Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Stehen wir am Beginn einer neuen weltweiten Finanzkrise?

Auch wenn es vielleicht nicht unbedingt nachvollziehbar ist, war doch die Kreditkrise für Anleger eine extrem schwierige Phase.

Die Kreditkrise war sicherlich ungewöhnlich, da diese mit dem Risiko eines weltweiten Einsturzes der Finanzmärkte einherging. Viele große Banken galten als „too big to fail“, weil ihr Einfluss auf die Weltwirtschaft zu groß war. Und obwohl die Krise im Jahr 2007 startete, haben doch viele Anleger noch immer Alpträume von den Auswirkungen, die die schlimmste Krise seit den 30er Jahren auf ihre Portfolios hatte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dagegen sieht der jüngste Verlust auf den Weltmärkten, darunter auch dem DAX, relativ gemäßigt aus.

Der Schlüssel zur Nervosität der Anleger ist das verringerte Wirtschaftswachstum in China, darüber hinaus auch die Unsicherheit, die die steigenden Zinsen in den USA vermittelt. Ersteres ist nicht wirklich eine Krise, viel eher eine Enttäuschung, denn Chinas Wirtschaft wächst noch immer etwa 7 % pro Jahr und wird aller Wahrscheinlichkeit nach noch dieses Jahrhundert zur größten Volkswirtschaft der Erde. Diese Zahl liegt natürlich weit unter dem zweistelligen Wachstum der vergangenen Jahre, aber die viel größere Überraschung ist doch, dass Anleger tatsächlich annahmen, dass China bis in alle Ewigkeit derart rasant weiterwachsen könnte.

In der Realität kann China, wie alle anderen Wirtschaften auch, solch ein rapides Wachstum nicht aufrecht erhalten, zumindest nicht mit der Ausrichtung auf eine mehr kundenorientierte Wirtschaft. Das wird ohne Frage kurzfristig mehr Enttäuschung über das Wachstum mit sich bringen. Langfristig aber sollte das ein Anzeichen dafür sein, dass die weltweite Nachfrage stabiler und austarierter ist.

Ähnlich geht es mit den Zinsen in den USA, die Unsicherheit mit sich führen, aber ein positives Anzeichen für die Weltwirtschaft sind. Die USA hat die Zinsen auf Rekordtief hinabgesenkt, um einer Rezession vorzubeugen – die ist aber mittlerweile keine Gefahr mehr. Deswegen ist es nur sinnvoll, die Zinsen nach und nach wieder anzuziehen, damit einer Inflation vorgebeugt wird. Anleger könnten besorgt sein, dass eine solche Entscheidung die Preise beschneidet, wenn es aber um die Gesundheit einer Wirtschaft geht, scheinen Niedrigzinsen ihren Dienst erfüllt zu haben.

Also: Auch wenn es sich ab und an so anfühlt, als stünde die Weltwirtschaft vor dem Kollaps, wenn man sich die Volatilität im DAX und den anderen großen Indices ansieht, so ist doch die Realität, dass sie viel gesünder und widerstandsfähiger ist. Es sieht viel besser aus als noch vor der Kreditkrise. Die Performance einer Wirtschaft wird nicht immer rund sein, aber wenn man jetzt in großartige Unternehmen investiert, kann sich das bezahlt machen – besonders für Investoren, denen es gelingt, die Hysterie der Kurzzeitanleger auszublenden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel von Peter Stephens erschien am 01.10.2015 auf Fool.co.uk. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...