Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Value? Growth? Beides!

Über die letzten Jahre habe ich so einige Artikel über die aufschlussreiche, oft verwirrende Ausdrucksweise von Leuten hinsichtlich Investitionen verfasst. Hier ist noch einer. Aber zuerst wollen wir einmal rekapitulieren, um den Faden wieder zu finden.

2013 habe ich mich darüber mokiert, in welcher Art und Weise die Medien Bewegungen auf dem Aktienmarkt darstellen. “Apple Aktien im Keller”, liest sich die Überschrift an jenem Morgen … als Apple gerade mal 2,5 % runter gegangen ist. Oder “Der Dow wurde heruntergeputzt”, wirst du lesen … mit dem Markt um 1 % tiefer.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,55%

Benchmark

+61,77%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Anfang des Jahres stolperte ich vermehrt über den Gebrauch von “Namen” anstelle von “Aktien” oder “Unternehmen”. So was wie: “Ich mag jetzt einige Namen im Technologiebereich.” Offensichtlich kommen Aktien nicht von Firmen mit realen Produkten, Angestellten und Konkurrenten. Nein, es sind nur “Namen” (mit Diagrammen und Tickersymbolen), die immer wieder in der Telebörse auftauchen. Das beweist ganz klar — und verbreitet sich damit — die Börsenmakler Mentalität. Und für mich ist das Handeln an der Börse genau das Gegenteil von dem, was wir als Anleger tun (und predigen).

Nun mögen dies für dich überzeugende Einsichten sein, oder vielleicht denkst du nun auch nur, ich sei ein Pedant! (Womöglich beides.) So oder so, als jemand der sich schon sein Leben lang mit Ausdrucksweisen beschäftigt, zählt die Wortwahl für mich, da sie letztendlich unsere Denkweise, unsere Taten beschreibt und ebenso formt, und natürlich auch, wie andere auf uns reagieren. Wenn du es schaffst, dich im Börsengeschäft richtig auszudrücken, bin ich fest davon überzeugt, dass du mit größerer Wahrscheinlichkeit deine Investitionen richtig anlegen wirst.

Hier sind noch mehr alberne Redewendungen, die ich nicht mehr hören kann: “Wachstumsaktien” und “Value-Aktien”. Noch schlimmer, nicht fundierte Vermutungen mögen in diesen viel zu häufig verwendeten Redewendungen verhüllt sein, als in anderen Ausdrücken unseres Anleger-Jargons. Und wollen wir nicht alle, wenn wir eine Aktie erwerben “(1) diese zum Wachsen bringen und (2) in dem Glauben leben, wir würden eine wertvolle Aktie erhalten?

Ich habe eine „Foolishere“ Art und Weise, unsere Aktien zu beschreiben. Um das zu tun, müssen wir mit der Sprache ein wenig jonglieren und ich denke, das wird dir gefallen.

  1. Der Idee von “Growth” und “Value” unterliegt der Marktpreis. So weit so gut, nun lass uns den Markt aufteilen in Aktien, die entweder in der “Premium-Preisklasse” oder der “Discount-Preisklasse“ liegen (welches auch immer bevorzugt wird). Denk daran, dass diese Begriffe nur die Aktien selbst umschreiben: sie sagen nichts über das weit wichtigere Thema “Unternehmen” selbst aus.
  2. Da wir Fools geschäftsorientierte Anleger sind, sollten wir darüber hinaus ein Vokabular haben, das sich auf unsere Unternehmen bezieht. Abgesehen von Industriekategorien (so hilfreich diese auch sein mögen), sind hier ein paar Umschreibungen, die wir benutzen könnten: dynamisch, erfolgreich, innovativ, Rule-Breaker, zweckorientiert, stabil, verzweifelt, Führer, Umschwung, Rule-Maker, versteckte Juwelen. Viele andere.

Ich versuche es mal auf meine Art: Ich werde angezogen von Aktien der Premium Preisklasse von dynamischen und führenden Unternehmen. Mein Gegenpol (ein paar Größen investieren auf diese Art und Weise) bevorzugt Aktien zu Discountpreisen von stabilen Firmen oder kriselnden Unternehmen.

Wie steht es mit dir (und deinem Gegenpol)? Erschaff deine eigene Sprache! Die Idee, die dahinter steckt ist, deinen eigenen Investitionsstil zu finden und andere — sowie dich selbst — über die ach so einschläfernde Unterhaltung über “Wachstum” oder “Wert” hinauszuführen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Apple. The Motley Fool besitzt Aktien von Apple.

Dieser Artikel wurde von David Gardner auf Englisch verfasst und wurde am 25.11.2014 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...