Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktien im Rückblick: Deutsche Bank meldet Rekordverlust, Übernahme von K+S ist gescheitert, DAX legt binnen einer Woche mehr als 5 % zu

Auf die miese Stimmung am Quartalsende folgt ein optimistischer Auftakt ins letzte Vierteljahr. Das deutsche Kursbarometer steigt an allen Handelstagen dieser Woche.

Zu Beginn ein Hinweis für diejenigen, die sich den regelmäßigen Blick auf die Kurstafel verkneifen: Vor genau sieben Tagen schloss der DAX (WKN:846900) beim Stand von 9.553. Punkten. Was ist seitdem passiert? So einiges: Der Kurs von K+S ist nach dem Ende der Übernahmeeuphorie eingebrochen, die Deutsche Bank hat fürs dritte Quartal einen Rekordverlust gemeldet und der VW-Abgasskandal hat immer weitere Kreise gezogen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,42%

Benchmark

+65,69%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wie hat sich das auf den DAX ausgewirkt? Nicht so, wie man vielleicht denken könnte: Der deutsche Leitindex ist binnen einer Woche um mehr als 5 % gestiegen und notiert deutlich oberhalb der 10.000er-Marke.

Was war an der Börse los?

Die deutschen Börsen starteten optimistisch in die Handelswoche. Der DAX verbesserte sich am Montag um 2,7 % auf 9.815 Punkte. Als Gründe für den Anstieg nannten Marktteilnehmer die freundliche Stimmung an der Wall Street und die Erwartung, dass die US-Zinswende auf das kommende Jahr verschoben werde.

Nur ein Standardwert beendete den Handelstag im Minus: Die Aktie von K+S (WKN:KSAG88) brach um 24,7 % ein. Zuvor hatte der kanadische Konkurrent Potash bekannt gegeben, dass er seine Bemühungen, den deutschen Düngemittelhersteller zu übernehmen, wegen der mittlerweile eingetrübten Marktlage und des Widerstands des K+S-Managements einstellen werde.

Am Dienstag setzte das deutsche Kursbarometer seinen Anstieg fort und legte 0,9 % auf 9.903 Zähler zu. An die DAX-Spitze setzten sich die Vorzüge von Volkswagen (WKN:766403), die sich um rund 4 % verteuerten. Im Fokus des Interesses stand der Börsenneuling Covestro (WKN:606214), dessen Kurs am Tag der Erstnotiz über 10 % stieg. Die Aktie des Covestro-Mutterkonzerns Bayer (WKN:BAY001) beendete den Handelstag mit einem kleinen Minus von 0,1 %.

Die freundliche Stimmung hielt auch am Mittwoch an. Am Mittag überwand der DAX zeitweise die 10.000er-Marke, musste einen Teil der Gewinne jedoch wieder abgeben und beendete den Handelstag beim Stand von 9.970 Punkten mit einem Aufschlag von 0,7 %.

Wie am Vortag spendierten die Marktteilnehmer Volkswagen (+7,2 %) den größten Kursgewinn im Blue-Chip-Segment. Im MDAX (WKN:847741) machte die Aktie von Lanxess (WKN:547040) einen Sprung von 4 %. Zuvor hatten Äußerungen des Vorstandschefs des Spezialchemiekonzerns für positive Analystenkommentare gesorgt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Am Donnerstag schaffte der DAX einen weiteren, aber diesmal kleineren Anstieg von 0,2 % und schloss mit 9.993 Punkten nur knapp unter der 10.000er-Marke. Kräftig aufwärts ging es bei den Anteilscheinen der Lufthansa (WKN:823212), die dank einiger Analystenempfehlungen rund 4 % zulegten.

Hauptgesprächsthema auf dem Parkett war die Deutsche Bank (WKN:514000). John Cryan, der neue Chef des vornehmen Geldhauses, hatte fürs dritte Quartal einen Rekordverlust von 6,2 Milliarden Euro angekündigt und die Aktionäre auf zusätzliche milliardenschwere Rückstellungen und einen möglichen Dividendenausfall vorbereitet. Trotz dieser unerfreulichen Botschaften fiel der Aktienkurs lediglich um 1,8 %.

Nach mehreren Anläufen schaffte der DAX am Freitag einen deutlichen Sprung in den fünfstelligen Bereich und zeigte am frühen Nachmittag ein Plus von  rund 1,2 %. Besonders stark gefragt waren RWE (WKN:703712) und E.ON (WKN:ENAG99), deren Aktien rund 4 % bzw. 6 % zulegen.

Wie geht es weiter?

Am Montag (12.10.) veröffentlicht der im MDAX notierte Flughafenbetreiber Fraport (WKN:577330) Verkehrszahlen für den Monat September und das dritte Quartal. In Schweden wird bekannt gegeben, wer in diesem Jahr den Wirtschafts-Nobelpreis bekommt.

Am Dienstag (13.10.) informieren uns die deutschen Statistiker über die Entwicklung der Verbraucherpreise im September. Etwas später werden die ZEW-Konjunkturerwartungen für Oktober veröffentlicht. Am frühen Nachmittag äußern sich die US-Schwergewichte JP Morgan Chase, Johnson & Johnson und Intel zum Geschäftsverlauf und geben ihre Zahlen fürs dritte Quartal bekannt.

Wir wünschen den Lesern des Motley Fool ein angenehmes Wochenende!

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Winfried Rauter besitzt keine der im Text genannten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der im Text genannten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...