Nicht im Fokus: MDAX-Aktien mit 6 % Dividende! (1 habe ich im Depot)

Die bekannten Aktien mit hoher Dividendenrendite aus dem DAX wie die Versicherungen kennt ihr alle. Aber auch im MDAX, der zweiten Börsenliga in Deutschland, gibt es interessante Aktien, die ihre Anteilseigner regelmäßig mit hohen Zahlungen belohnen. Ich möchte euch heute drei davon vorstellen (alle Angaben per 25.06.2025).
RTL Group – 2,50 Euro Dividende, Kurs 31,55 Euro: 7,9 % Dividendenrendite
Die luxemburgische Mediengruppe RTL Group (WKN: 861149) führt die Liste der Dividendenzahler aus dem MDAX an. Zugleich dürfte sie das bekannteste Unternehmen aus dieser Gruppe sein: Die RTL Group ist ein führendes Unternehmen im Bereich Unterhaltung mit Beteiligungen an 60 Fernsehsendern, sieben Streamingdiensten und 37 Radiosendern in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Ungarn und Luxemburg. Millionen Menschen nutzen die Angebote täglich. Dabei hat sich RTL längst von einem Radiosender zu einem Content-, Technologie- und Datenunternehmen gewandelt, das regelmäßig über 6 Mrd. Euro Umsatz pro Jahr erzielt.
Dabei hat der Gewinn allerdings nicht Schritt halten können und lag zuletzt wieder unter 600 Mio. Euro pro Jahr. Entsprechend ist der Aktienkurs zurückgekommen und liegt deutlich unter seinen Höchstwerten von vor zwei Jahren.
Knapp 8 % Dividendenrendite klingen zwar ausgezeichnet, aber 2021 war die Ausschüttung mit 5 Euro noch doppelt so hoch. Hier ist also Vorsicht geboten. Große Kursgewinne sind zudem ohne Verbesserung bei den Erträgen nicht zu erwarten.
Freenet AG – 1,97 Euro Dividende, Kurs 27,18 Euro: 7,2 % Dividendenrendite
Die Freenet AG (WKN: A0Z2ZZ) aus dem schleswig-holsteinischen Büdelsdorf hat ein attraktives Geschäftsmodell: Sie mietet Mobilfunkkapazitäten von den großen Netzbetreibern wie Deutsche Telekom oder Vodafone und bietet ihren eigenen Kunden damit alle Services, Anwendungen und Geräte an, die mit einem mobilen Endgerät verbunden oder durch diese steuerbar sind. Das Spannende ist dabei, dass Freenet die teuren Investitionen in die Infrastruktur nicht selbst stemmen muss. Somit bleibt mehr Geld für die Aktionäre übrig, die seit Jahren mit hohen Dividenden verwöhnt werden.
Allerdings scheint dieses Modell inzwischen an seine Grenzen zu stoßen: Seit 2019 stagniert der jährliche Umsatz bei rund 2,5 Mrd. Euro. Dennoch bleibt genug Gewinn übrig, um jedes Jahr eine attraktive Dividende auszuzahlen.
Evonik Industries AG – 1,17 Euro Dividende, Kurs 17,98 Euro: 6,5 % Dividendenrendite
Das Essener Spezialchemieunternehmen Evonik Industries (WKN: EVNK01) kennt man wohl am ehesten als Trikotsponsor von Borussia Dortmund. Ansonsten ist der Name trotz der 15,2 Mrd. Euro Umsatz 2024 wenig geläufig.
Evonik produziert neben vielem anderen Additive für Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffe, Inhaltsstoffe für Kosmetika, Hochleistungskunststoffe sowie Zusätze für Tierfutter. 2024 erzielten die Essener einen Gewinn von 222 Mio. Euro, nachdem 2023 noch ein Verlust angefallen war. Aber auch der Gewinn liegt weit unter den Werten, die Anfang der 20er Jahre erreicht wurden. Dennoch hat Evonik die Dividende seit 2021 bei 1,17 Euro pro Aktie stabil gehalten. Seit dem Börsengang 2013 wurde die Ausschüttung nie gekürzt.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Mit seinen zwölf deutschen Standorten leidet Evonik unter der Energiepolitik und kann das mit dem internationalen Geschäft nur zum Teil ausgleichen. Trotz der stabilen Dividende erscheint die Aktie eher weniger attraktiv zu sein.
Unser Fazit
Wir haben heute drei Unternehmen besprochen, die zwar alle relativ gut verdienen und ausschütten, dafür aber beim Wachstum Probleme haben. Anleger, die Wert auf regelmäßige Einnahmen legen, können sich die drei Titel dennoch einmal näher anschauen.
Und welche Aktie habe ich nun in meinem Depot? Es ist Freenet. Ich habe das Papier – gerade im Hinblick auf die Dividende – 2014 für gut 20 Euro gekauft. Seitdem habe ich 16,63 Euro an Dividenden kassiert (davon ein erheblicher Teil steuerfrei) und die Aktie ist jetzt gut 27 Euro wert – da habe ich schon mal deutlich schlechtere Geschäfte gemacht.
Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!
Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.
Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Peter besitzt keine der im Text genannten Aktien. Von Peter betreute Depots besitzen Aktien der Freenet AG. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.