Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Bombardier: Die 3 größten Hindernisse für die geplante Kehrtwende

Am 24. November haben die Führungskräfte von Bombardier (WKN:866671) einen umfassenden Plan vorgelegt, der die Kehrtwende des Unternehmens vorstellt.

Die Ziele sind mit Sicherheit ehrgeizig: Sie hoffen auf Umsatz in Höhe von 25 Milliarden USD, EBIT-Margen zwischen 7 % und 8 % und einen Freien Cashflow, der 80 % der Nettoeinnahmen entspricht – und all das innerhalb von fünf Jahren. Sollte Bombardier diese Zahlen erreichen, erwarten Anleger hohe Gewinne.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,20%

Benchmark

+60,64%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber das ist alles andere als sicher. Wir schauen uns die drei größten Hindernisse für Bombardiers Pläne an.

  1. Die Bilanz

Bombardier sieht dem nächsten Jahr mit 6,5 Milliarden USD an liquiden Mitteln (inklusive nichtgenutzte Kredite) entgegen, was sein Überleben kurzfristig sichern sollte.

Über die nächsten zwei bis drei Jahre gesehen, ändert sich diese Bild jedoch schnell. Bombardier hat Schulden in Höhe von rund 9 Milliarden USD und erwartet bis 2018 keinen positiven Freien Cashflow. In diesem Jahr muss das Unternehmen 1,4 Milliarden USD an Schulden begleichen und in den folgenden fünf Jahren sind weitere 5,2 Milliarden USD geplant.

Selbst wenn Bombardiers Plan also perfekt funktioniert, könnte es dennoch zu Engpässen kommen. Sollte es in den nächsten Jahren kleine Hindernisse geben (und davon kann man ausgehen), werden die Nachrichten noch schlechter.

  1. Die Rolle der Regierung

Wie wir mittlerweile alle wissen, hat Quebecs Regierung 1 Milliarde USD für einen Anteil in Höhe von 49,5 % an Bombardiers CSeries Jetprogramm investiert und der größte Pensionsfonds der Region hat weitere 1,5 Milliarden USD für einen Anteil in Höhe 30 % an Bombardier Transportation investiert.

Das wird Bombardier kurzfristig helfen. Aber mit den Jahren könnte das Geld aus zwei Gründen zu einem großen Problem werden. Das Unternehmen muss zum einen Kosten einsparen, was normalerweise zu Entlassungen führt. Bombardier wird allerdings politischen Druck, das nicht zu tun, zu spüren bekommen, nachdem es das Geld der Regierung akzeptiert hat.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Zum anderen ist der Status als „gerettet“ nicht gut für den Markenwert des Unternehmens, was Bestellungen negativ beeinflussen könnte.

  1. Marktkräfte

Bombardier zählt auf robustes Wachstum seiner Luftfahrt- und Zugabteilungen. Aber auch hier gibt es Schwierigkeiten.

Was das Zuggeschäft angeht, spitzt sich der Wettbewerb besonders seitens der Chinesen zu. Die beiden staatlichen Zughersteller CNR Corp. und CSR Corp. haben sich zu CRRC Corp. zusammengeschlossen und dieser Gigant wird aggressiv Marktanteile zu sichern versuchen. CRRC hat auch durch Skaleneffekte und preiswerte Arbeitskräfte Kostenvorteile gegenüber Bombardier Transportation.

Was Luftfahrt angeht, sieht sich Bombardier auch hier starkem Wettbewerb ausgesetzt. Was alles noch schlimmer macht, ist, dass der Geschäftsjetmarkt besonders in Ländern wie China und Russland schwächelt. Daher gibt es in dieser Branche eine Überkapazität und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich das bald ändern wird.

Um das klarzustellen: Es ist noch zu früh, um Bombardier abzuschreiben, aber die Pläne des Unternehmens werden sich schwer durchsetzen lassen. Wenn du nach einer sicheren Aktie suchst oder nach einer, die sofort Ergebnisse liefert, solltest du dich anderweitig umsehen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Benjamin Sinclair auf Englisch verfasst und am 28.11.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...