Warum das Wachstum von Amazon.com nicht so beeindruckend ist, wie du denkst
Es gibt auf der Welt kein zweites Unternehmen wie Amazon.com (NASDAQ:AMZN) (FRA:AMZ). Als einfache Website, auf der man Bücher kaufen konnte, hat die Geschichte angefangen. Heute dominiert das Unternehmen nicht nur den e-Commerce, sondern auch in den Bereichen Cloud-Computing und e-Books. In einer Reihe weiterer Industrien ist das Unternehmen ein Disruptor — und das hat das Unternehmen alles bereits als Teenager erreicht.
Die Amazon-Aktie überragt gleichermaßen. Mit einer Marktkapitalisierung von 220 Mrd. USD und praktisch keinen Gewinnen ist das Unternehmen eine Anomalie an der Wall Street. Konventionelle Bewertungsmethoden wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis sind nutzlos. Stattdessen verpasst der Markt dem Unternehmen aufgrund seines Wachstums — der Umsatz geht auf die 100 Mrd. USD zu –, seiner Erfolgsbilanz als Disruptor und dem, was man als seine vielen Wettbewerbsvorteile ansieht, einen astronomischen Wert.
In der Tat ist die Wachstumsrate des Unternehmens mit keinem anderen Unternehmen in der Geschichte zu vergleichen. Wie die Grafik unten zeigt, ist der Umsatz des Unternehmens von weniger als 10 Mrd. USD vor 10 Jahren auf 92 Mrd. USD in den letzten 12 Monaten gesprungen, während das jährliche Wachstum zwischen 15 % und 50 % fluktuierte — in den vergangenen Quartalen teilweise gehemmt durch den starken Dollar.
Der Motor, der für dieses Wachstum gesorgt hat, heißt e-Commerce — die Geschäftseinheit von Amazon, die Elektronik, allgemeine Verbrauchsgüter und digitalen Inhalt wie e-Books und Videostreaming verkauft. Aber Amazon ist nicht das einzige Unternehmen, das vom e-Com Wachstum profitiert; der Markt in den USA ist von 113 Mrd. USD im Jahr 2006 auf 297 Mrd. USD im letzten Jahr gewachsen und könnte laut dem Cencus Bureau dieses Jahr die 350 Mrd. USD Marke erreichen.
Die folgende Grafik zeigt Amazons e-Commerce Wachstum in Nordamerika im Vergleich zum Wachstum des gesamten US e-Commerce Marktes.
Wie du sehen kannst konnte Amazon in den letzten Jahren weitaus stärker wachsen, als der Gesamtmarkt; aber die Lücke begann sich in den letzten paar Jahren zu schließen. Seit dem Sprung nach der Finanzkrise ist die Lücke seit 2010 in jedem Jahr kleiner geworden und ist jetzt so klein wie seit 10 Jahren nicht mehr und liegt jetzt bei gerade einmal 7 %. Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Wettbewerbsvorteil von Amazon in diesem Bereich erodiert, denn wenn ein Unternehmen nur noch so schnell wächst wie der Gesamtmarkt, dann ist dieses Wachstum eher dem Marktwachstum geschuldet als der intrinsischen Stärke des Unternehmens.
Obwohl das Wachstum und der überraschende Gewinn der Cloud Computing Einheit Investoren im letzten Quartal erfreute, macht der nordamerikanische e-Commerce Markt den größten Umsatzanteil aus — und das wird für die vorhersehbare Zukunft so bleiben, was dieses Geschäft zum wichtigsten Baustein für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens macht.
Was das bedeutet
Das sinkende Wachstum von Amazon ist wahrscheinlich das Ergebnis davon, dass traditionelle Einzelhändler versuchen, einen Teil des e-Commerce Kuchens abzubekommen. Nachdem der e-Commerce Anteil am gesamten Einzelhandelsmarkt in den letzten 10 Jahren von 2,8 % auf 7 % nach oben geschossen ist, haben die großen Einzelhändler wie Target oder Wall Mart das Online-Geschäft ebenfalls für sich entdeckt und legen Wachstumsraten hin, die es mit der von Amazon aufnehmen können — bei Wall Mart lag diese weltweit im letzten Jahr bei 22 %.
Das könnte signalisieren, dass das Wachstum von Amazon eher ein Faktor des Wachstums der gesamten Industrie ist, die das Unternehmen dominiert. Aber mit einem erwarteten Wachstum von 15 % in den kommenden Jahren sollte Amazons Umsatzsteigerung auf mindestens diesem Niveau bestand haben.
Die Wachstumsrate könnte also langsam “normale” Werte annehmen. Aber einen Teil seines Erfolgs verdankt das Unternehmen seiner Fähigkeit, erfolgreich in neue Industrien einzusteigen, die noch in den Kinderschuhen stecken. Das war nicht nur im e-Commerce so, sondern auch bei e-Books, im Video Streaming und beim Cloud Computing. Seine Samen in einer entstehenden Industrie zu sähen könnte der beste Weg sein, weiteres Wachstum zu sichern.
Im Moment sieht Amazon mit einem Aktienkurs auf Rekordniveau — Dank der der Prime Day Feierlichkeiten und in Erwartung weiterer starken Quartalszahlen — stärker aus als je zuvor. Aber das moderate e-Com Wachstum könnte signalisieren, dass der Wettbewerbsvorteil des Unternehmens in diesem Gebiet geringer wird. In den kommenden Quartalen würde ich ganz genau auf diese Zahlen schauen, denn sie könnten der beste Indikator für Amazons zukünftigen Erfolg sein.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Dieser Artikel wurde von Jeremy Bowman auf Englisch verfasst und wurde am 22.07.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.
The Motley Fool empfiehlt und besitzt Aktien von Amazon.com.