Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Einkommensinvestoren: 15,3% mit Bombardier

Inzwischen haben sicher alle von den Problemen um Bombardier Inc. (WKN:86671) gehört. Schuld daran ist das Debakel der Regionalflugzeuge CSeries, einer Sparte, die mittlerweile seit mehr als zehn Jahren in der Mache ist.

Die Produktion der CSeries wird geplagt von Verzögerungen, Kostenüberschreitungen, verhaltenen Reaktionen bei den potenziellen Kunden und drei separaten Lieferverspätungen für bereits bestehende Kunden. Es ist also ziemlich offensichtlich, warum Kunden und Investoren dabei sind, die Geduld zu verlieren.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,40%

Benchmark

+65,69%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Doch damit nicht genug. Es sieht so aus, als könnte Bombardier bankrottgefährdet sein. 2015 hat man bisher wahnsinnig viel Geld verbrannt. Die Barbestände sind von 5,3 Milliarden USD nach dem ersten Quartal auf nur mehr 3,6 Milliarden USD am Ende des zweiten Quartals gefallen. Nicht zu vergessen, dass man sich bereits in Q1 Milliarden in Form von neuen Schulden und Kapital beschafft hat.

Die Antwort des Marktes darauf war dann auch mehr als deutlich. Der Aktienkurs des gebeutelten Unternehmens ist stark gefallen, sogar mehrmals unter die Marke von 1,10 USD während der schwarzen Tage der letzten Woche. Seither hat sich der Kurs etwas erholt und steht jetzt bei 1,20 USD, was nichts anderes bedeutet, als dass die Investoren den Bankrott erwarten.

Überflüssig zu erwähnen, dass Bombardier-Aktien nichts für Leute mit Herzproblemen sind. Wer aber mit dem Risiko leben kann, für den gibt es ein riesiges Renditepotenzial bei den Vorzugsaktien.

Riesige zweistellige Gewinne

Nein, 15,3% ist kein Tippfehler. Die Vorzugsaktie von Bombardier wirft wirklich so viel ab, zumindest wenn man sich die Series C Preferreds ansieht (Tickersymbol: BBD.PR.C). Sieh diese Vorzugsaktien als ungesicherte Schulden an. Sollte Bombardier Insolvenz anmelden, hätten zumindest die Anleihegläubiger einen bestimmten Regressanspruch. Für gewöhnlich erhalten die Inhaber dieser Anleihen Anteile am neuen Unternehmen, wohingegen die Anteilseigner dann leer ausgehen. Inhaber von Vorzugsaktien werden den anderen Aktionären im Falle einer Insolvenz vorgezogen, kommen aber erst nach den Anleihegläubigern dran.

Im Insolvenzfall ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass noch viel übrig bleiben würde, das man an die Inhaber der Vorzugsaktien verteilen könnte. Das bedeutet eine Investition in die Vorzugsaktie ist eine Wette gegen den Bankrott von Bombardier. Wie wahrscheinlich ist das?

Die Wahrscheinlichkeit eines Bankrotts

Zu diesem Zeitpunkt denke ich nicht, dass Bombardier kurz vor der Insolvenz steht. Das Management hat den Investoren bereits mitgeteilt, etwa 20% der solideren Transportsparte abspalten zu wollen und diese im Herbst in Deutschland an die Börse zu bringen. Dazu leider kein Wort, wie viel Kapital man erwartet damit beschaffen zu können, aber ich würde den Wert der ganzen Sparte auf 10 Milliarden USD schätzen. Eine Infusion von 2 Milliarden USD würde Bombardier sicher durch diesen Engpass helfen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Man sollte auch den Zeitplan der CSeries nicht vergessen. Bombardier gibt an, irgendwann in der ersten Jahreshälfte 2016 mit der Auslieferung beginnen zu wollen. Die Investoren haben natürlich gute Gründe, das in Frage zu stellen, da die Liefertermine ja schon dreimal verschoben wurden. Aber irgendwann werden sie anfangen, die Flugzeuge auszuliefern. Und dann wird sich auch die Finanzlage deutlich verbessern. Einige Analysten meinen, dass man in diesem Fall sogar schon wieder profitabel wäre.

Ein anderer Punkt ist, dass Bombardier einen sogenannten Lender of Last Resort hat, also eine letzte Refinanzierungsinstanz in Form der Regierung von Quebec, die ihre Bereitschaft zu helfen bereits zugesagt hat. Der einzige Haken mit dem Geld von der Provinz sind die Bedingungen. Wird die Regierung auf strikten Bedingungen bestehen, wie die US-amerikanische und die kanadische Regierung bei der Rettung der Autofirmen 2008? Oder taucht dann nur der Name der Regierung auf der Gläubigerliste auf?

Die Vorzugsaktie von Bombardier ist definitiv ein riskantes Unterfangen. Das sagt uns der Markt indem er 15% Ertrag verspricht. Falls das Unternehmen aber überlebt, werden die Vorzugsaktien in einem oder zwei Jahren wahrscheinlich deutlich höher bewertet sein. Zusätzlich gibt es noch eine großzügige Rendite.

In einer Welt, wo Einkommen schwer zu generieren ist, könnten Investoren vielleicht an einer kleinen spekulativen Position mit attraktiver Rendite interessiert sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Nelson Smith auf Englisch verfasst und wurde am 28.08.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...