den Ergebnissen des Vorjahres zurück. Laut den Experten sollen beide Werte aber mittelfristig wieder ansteigen. Bis 2027 dann Umsatzerlöse von fast 30 Mrd. und ein Nettoergebnis von rund 10 Mrd. US-Dollar in den Büchern stehen könnten.

Dies verwundert nicht unbedingt, da der Bahntransport auch in Anbetracht des Klimaschutzes immer wichtiger wird. Und laut verschiedener Studien sprechen eben ökonomische und ökologische Argumente für die Nutzung der Schiene. Weshalb weltweit viele Regierungen in den Neu- und Ausbau der Bahninfrastruktur investieren.

Als Investor von Union Pacific kann man übrigens auch von einer Dividende profitieren. Aus Sicht von zwölf Monaten erhält man dabei derzeit insgesamt 5,20 US-Dollar je Aktie. Was beim aktuellen Aktienkurs einer Dividendenrendite von 2,16 % entspricht.

Die Union-Pacific-Aktie selbst notiert im Moment auf einem Niveau von 240,39 US-Dollar (26.01.2024) und damit gut 13 % unter ihrem bisherigen absoluten Höchststand. Mit einem KGV von 23 ist sie meines Erachtens zusätzlich auch noch relativ moderat bewertet. In Verbindung mit den mittelfristig guten Wachstumsaussichten könnte dies die Papiere in meinen Augen interessant erscheinen lassen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Canadian National Railway

Die große kanadische Eisenbahngesellschaft Canadian National Railway (WKN: 897879) oder kurz CN rangiert mit einem Börsenwert von 108 Mrd. CA-Dollar (80 Mrd. US-Dollar) gleich hinter Union Pacific auf Platz zwei der größten Eisenbahnfirmen.

Wenn man sich den Kursverlauf der CN-Aktie betrachtet, erkennt man, dass sie sich seit Ende Oktober 2023 in einer Aufwärtsphase befindet. Wobei die Papiere ausgehend von ihrem letztjährigen Tiefpunkt aktuell mit 166,65 CA-Dollar (26.01.2024) schon wieder um 16 % höher notieren.

Das könnte daran liegen, dass CN im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 5,6 Mrd. CA-Dollar einen Rekordgewinn erzielen konnte. Dies war allerdings einem positiven Steuereffekt geschuldet. Der Umsatz und das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) gingen gegenüber 2022 nämlich um 1,6 bzw. 3,9 % leicht zurück.

Doch geht es nach den Experten von MarketScreener, sollen sowohl beim Umsatz als auch beim EBITDA von CN bereits im aktuellen und auch im kommenden Geschäftsjahr neue Bestmarken erzielt werden. Und auch CN selbst hält an seiner Prognose, die auch in den nächsten Jahren von einem zweistelligen Gewinnwachstum ausgeht, weiter fest.

Dies könnte meiner Ansicht nach sicherlich auch der Aktie von CN, die aktuell mit einem KGV von 19,5 bewertet wird, weitere positive Impulse bescheren. Sie könnte aber auch aus Sicht der Gewinnausschüttung für Anleger attraktiv erscheinen.

Gerade erst ist die Dividende das 28. Jahr in Folge angehoben worden. Um 7 % auf nun 0,845 CA-Dollar je Aktie ist die Quartalsausschüttung somit angestiegen. Blickt man auf die letzten zehn Jahre, lässt sich hier eine Erhöhung um insgesamt 238 % erkennen. Was immerhin einer durchschnittlichen Anhebung von 12,95 % pro Jahr entspricht.

Wer sich für die CN-Aktie interessiert, kann sich aktuell über eine anfängliche Dividendenrendite von 2,03 % freuen. Aber wie bereits angesprochen könnten die Papiere des kanadischen Eisenbahnkonzerns in meinen Augen auch ganz generell die nächsten Monate eventuell noch für die eine oder andere Überraschung gut sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...