Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Vergiss Berkshire Hathaway: Fairfax Financial hat Kanadas Warren Buffett

Während der Milliardär Warren Buffett die gesamte Aufmerksamkeit auf sich zieht, baut ein anderer Mann ganz leise ein Unternehmen auf, welches sich mit dem “Orakel von Omaha” messen kann.

Dieser Mann heißt Prem Watsa. Er ist der Vorsitzende und CEO der Fairfax Financial Holdings Ltd. (TSX:FFH), einem Unternehmen, welches im Begriff ist, sich im Verborgenen zu mehr als einer Miniaturausgabe von Berkshire Hathaway (ETR:BRH) zu entwickeln. Seit Watsa das damals strauchelnde Unternehmen Fairfax 1985 übernommen hat, hat er es erfolgreich in einen Versicherungsgiganten verwandelt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,33%

Benchmark

+62,19%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wie Buffett hat er die Einnahmen, die durch die Versicherungssparte generiert wurden, in ein Portfolio investiert, welches aus unterbewerteten Aktien besteht. Und genau wie Buffett war er damit ziemlich erfolgreich. Seit seiner Übernahme hat sich der Buchwert des Unternehmens um jährlich 20% erhöht.

Watsa ist das, was man einen klassischen antizyklischen Investor nennt. In den letzten Jahren hat er gut von schlecht bewerteten Aktien, wie beispielsweise der Bank of Ireland, BlackBerry und Resolute Forest Products, profitiert. Watsa kaufte Aktien dieser Unternehmen, als diese scheinbar kaum lebensfähig waren. Dafür wurde er belohnt. Besonders gut hat das bei der Bank of Ireland funktioniert.

Der Chef von Fairfax kauft nicht nur große Unternehmen. Indem man in das Unternehmen investiert, bekommt man als Investor auch Zugang zu vielen kleineren Gesellschaften. Die meisten Investoren schauen sich nicht außerhalb Kanadas 100 größten Aktien um. Es ist eben einfach, ein Portfolio aufzubauen, wenn man nur die Großen kauft. Daher tun die Meisten genau das. Aber kleine Unternehmen sind eine wichtige Aktiengruppe, die man besitzen sollte, da sie gezeigt haben, dass sie die größeren Unternehmen übertreffen können. Fairfax ist eine gute Möglichkeit, auf handverlesene, unterbewertete kleine Unternehmen zugreifen zu können.

Watsa ist jedoch nicht nur gut darin, unterbewertete Aktien zu erkennen. Er hat zudem auch fast jedes größere makroökonomische Ereignis seit dem Crash von 1987 vorhergesagt. Er benannte 1990 erfolgreich den Höhepunkt des japanischen Aktienmarktes, die unvernünftige Bewertung der Blase der New Technology von 1999 und 2003 wettete Watsa auf fallende Kurse im Immobilienmarkt der USA. Zwar war er damit ziemlich zeitig dran, aber das Investment hat sich für Fairfax ausgezahlt. Das Unternehmen hat mit diesem Handel einen Gewinn von fast 2 Milliarden CAD eingefahren.

Heutzutage geht Watsa eine neue Wette auf fallende Kurse ein. Dieses Mal geht es um den Kapitalmarkt allgemein. Er hat das Portfolio vollständig gehedget. Dies würde einen riesigen Gewinn bedeuten, wenn der Aktienmarkt fällt. Falls du dem Aktienmarkt ebenfalls bärisch gegenüberstehst, ist Fairfax eine großartige Investitionsgelegenheit. Welches andere Unternehmen in Kanada kann eine solche umgedrehte Wette anbieten?

Zudem isst Watsa genau das, was er selbst kocht. Er hat angegeben, dass 99% seines Vermögens in Aktien von Fairfax liegen. Damit gehören ihm ungefähr 10% des Unternehmens. Allerdings hat er 50% der Stimmrechte. Aufgrund der dargelegten Fakten sollten Investoren nicht unruhig sein, wenn Sie Watsa so viel Kontrolle überlassen. Er hat es verdient.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Fairfax selbst ist eine ziemlich preiswerte Aktie. Sie wird nur für etwas mehr als dem Buchwert gehandelt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt ungefähr bei 7. Betrachtet man den kometenhaften Aufstieg des Unternehmens, den Zuwachs des Buchwertes in den letzten Jahren und den Erfolg, den Watsa als Manager hat, fällt es leicht, zu argumentieren, dass diese Aktie zu billig ist.

Fairfax ist nicht wie die anderen Unternehmen in deinem Portfolio. Und dies ist genau der Grund, warum es genau dort sein sollte. Es dient nicht nur als Hedge gegen fallende Aktienpreise, sondern man kann auch den Erfolg von Watsa nicht leugnen, den er bei der Unternehmensführung hatte. Dies sind zwei ziemlich wirkungsvolle Kräfte, die du auf deiner Seite hast.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

FB_FindUsOnFacebook-100 g+29
The Motley Fool besitzt Aktien vonf Berkshire Hathaway.

Dieser Artikel wurde von Nelson Smith auf Englisch verfasst und am 11.1.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...