Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wann sollte man Bombardier kaufen?

Bombardier (WKN:866671) beherrscht mal wieder die Schlagzeilen und wieder aus den falschen Gründen.

Das Unternehmen veröffentlichte kürzlich Ergebnisse des zweiten Quartals 2015. Diese enttäuschten in allen Bereichen. Die Bestellungen waren schwach, das Global 7000 Projekt verzögert sich und Geld wird mit besorgniserregender Geschwindigkeit verbrannt. Dazu kommen die Probleme, die wir bereits von dem CSeries Jet-Programm her kennen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

In der Folge kam der Aktienpreis unter die Räder und nähert sich einem seit 20 Jahren nicht da gewesenem Tiefststand an. Heißt das, dass du die Aktie heute kaufen solltest?

Ein Rabatt auf die Summe aller Teile

Bombardier hat vielleicht zu kämpfen, aber seine Aktien haben wahrscheinlich aufgrund der vielen schlechten Nachrichten überreagiert. Der gegenwärtige Aktienpreis bedeutet eine Bewertung von 3,7 Milliarden USD für Bombardiers Luftfahrtsparte. Diese nahm im vergangenen Jahr 500 Millionen USD vor Steuern ein. Für die CSeries hat Bombardier deutlich mehr als dies ausgegeben.

Es wird deutlich, dass sich dort eine Gelegenheit zusammenbraut. Allerdings sind noch ein paar ernste Fragen unbeantwortet. Kann die CSeries ohne weitere Verzögerungen entwickelt werden? Und kann Bombardier ohne weitere Kapitalerhöhungen überleben?

Wenn die Antwort auf die Fragen “Nein” lautet, dann wird sich die Aktie auch weiterhin schlecht entwickeln. Und allein dies macht einen Kauf zu einem riskanten Geschäft.

In sechs Monaten ist die Luft klarer

Anfang des kommenden Jahres sollte deutlich klarer sein, wie es um Bombardier steht. Dafür gibt es verschiedene Gründe.

Zunächst könnte bis dahin die CS100 zertifiziert sein. Dies könnte zu steigenden Bestellungen für das Flugzeug führen und sollte in einem deutlich höheren free Cashflow resultieren. Noch besser; wenn Bombardier sein CSeries Jet-Programm an einen Konkurrenten verkaufen möchte, was ich für richtig halten würde, dann sollte dies mit den abgeschlossenen Testflügen von CS100 leichter sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Zweitens haben wir einen besseren Blick auf die Kostensenkungsmaßnahmen. Das Unternehmen kündigte im letzten Quartalsbericht zwar Kostensenkungsmaßnahmen an, aber eine Zahl dafür wurde nicht genannt. Hoffentlich ändert sich dies.

Was solltest du tun?

Es ist gut möglich, dass Bombardier in sechs Monaten deutlich besser dasteht. Aber selbst wenn dies passiert, bezweifle ich, dass der Aktienpreis darauf deutlich reagiert. Viele Investoren haben das Unternehmen vollständig aufgegeben und werden kaum wieder Interesse zeigen; auch dann nicht, wenn bedeutende Verbesserungen eintreten. Dies könnte eine goldene Gelegenheit für uns sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Benjamin Sinclair auf Englisch verfasst und am 03.08.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...