Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

10 Worte, die dir dabei helfen, dich reich zur Ruhe zu setzen

Zehn einfache Wörter erklären die Grundlagen eines Finanzplans, der dir dazu verhilft, dich reich zur Ruhe zu setzen:

  • Gib weniger aus, als du verdienst.
  • Investiere den Rest.
  • Wiederhole.

Wenn du dein finanzielles Leben durch die ganze Karriere hindurch um diese zehn Wörter herum aufbaust, spielt es fast keine Rolle, aus welchen Anlage du deine Rendite erzielst. Wenn du es nicht tust, kannst du dir anhand einfacher Mathematik ausrechnen, dass 0 investierte Euro, egal zu welchem Zinssatz und ganz gleich über welchen Zeitraum hinweg, einen Notgroschen für deine Rente von 0 Euro ergeben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Gib weniger aus als du verdienst

Ganz gleich, ob du eine Aktie, ein Wertpapier oder Anlagefonds erwirbst, die Grundlage eines jeden Finanzplans lautet: „Gib weniger aus als du verdienst“. Das ist wichtig aus folgenden Gründen:

  • Wenn du mehr ausgibst, als du verdienst, werden für dich in Kürze zusätzlich zu deinen laufenden Kosten Schulden und Zinsen anfallen. Auf längere Sicht gesehen wird dir der Geldhahn zugedreht und dies dich in die Insolvenz zwingen.
  • Wenn du genau so viel ausgibst, wie du verdienst, werden das erste Mal, wenn du von Ausgaben überrascht wirst – wie einer Autoreparatur, Krankheit oder eine ungeplante Fahrt aufgrund einer wichtigen Familienangelegenheit – deine Pläne ins Wasser fallen. Dies wird dich direkt in die finanzielle Todesspirale katapultieren, wie all jene, die mehr ausgeben als sie verdienen – und das ist sicher nicht das, was du willst.
  • Wenn du weniger ausgibst, als du verdienst, kannst du dir die meisten Schulden vom Hals halten. Zudem kannst du die Überraschungen, die dir das Leben bereitstellt, locker bewältigen und zusätzlich noch Geld anlegen. Unter diesen Bedingungen kannst du dir denselben Lebensstil mit weit geringeren Ausgaben gönnen, während du dir die Altersvorsorge aufbaust, mit der du dich reich zur Ruhe setzt.

Zwei Dinge sind entscheidend, wenn du weniger ausgeben willst, als du verdienst — deine Ausgaben und deine Einnahmen. Du hast auf beiden Seiten wahrscheinlich ein bisschen Spielraum. Was die Einnahmen betrifft, so kannst du locker ein paar Überstunden absitzen, einen zweiten Job annehmen und/oder Aufstiegsmöglichkeiten in deinem jetzigen Job in Augenschein nehmen. Was die Ausgaben betrifft, überdenke jeden Cent, den du ausgibst – geplante Kosten genauso wie überraschend anfallende. Schränke all die Ausgaben ein, die dir leichtsinnig vorkommen, gebe kein Geld aus, wenn es nicht absolut notwendig ist und verhandle bei allen anderen Ausgaben.

Investiere den Rest

Nimm das Geld, dass du durch geringere Ausgaben gespart hast und lege es an. Dein Ziel sollte es sein, es irgendwo anzulegen, wo du eine gute Chance hast, mehr Geld zurückzubekommen als du investierst. Du hast die Möglichkeit, dein Geld traditionell in Aktien oder Wertpapiere zu investieren. Auch kannst du dein Haus mit einer Wärmedämmung aufrüsten oder eine Weiterbildung machen, um dir selbst Aufstiegsmöglichkeiten zu verschaffen. Ganz gleich, in was du dein Geld investierst, verliere dabei nie den Ertrag aus den Augen, den du erwarten kannst.

Vor allem am Anfang mag der Betrag, den du dir einstreichen kannst, lächerlich gering erscheinen, ganz besonders verglichen mit einem Lebensziel von 1 Millionen EUR oder mehr. Aber verzweifle nicht — es wird mit der Zeit einfacher, aus zwei Gründen: Der Zinseszins und der tugendhafte Kreislauf, weniger auszugeben als du verdienst. Was die Zinsen betrifft, so arbeitet das Geld, das du beiseite packst für sich selbst, solange es angelegt ist. Befolgt man die Rule of 72, so wird sich eine Anlage, die eine Rendite von 7,2% jedes Jahr abwirft, innerhalb von 10 Jahren in ihrem Wert verdoppeln. Das bedeutet, dass 1.000 EUR, die du im Alter von 20 Jahren in dein Rentenkonto einzahlst, gut und gerne 32.000 EUR wert sein, wenn du ein Alter von 70 Jahren erreicht hast. Stapel die Investitionen übereinander und der Gesamtbetrag, der sich zusammen mit deinem regulären Arbeitslohn anhäuft kann sich zu einem Betrag läppern, der dein Leben verändert.

Aus der Perspektive des tugendhaften Kreislaufs gesehen, wird es noch viel einfacher sein, Geld für neue Investitionen locker zu machen, wenn du weniger ausgibst als du verdienst. Da du von weniger lebst als du verdienst, wird sogar eine Inflationssteigerung mehr Geld für dich bedeuten, das du wiederum investieren kannst. Rechne Dinge wie die jährliche Inflationsschwankungen auf den Steuersatz an und das bisschen, das du von deinem Lohn beiseite packst, kann ganz schnell mehr werden.

Wiederholen

Die ersten neun Wörter bilden die Grundlage, aber es ist das letzte Wort, das dich in einen angenehmen Ruhestand katapultieren wird. Jedes Mal, wenn du weniger ausgibst als du verdienst, kannst du ein bisschen mehr in deine Zukunft investieren. Jedes Mal, wenn du in deine Zukunft investierst, legst du noch etwas auf deine Rendite drauf, die dich dorthin bringen wird.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das Geld alleine, das du von deinem Lohn zurücklegst, wird nicht ausreichen, um dich gemütlich und glücklich zur Ruhe zu setzen. Aber bleib am Ball, langsam, kontinuierlich und konsequent über längere Zeit und dein Geld wird wachsen. Es braucht meist Jahrzehnte, ein finanzielles Polster anzuhäufen, aber mit diesen zehn Worten kannst du es schaffen.

Das Beste ist, dass sich auf deiner Reise der wiederholten Einsparungen und Investitionen deine Bedürfnisse ändern werden. Während du die Flexibilität genießt, die dieser vereinfachte Lebensstil mit sich bringt, kommst du vielleicht darauf, dass ein angenehmer Ruhestand weniger kostet als du denkst. Am Ende ist dies das wahre Geheimnis hinter einem wohlhabenden Ruhestand – genug Einkommen zu haben, um deine Bedürfnisse zu stillen, die Dinge im Leben zu genießen, die dir wichtig sind und dein Leben währenddessen auszukosten.

Leg jetzt los

Deine finanzielle Zukunft wartet auf dich. Begib dich auf den Weg, den dir diese zehn Wörter eröffnen. Sobald du losgelegt hast, wirst du unglaublich froh sein, dass du es getan hast.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

FB_FindUsOnFacebook-100 g+29
The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Chuck Saletta auf Englisch verfasst und wurde am 25.01.2015 auf Fool.de veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...