Die Korrektur ist deine 2. Chance: Nutzt du sie?

Lieber Aktiensegler,
wer kennt es nicht: Es gibt Aktien, bei denen haben wir über Jahre hinweg geschaut, wie sie konsequent weitersteigen. 100 % Kursplus? Manchmal keine Seltenheit. Aber wir haben stets das Gefühl gehabt, diese Chance verpasst zu haben.
Manchmal fehlte uns der nötige Weitblick. Oder auch der technische Sachverstand. Gerade bei jungen Megatrends wie der Künstlichen Intelligenz oder dem Quantencomputing ist es nicht einfach, die direkten Sieger zu identifizieren. Es erfordert eine Menge Wissen.
Gerade jetzt in der Korrektur ist das Wissen jedoch nicht mehr so wichtig. Wir brauchen vor allem Mut. Mit einer kleinen Portion Opportunismus können wir eine solche turbulente Marktphase als zweite Chance begreifen.
Die Korrektur als zweite Chance
Denn wenn wir einmal all die Panik und die schlechten, kurzfristigen Neuigkeiten beiseiteschieben, was bleibt übrig? Wenn du mich fragst, sind es in vielen Fällen ähnlich starke Geschäftsmodelle, die von einem langfristigen Wachstum profitieren. Wir haben über viele Jahre, manchmal vielleicht sogar Jahrzehnte hinweg gesehen, dass diese Geschäftsmodelle funktionierten und Wachstum brachten. Wenn der jeweilige Trend, das Marktwachstum und die Wettbewerbsposition intakt bleiben, ist eine ähnliche Qualität wie vorher vorhanden.
Gleichzeitig sehen wir jedoch, dass all die Angst und Panik eine günstigere Kaufchance gebracht haben. Das betrifft derzeit insbesondere die Aktien, die zuvor stark gestiegen sind. Die Magnificent 7 zum Beispiel, die durch reichlich KI-Fantasie plötzlich ein neues Wachstumskapitel einläuteten, aber nun zu einer deutlich preiswerteren Bewertung zu kaufen sind.
Es erfordert Mut, keine Frage. So manches Mal gibt es auch fundamentale Gründe, etwa sich verschlechternde Wachstumsaussichten. Aber in einer Korrektur ist der Zeitpunkt gekommen, wo wir klare Gewinner in relevanten Märkten zu vernünftigen Preisen kaufen können. Das ist die zweite Chance, auf die viele Investoren seit Jahren oder länger warten. Es wäre verwerflich, wenn wir sie verpassen, nur um in einem, in drei oder in fünf Jahren wieder den deutlich gestiegenen Kursen hinterherzuschauen.
Emotionen ausblenden: Rational denken!
Jetzt ist daher meiner Meinung nach nicht der Zeitpunkt gekommen, um emotional zu werden oder aus Angst oder Panik heraus zu reagieren. Konzentrieren wir uns einfach auf die Qualität und relevante Wachstumsmärkte. Wir brauchen derzeit nicht einmal ein besonderes Wissen. Denn die frühen Gewinner in relevanten Megatrends haben ihr Wachstum schon gezeigt und profitieren in vielen Fällen weiter. Sie sind bekannt. Denn die vergangenen Erfolge sind aus den Charts nicht herausgelöscht.
Genau das sind die Chancen, die jetzt absolut investierbar sind. Die eigentliche Frage lautet daher: Bist du bereit für deine zweite Chance?
Auf deine zweiten Chancen und clevere Entscheidungen!
Vincent Uhr
Chefredakteur Aktienwelt360
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!