Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

5 Gründe, warum ich Gilead Sciences nachkaufe

Vor ein paar Monaten habe ich mich endlich dazu entschlossen Aktien von Gilead Sciences (WKN:885823) zu kaufen. Ich hatte die Aktie schon länger auf den Radar, aber ich war bis zu jenem Zeitpunkt nicht schlau genug, sie zu meinem Portfolio hinzuzufügen. Zum Glück ist das nicht mehr der Fall und ich schätze mich glücklich, jetzt Aktionär von Gilead zu sein.
Der Markt hat sich in letzter Zeit sehr verrückt gezeigt, aber die vor Kurzem gemeldeten Ergebnisse waren großartig. Daher denke ich, es ist an der Zeit, noch mehr von dieser wunderbaren Aktie zu kaufen. Hier sind fünf Gründe, warum ich Gilead nachkaufe:.

1. Eine starke Vorgeschichte von überdurchschnittlichen Renditen

Ich glaube, man sollte Unternehmen kaufen, die in der Vergangenheit wiederholt den Markt geschlagen haben, denn Gewinneraktien sind üblicherweise längere Zeit auf er Gewinnerstraße. Über einen langen Zeitraum hat sich Gilead als eine sehr gute Investition herausgestellt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

GIL

Investoren, die gleich beim Börsengang eingestiegen sind, sitzen jetzt auf einem Gewinn jenseits der 17.000 %. Das macht Gilead zu einer der besten Aktien in diesem Zeitraum. Ich finde, das ist ein gutes Zeichen.

2. Ein diversifiziertes Portfolio

Gilead hat den HIV-Markt lange mit mehreren Bestseller-Medikamenten wie Atripla, Truvada, Stribild, Complera/Eviplera und Viread dominiert. In der jüngeren Vergangenheit hat man den Hepatitis-C-Markt mit den beiden Megasellern Sovaldi und Harvoni übernommen.
Alles in allem bietet das Unternehmen eine tolle Produktpalette in der Behandlung mehrerer Krankheiten.
Diese Produkte haben 2014 zusammen mehr als 24 Milliarden USD eingebracht und für 2015 erwartet die Experten, sogar einen Anstieg auf mehr als 29 Milliarden USD. Das sind fantastische Wachstumsraten für ein Unternehmen dieser Größe.

3. Eine starke Pipeline

Es ist gut, ein starkes Portfolio zu haben, aber die Biotech-Welt dreht sich sehr schnell, daher ist eine entsprechende Pipeline an neuen Produkten absolut unentbehrlich. Auch hier ist Gilead gut aufgestellt. Man hat gerade 37 klinische Studien am Laufen oder wartet auf grünes Licht der Behörden. Zusätzlich zu diesen Produkten, die ihre Marktführerschaft in den Kernmärkten untermauern sollen, versucht man auch Behandlungsmöglichkeiten in den Bereichen Hämatologie, Onkologie, kardiovaskuläre Krankheiten, Entzündungen und Atemwegserkrankungen zu schaffen.

4. Ein erfahrenes, investorenfreundliches Management

Ich sehe gerne Stabilität in der Unternehmensführung, bei den Aktien, die ich besitze und auch hier ist alles in Ordnung. CEO John Martin ist seit fast 20 Jahren am Steuer der Firma und von seiner Führung und seinem Geschäftssinn für intelligente Übernahmen haben die Aktionäre sehr profitiert.
Seit kurzem unternimmt man große Anstrengungen, möglichst viel an die Aktionäre auszuschütten. Man hat ein unglaubliches Aktienrückkaufsprogramm im Wert von 15 Milliarden USD beschlossen, sowie eine Dividendenzahlung von etwa 1,6 %.

5. Alles zu einem fairen Preis

Obwohl Gilead in den letzten fünf Jahren extrem zugelegt hat, sieht die Bewertung immer besser aus dank des enormen Gewinnwachstums. Wenn eine Aktie den Markt übertrifft und trotzdem immer günstiger wird, dann sollte man besonders gut aufpassen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

GIL2

In Zeiten wie jetzt, wenn Biotech-Aktien riesige Prämien abwerfen, stellt sich Gilead gegen den Trend und wird derzeit mit dem 11fachen seiner Gewinne gehandelt. Ich würde sagen, das ist ein wunderbarer Preis.

Das Bärenszenario

Natürlich kennt man alle diese Daten auch an der Wall Street. Daher stellt sich die Frage, wie kann eine so bekannte Aktie wie Gilead zu so einem günstigsten Preis zu haben sein? Ich denke, das liegt an den Sorgen, ob sich Gilead gegen die Konkurrenten durchsetzen kann. Die Sorgen konzentrieren sich im Moment vor allem auf konkurrierende Hepatitis-C-Medikamente wie Viekira Pak von AbbVie. Unter den Investoren geht die Angst, AbbVie könnte Gilead beim Preis unterbieten und so versuchen, ihnen Marktanteile abzujagen. Gleichzeitig bereiten sich bestimmt auch andere Unternehmen darauf vor, in den Hepatitis-C-Markt einzusteigen.
Bisher scheint dieses Risiko nicht allzu groß zu sein, aber man sollte es natürlich nicht aus den Augen lassen.

Foolishes Fazit

Gilead bietet Anlegern eine wundervolle Kombination aus Wachstum, Wert und auch ein bisschen Einkommen. Da kann man einfach nicht nein sagen, ich kaufe nach.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool besitzt und empfiehlt Gilead Sciences.

Dieser Artikel wurde von Brian Feroldi auf Englisch verfasst und wurde am 16.09.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...