Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Deine Börsenwoche im Rückblick (24.11.2014 – 28.11.2014)

Alle Zahlen beziehen sich auf den Stand vom 28.11.2014, sofern nicht anders angegeben.

In diesem wöchentlichen Artikel geben wir eine kurze Momentaufnahme der großen Geschichten und großen Kursänderungen, die die Märkte in der vergangenen Woche geprägt haben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,28%

Benchmark

+62,08%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die großen Indizes

Der DAX (die 30 größten an der deutschen Börse gelisteten Unternehmen) war unter der Woche dabei, mit der 10.000 Marke zu flirten, aber hat es zum Handelsschluss am Freitag nicht geschafft, diese magische Zahl zu übertreffen, er schloss aber mit 9.980,85 Punkten in greifbarer Nähe. Wenn man bedenkt, dass wir uns vor zwei Wochen fragten, ob er jemals die 9.500 treffen würde, ist das heute in der Tat eine sehr gute Lage.

Der MDAX (die 50 nächstgrößten deutschen nicht-Tech Unternehmen), der TecDAX (die 30 größten Tech Aktien), der HDAX (der aus allen Aktien im DAX, MDAX und TecDAX besteht) und der Euro Stoxx 50-Index (50 Blue-Chip-Aktien der Eurozone) stiegen allesamt (nach 16.984,26, 1.347,02, 5.184,25, und 3.250,93, beziehungsweise), obwohl die wichtigsten Gewinne aller vier in den ersten 90 Handelsminuten am Montagmorgen eintraten.

Was ist denn eine “Frauenquote?”

Die Wirtschaftsnachrichten waren in dieser Woche gut. Die Destatis Statistik-Agentur berichtete, dass das deutsche BIP im dritten Quartal um 0,1 % wuchs, was die vorläufig veröffentlichten Zahlen Anfang dieses Monats bestätigte. Auch die Arbeitslosigkeit fiel auf ein 23-Jahres-Tief von 6,6 %. Es überrascht also nicht, dass die Märkte ihren Aufstieg fortsetzen (siehe oben).

Doch in der größeren Nachricht dieser Woche ging es nicht um Aktienunternehmen selbst, sondern ihre Aufsichtsräte. Am Dienstagsabend kündigte die Koalition um Kanzlerin Angela Merkel an, dass sie mit ihrem Plan von Aktiengesellschaften zu verlangen, für 30 % ihrer Aufsichtsratsmandate Frauen einzusetzen. Diese Verordnung, genannt die “Frauenquote”, basiert auf ähnliche Gesetze in Norwegen und Schweden. Sie wird im Jahr 2016 in Kraft treten.

Wird die Frauenquote die erhofften Effekte zeigen, nämlich “einen kulturellen Wandel in Deutschland und [Modernisierung der] Unternehmenskultur,” wie es Manuela Schwesig zum Ausdruck brachte, die die Rechtsvorschriften ausarbeitete? Es ist schwer zu sagen.

Kritiker weisen darauf hin, dass Norwegens Version der Frauenquote nicht mehr Frauen in Führungspositionen gebracht hat. Keines der Top-25 Unternehmen Norwegens hat eine Frau als CEO und nur eines hat eine Frau als CFO. Ironischerweise sind diese Zahlen identisch mit Deutschland: kein DAX-Unternehmen hat eine Frau als CEO und nur Deutsche Lufthansa AG (ETR: LHA) (FRA: LHA) hat eine Frau als CFO. Ich hoffe jedoch, dass die Gesetzgebung diese Grundwerte schließlich verschieben werden, auch wenn es mehrere Jahre dauert, bevor alle Effekte zu erkennen sind.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Tops und Flops der Woche

TOP: In der “Keine Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten”-Abteilung befindet sich RIB Software (ETR: RSTA) (FRA: RSTA), die Aktie des Unternehmens sprang am Montag ohne ersichtlichen Grund um erstaunliche 15,1 %. Es wurden in den letzten Wochen ein paar Deals angekündigt, aber nichts besonders weltbewegendes. Vielleicht sind ein paar Investoren aufgrund der Tatsache aufgewacht, dass die Aktien tatsächlich um fast 15 % zurückgegangen sind, seit die Firma seine Gewinnprognose am 31. Oktober erhöht hat — und haben die Kaufgelegenheit ergriffen.

FLOP: Aber keine Neuigkeiten sind nicht immer gute Neuigkeiten! Südzucker AG (ETR: SZU) (FRA: SZU) sank am Mittwoch um 3,68 %, die schlechteste ein-Tages Performance aller HDAX-Unternehmen in dieser Woche. Wie bei RIB Software gibt’s aber keine Neuigkeiten. Der Preis von Europas größtem Zuckerproduzent steht noch etwas über dem Tief von Mitte Oktober, aber er befindet sich immer noch weit unter der Bestmarke des Jahres 2013, als der Preis fast dreimal so hoch wie heute war.

TOP und FLOP: KUKA AG (ETR: KU2) (FRA: KU2) stand am Montag (+ 5,42 %) auf einem Rekordhoch, nachdem es über die starke Zunahme der Auftragseingänge in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 berichtete. Aber dann fiel die Aktie des Entwicklers und Herstellers von Robotern und Industriesystemen am Dienstag und Mittwoch um mehr als 3 %, nachdem der Londoner Hedgefonds CQS seine Short-Position in KUKA Aktien erhöhte. Analysten sind haben geteilte Meinungen was das Unternehmen betrifft. Gerade am vergangenen Donnerstag bewertete die US-amerikanische Citigroup die Aktie zum Beispiel mit einem “Buy” und einem Kursziel von 61, während sie die deutsche Bank NordLB mit einem “Sell” und Kursziel von 41 bewertet.

TOP: Lufthansa stieg am Freitag um 4,95 %, der beste Tages-Performance aller DAX-Aktien in dieser Woche, wobei spezialchemische-Produzent LANXESS AG (ETR: LXS) (FRA: LXS), die am Mittwoch 3.29 % stieg, nur knapp dahinter liegt. Es war eine gute Woche für die meisten DAX-Aktien, mit mehreren Tages-Gewinnen in Höhe von über 2 %.

Hab ein schönes Wochenende!

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

John Bromels besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...