Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

5 Unternehmen, die schneller wachsen als Apple

Apple (NASDAQ:AAPL)(FRA:APC) ist momentan in Bewegung. Der Aktienkurs pendelt um die 700 Mrd. US$-Marke und einige Analysten spekulieren darüber, ob ein Apple-Börsenwert von 1 Billion US$ eher früher als später Realität werden könnte.

Die Herausforderung ist hier natürlich das Gesetz der großen Zahlen. Dieses besagt, dass es für einen Technik-Giganten schwer ist, weiterhin schnell zu wachsen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das einstige berauschende Wachstum von Apple hat sich in den letzten Jahren abgeschwächt. Gemäß dem Capital IQ von Standard & Poor’s, ist der Umsatzsprung von 66 % in 2011 auf 44,6 % in 2012 abgerutscht, nur um sich 2013 noch weiter auf 9,2 % und 2014 auf sogar nur 7 % zu reduzieren.

Die gute Nachricht ist, dass die Wall Street wieder Wachstumsimpulse für das im Oktober beginnende Fiskaljahr sieht. Analysten prognostizieren eine Umsatzsteigerung von 15,3 % für das Fiskaljahr 2015. Das ist ein großartiger Wert, aber wir sollten unseren Blick auf Unternehmen lenken, die sogar noch schneller wachsen.

Skyworks Solutions: 29 % Umsatzsteigerung 2015

Manchmal überholt der Anhänger die Zugmaschine. Skyworks ist ein großer Gewinner, der Halbleiterkomponenten für Apple-Produkte vertreibt. Sie haben sich auch selbst zu ihrem Glück verholfen indem sie ihre Führung gestrafft, bessere Quartalszahlen als erwartet abgeliefert und die Dividende erhöht haben. Skyworks Solutions scheint in allen wichtigen und richtigen Bereichen seine Finger im Spiel zu haben, vom Internet der Dinge über mobile Bezahlsysteme bis hin zur Vernetzung. Der frische Ausblick lässt Wachstumsraten von über 50 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum für die aktuelle Periode (erstes Quartal 2015) erwarten – was das prognostizierte Gesamtwachstum von 29 % für das Fiskaljahr 2015 konservativ erscheinen lässt.

GoPro: 24 % Umsatzsteigerung 2015

Die neuen iPhones werden sich im kommenden Jahr gut verkaufen. Der höhere Preis des iPhone 6 Plus befeuert dabei die Prognosen für das Umsatzwachstum. Aber eine Nische im Segment Unterhaltungselektronik, die sich schneller zu entwickeln scheint, ist der Bereich am Körper tragbarer Kameras von GoPro. GoPro ist seit seinem IPO mit 24 US$ zu Beginn dieses Jahres Liebling der Börse. Am Anfang waren seine hochauflösenden und am Körper tragbaren Kameras vielleicht nur bei Extremsportlern und Vloggern beliebt. Zur Zeit erfreuen sich diese tragbaren Kameras aber auch bei Mainstream-Konsumenten steigender Beliebtheit, obwohl sich gleichzeitig auch die Qualität von Smartphone-Kameras immer weiter verbessert. GoPros großer Traum, ein Medienunternehmen zu werden, hat sich noch nicht erfüllt, aber es wächst momentan mit rasantem Tempo.

Netflix: 23 % Umsatzsteigerung 2015

Die Aktien von Netflix mussten vor einigen Wochen eine heftige Abreibung überstehen, nachdem wenig inspirierende Wachstumsraten der Abonnentenzahlen veröffentlicht wurden. Wenige Monate zuvor war der Preis für den Streaming-Dienst auf 8,99 US$ pro Monat gesenkt worden. Einen darauf folgenden Zuwachs von 3 Millionen Abonnenten kann man aber sicher nicht als allzu schäbig bezeichnen. Im Premiumsegment des Video-Streaming-Marktes dürften sie sich damit weiter kuschelig eingenistet haben. Noch wichtiger ist die internationale Expansion von Netflix, die das abflachende Abonnentenwachstum im Heimatmarkt mehr als wettmacht.

Amazon.com: 18 % Umsatzsteigerung 2015

Der führende Online-Einzelhändler ist ein weiteres Unternehmen, das sich mit schwächelnden Wachstumsraten auseinandersetzen muss. Wir konnten die Reduzierung des Umsatzwachstums von 40,6 % 2011 auf 27,1 % 2012 und letztlich auf 21,9 % im letzten Jahr mitverfolgen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres hat sich das Umatzwachstum leicht auf 22,1 % verbessert. Aber dieser Trend wird vermutlich von kurzer Dauer sein. Das macht aber nichts. Man findet nicht viele Unternehmen im Einzelhandelsbereich, die mehr als 100 Mrd. US$ umsetzen (wie es die Prognosen für Amazon für das kommende Jahr voraussagen). Dabei rangieren die Wachstumsraten weiterhin knapp unter 20 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Google: 18 % Umsatzsteigerung 2015

Der größte Stachel im Fleisch von Apple war in den vergangenen Jahren sicherlich Android von Google. Das Open-Source-basierte Betriebssystem hat Apples ehemalige Dominanz auf dem Smartphone- und Tabletmarkt grundlegend erodiert. Google wächst schnell, aber Umsatzralleys haben sich nicht unbedingt in Gewinnwachstum übersetzt. Googles Marge wurde angegriffen, da in neue Projekte investiert wurde, die nicht umgehend profitabel arbeiten. Das Endergebnis ist, dass Google im vergangenen Jahr hinter jeder einzelnen Quartalsprognose der Wall Street zurückgeblieben ist.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Amazon.com, Apple, Google (A Aktien), Google (C Aktien), GoPro und Netflix. The Motley Fool besitzt Aktien von Amazon.com, Apple, Google (A Aktien), Google (C Aktien), Netflix und Skyworks Solutions.

Dieser Artikel wurde von Rick Munarriz auf Englisch verfasst und wurde am 1.12.2014 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...