Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Deswegen solltest du nicht in China investieren

Als ich mit dem Investieren angefangen habe, standen Schwellenländer hoch im Kurs. In den „Tigerstaaten“ wurde das Geld gemacht und Wachstum im zweistelligen Bereich war an der Tagesordnung. Vieles davon basierte jedoch auf manipulierten Märkten sowie festen Wechselkursen und Zinsen spiegelten die wahren Kapitalkosten nicht korrekt wider.

Natürlich endete alles mit einem Knall, aber können wir so etwas heute auch beobachten? Hier ist meine Meinung über China…

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,77%

Benchmark

+66,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Der chinesische Aktienmarkt steckte in den letzten Wochen wieder in Schwierigkeiten und ist letzten Freitag um mehr als 5 % gefallen, als angekündigt wurde, dass gegen die Top-Broker des Landes ermittelt wird – es handelt sich hier um ein Regime, welches staatlichen Unternehmen vorgeschrieben hat, sie sollen Aktien kaufen, um den Markt zu stärken.

An die Markterholung glauben?

In den letzten Monaten hat sich der Markt erholt, aber trotzdem ist der Shanghai Composite Index um 33 % von seinem Höhepunkt am 12. Juni gesunken – auf 3.537 Punkte heute. Macht das chinesische Aktien zu guten Anlagen? Das Problem ist, dass wir das nicht wissen können. Wir haben hier einen manipulierten Aktienmarkt, reguliert durch eine Regierung, die nicht viel von Offenheit und Informationsfreiheit hält. Wenn das für dich reicht, um ihnen dein Geld anzuvertrauen, verdienst du alles, was dich erwartet.

Die Erholung diese Woche basierte auf Gerüchten, dass die Diktatoren in Peking Maßnahmen ergreifen werden, um die platzende Immobilienblase des Landes zu stützen, aber hierbei handelt es sich lediglich um weitere Manipulationen. Der Immobilienmarkt in China ist in den letzten Jahren komplett überhitzt, was bedeutet, dass Banken große Summen (häufig auf Anfrage der Regierung) verliehen, die jetzt durch fallende Vermögenswerte gesichert sind.

Erinnerst du dich an die Krise der Subprime-Kredite, die einen Crash ausgelöst hat, der das westliche Bankwesen fast zerstört hat? Je größer so etwas wird, desto härter der Fall und Manipulationen auf dem Immobilienmarkt werden die Krise nicht lösen. Ich kann weitere Probleme in der Zukunft sehen. Banken, die viel mit China zu tun haben? Nein danke!

Kein Schutz

Vergiss nicht, dass du keine regulativen Möglichkeiten hast, wenn du in den manipulierten chinesischen Aktienmarkt investierst. Den Behörden ist es sogar egal, was mit ihren eigenen Privatanlegern passiert. Wie steht es um chinesische Unternehmen, die auch in Großbritannien gelistet sind, um etwas regulativen Schutz zu genießen?

Die meisten doppelt gelisteten chinesischen Unternehmen sind auf dem Alternative Investment Market (AIM), dessen Regulierungen meiner Meinung nach nicht viel wert sind. In den letzten Jahren haben wir einige traurige Beispiele dafür gesehen, wie AIMs Behörden daran gescheitert sind, selbst ihre eigenen schwachen Regeln durchzusetzen und dabei keinen Schutz für Investoren bieten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Dein hart erarbeitetes Geld zu investieren kann zu guten Zeiten nervenaufreibend sein, aber das mindeste, was du verdienst, ist ein freier Markt, der von ordentlichen Behörden überwacht wird. Den wirst du in China nicht finden.

Wenn du in etwas investieren möchtest, das großartige langfristige Gewinne für lange Zeit geliefert hat, solltest du bei Aktien der USA und Großbritanniens bleiben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Alan Oscroft auf Englisch verfasst und am 2.12.2015 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...