Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Das wert- und dividendenorientierte Investieren hat große Vorteile

bereitgestellt von Fool.com

In dem Buch Brandes on Value: The Independent Investor werden die Ergebnisse einer Studie über das Value-Investieren vorgestellt. Von 1968 bis 1994 haben die Professoren Josef Lakonishok, Andrei Shleifer und Robert W. Vishny US-Aktien verfolgt und sie basierend auf grundlegenden Kennzahlen wie Kurs-Buchwertverhältnis und Kurs-Gewinn-Verhältnis gruppiert.

Die Studie hat herausgefunden, dass die Aktien, die am unterbewertetsten waren, durchschnittliche Fünfjahres-Renditen von 19,8 % aufwiesen, während die der Gruppe der überwerteten bei 9,3 % lag.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das zeigt, wie wichtig es ist, nicht zu viel für Aktien zu bezahlen. Wenn du das jedoch getan hast, ist das nicht das Ende der Welt, aber deine Renditen werden schmaler.

Value-Investieren hat auch andere Vorteile.

Sicherheitsmarge

Per Definition erfordert Value-Investieren, dass eine Sicherheit mit einer ausreichend großen Sicherheitsmarge gepreist wird, bevor ein Kauf gerechtfertigt ist. 15 % sind vielleicht nicht genug, 50 % sehen da schon besser aus. Das kommt jedoch sehr selten vor.

Während der Finanzkrise im Jahr 2009 hat die Royal Bank of Canada (WKN:852173) ein Tief von 25 CAD erreicht, während sein Zeitwert bei 50 CAD lag. Andere kanadische Banken waren in einer ähnlichen Situation.

Die Rezession hat Fortis Inc. (WKN:881347) auf ungefähr das 14-fache seiner Gewinne gedrückt, während es normalerweise ungefähr 19 fordert, also war Fortis nur um 18 % reduziert.

Letztendlich ist es so, dass wenn du qualitativ hochwertige Geschäfte auswählst, eine höhere Sicherheitsmarge dir bessere Sicherheit für dein investiertes Kapital bietet.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Höhere Renditen

Wenn du Value-Investieren mit Dividenden-Investieren nutzt, hast du eine weitere Sicherheitsebene hinzugefügt. Jede Dividende, die du erhältst, kannst du sozusagen als Teil deines investierten Kapitals verstehen, den du zurückbekommst. Wenn du nach einer hohen Sicherheitsmarge suchst, bevor du in Aktien eines Dividenden-Unternehmens investierst, hast du am Ende auch eine höhere Rendite.

Hättest du Royal Bank im Jahr 2008 für 50 CAD gekauft mit dem Gedanken, dass es sich um ein Qualitätsgeschäft zu Zeitpreisen handelt, hättest du mit einer Rendite in Höhe von 4 % begonnen. Hättest du dich vorher an das Sicherheitsmargenprinzip von 50 % gehalten und die Aktie stattdessen für 25 CAD gekauft, hättest du mit einer Rendite von ganzen 8 % angefangen.

In der ersten Situation hättest du heute nach den Dividendenanstiegen in vielen Jahren immer noch eine Kostenrendite von 6,5 %. Im zweiten Szenario hättest du auf die Kosten eine Rendite von 13 %! Ich betrachte das natürlich rückblickend und man muss sich fragen, wie viele Leute Royal Bank für 25 CAD gekauft haben und immer noch halten.

Nichtsdestotrotz sorgt ein niedrigerer Preis für höhere Renditen und mehr Einkommen aus deinen Dividendenchecks und so bekommst du deine Investition schneller zurück.

Fazit

Beim Value-Dividenden-Investieren solltest du nach qualitativ hochwertigen Unternehmen suchen, die Dividenden bezahlen und eine hohe Sicherheitsmarge durch ihren inneren Wert bieten. So hast du eine bessere Chance darauf, dein investiertes Kapital zurückzuerhalten und dein anfängliches Einkommen und langfristige Rendite zu erhöhen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Kay Ng auf Englisch verfasst und am 2.3.2016 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...