Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ein weiterer Analyst korrigiert Apples iPhone-Absatzprognosen nach oben

Jetzt, wo Apple (NASDAQ:AAPL) (FRA:APC) Ende April seinen vierteljährlichen Bilanzgewinn präsentiert, ergreift ein weiterer Analyst die Möglichkeit, seine Quartalsprognosen nach oben zu schrauben. Diesmal ist es Stifel Nicolaus’ Aaron Rakers, der wiederholt eine Kaufempfehlung ausspricht und ein Kursziel von 150 USD nennt – ungefähr 16 % höher als der aktuelle Kurs.

Rakers führt Auswertungen der Wertschöpfungskette und eine “konsequente Verfolgung von hoch korrelierten Makrodaten“ an und glaubt, dass Apple im jüngsten Quartal 59,6 Mio. iPhones verkauft hat. Damit korrigiert er seine letzte Prognose von 53,6 Mio. Der neue Wert liegt über der Konsensprognose, die Berichten zufolge vor Rakers Überholung seiner Einschätzung bei 55 Mio. lag. (Die Konsensprognose wird natürlich aufgrund Rakers erhöhter Neueinschätzung steigen.)

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,39%

Benchmark

+65,70%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wie kommt er zu diesem Ergebnis?

Der Analyst führt an, dass sich das iPhone 6/6 Plus “in China mit rasantem Tempo verkauft hat” und dass eine Auswertung von Apples Lieferkette eine fortführende wirtschaftliche Stärke seiner Zulieferanten ergeben hat. Laut dem Analysten sei dies besonders hervorzuheben, da die Vorfreude auf ein neues iPhone-Modell im Herbst in der Regel zu einer deutlich nachlassenden Nachfrage führt.

Rakers belässt seine Juni-Prognose der iPhone-Quartalsverkaufszahlen, um es klar zu stellen,  unverändert bei 42,3 Mio. Einheiten, aber merkt an, dass seine “Prognose sehr gut übertroffen werden könnte.” Interessanterweise zeigt ein Blick auf Apples iPhone-Verkaufszahlen des letzen Geschäftsjahres, dass Apple im ersten Quartal 43,72 Mio. und im zweiten Quartal 35,20 Mio. Einheiten verkauft hat. Wenn meine Berechnungen stimmen, bedeutet dies einen Fall von 19,5 % gegenüber dem vorherigen Quartal.

Wenn Apple Rakers Prognose von 59,6 Mio. verkauften iPhones im ersten Quartal gerecht wird, dann würde ein Abfall von 19,5 %, wie im letzten Jahr, 48 Mio. verkaufte Einheiten im zweiten Quartal implizieren.

Gesamtjahresprognosen und aktualisierte Kapitalrendite

Rakers verbesserte seine Umsatzprognosen für Apples Gesamtjahr 2015 auf 231,2 Mrd. USD und denn Gewinn je Aktie auf 8,81 USD. Diese Werte liegen über den Konsensprognosen von 226,59 Mrd. USD bzw. 8,69 USD.

Außerdem äußert er seine Erwartungen für die Kapitalrendite. Rakers glaubt an eine Erhöhung der Dividende von 2,30 auf 2,40 USD je Aktie. Dies wäre ein Anstieg gegenüber annualisierten 1,88 USD je Aktie, die Apple momentan aufweist. Er glaubt auch, dass das Unternehmen in den kommenden drei Jahren mehr als 150 Mrd. USD an Anleger ausschütten wird, wobei alleine 110 bis 120 Mrd. USD auf Aktienrückkäufe fallen sollen.

Schließlich fügte er an, dass Anleger Apples neues Ausschüttungsprogramm als “Zeichen” für Apples erwarteten Free Cash Flow für die kommenden Jahre werten könnten, da Apple im Allgemeinen ungefähr 23 % seines Free Cash Flows als Dividenden ausschüttet.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das ist ein interessanter Punkt, aber es ist wichtig sich vor Augen zu führen, dass Apple mit der Zeit – wie viele andere reife Technologieunternehmen – sich auch einfach dazu entschließen könnte, einen im Verhältnis zu vergangenen Jahren größeren Anteil seines Free Cash Flows der Dividende zukommen zu lassen. Dies könnte aus anlegerfreundlicher Perspektive positiv gewertet werden, aber ich würde davor warnen, Apples Dividendenausschüttungen als zuverlässige Methode zu werten, um Apples zukünftigen Free Cash Flow vorherzusagen.

Um es ganz offen zu sagen, gibt es einen Grund, weshalb sich Apple bei Einschätzungen nur auf ein Quartal festlegen will: Wenn Apple seine Geschäftsentwicklung für ein ganzes Jahr prognostizieren könnte, geschweige denn für drei Jahre, dann würde das Unternehmen diese Zahlen sicherlich nicht verborgen halten. Es gibt einen guten Grund dafür, weshalb das Unternehmen nur Prognosen für das jeweils kommende Quartal ausgibt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Apple. The Motley Fool hält Apple-Aktien. Dieser Artikel wurde von Ashraf Eassa auf Englisch verfasst und am 25.04.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...