Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die fünf deutschen Unternehmen, die am meisten für Innovation ausgeben

Ist Deutschland ein Innovationsführer oder nicht?

Ende letzten Jahres wurde der Global Innovation Index veröffentlicht, in dem Deutschland den 13. Platz einnahm; hinter Ländern wie Irland und Kanada.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,40%

Benchmark

+60,26%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Mein Fool Kollege Bernd Schmid lieferte eine großartige Analyse zu den möglichen Gründen und postulierte, dass es zum einen eine angeborene Intoleranz gegenüber Risiko sein könnte und zum anderen die hohe Anzahl mittelständischer Unternehmen, die das Rückgrat der Deutschen Wirtschaft bilden. (Kleine und mittelgroße Unternehmen sind nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie die Art Risiken eingehen, die für Innovationen oftmals notwendig sind).

Aber …

Aber was ist, wenn der Global Innovation Index falsch ist? In einer neuen Studie des Global Competitiveness Report, 2014-2015, wurde der Innovationsgrad von 144 Wirtschaftsräumen weltweit gemessen. Deutschland landete darin auf einem respektablen sechsten Platz, einen Platz hinter den USA.

Und wie du in der dritten Spalte unten sehen kannst, gibt Deutschland, gemessen in Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), laut Daten der OECD sogar mehr Geld für Forschung und Entwicklung (F&E) aus als die USA.

InnovationsführerRang weltweitF&E in % des BIP*
Finnland13,32
Schweiz22,96
Israel34,21
Japan43,49
USA52,81
Deutschland62,94
Schweden73,30
Niederlande81,98
Singapur92,02
Taiwan, China103,12

Datenquelle: The Global Competitiveness Report, 2014-2015. *Quelle: OECD.

Basierend auf den F&E Ausgaben scheint es so, also ob Deutschland doch in Innovationen investiert — darin, neuere, bessere, effektivere Wege zu finden, etwas zu tun.

Das hat mich zum Denken angeregt: Wer sind die Pioniere in Sachen Innovation in Deutschland?

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Es gibt zwar keinen perfekten Weg, das zu messen. Aber F&E Ausgaben sind eine akzeptable Annäherung, um zu messen, wie sehr sich ein Unternehmen der Innovation verpflichtet. Von den 908 Unternehmen, die primär an der Deutschen Börse gelistet sind, führen die folgenden fünf die Liste an.

UnternehmenF&E Ausgaben* (Mrd. EUR)
Siemens (ETR:SIE) (FRA:SIE)4,3
Bayer (ETR:BAYN) (FRA:BAYN)3,7
SAP (ETR:SAP) (FRA:SAP)2,5
Continental (ETR:CON) (FRA:CON)2,2
BASF (ETR:BAS) (FRA:BAS)1,9

Quelle: S&P Capital IQ. *F&E Ausgaben in den letzten 12 Monaten.

Aus dieser Liste können wir drei Erkenntnisse gewinnen. Erstens, da diese Liste auf den Gesamtausgaben im Bereich F&E eines Unternehmens beruht, finden wir die größeren deutschen Unternehmen natürlich weit oben. Continental, mit einer Marktkapitalisierung von 43 Mrd. EUR ist die kleinste Aktie in der Liste.

Zweitens, die meisten Industrien überraschen uns nicht — Unternehmen aus den Bereichen Software / Technologie, Konglomerate und dem Gesundheitswesen / der Pharmabranche sind für gewöhnlich auf der ganzen Welt immer oben in einer solchen Liste. Die langfristige Gesundheit von Pharmaunternehmen zum Beispiel hängt davon ab, dass Forscher neue und bessere Medikamente für Patienten finden und entwickeln. (Continental, der Reifen und Autoteilespezialist, ist wieder eine Ausnahme unter den fünf).

Zuletzt garantieren hohe F&E Ausgaben noch keine wirklichen Innovationen — und genauso wenig garantieren sie Umsätze, Gewinne oder höhere Aktienkurse.

Trotzdem ist es ein gutes Zeichen, dass Unternehmen Geld für Forschung und Entwicklung ausgeben — also in die Möglichkeiten von Morgen. Ein Bericht der Deutschen Bank über F&E Ausgaben sagt es ganz gut: „Das zeigt, dass Investoren langfristige Investmentstrategien zu schätzen wissen, da F&E sich erst in Zukunft auszahlt. Das bedeutet, dass an der Börse gelistete Unternehmen in keinster Weise nur auf das kommende Quartal schauen. Im Gegenteil: Diejenigen, die keine langfristigen Wachstumsmöglichkeiten schaffen, werden bestraft.“

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Brian Richards besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...