Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Internet-der-Dinge-Aktien, die du übersehen hast

Internet-der-Dinge-Aktien (IoT) sind oft schwer zu finden. Das liegt daran, dass obwohl das IoT schon da ist, das volle Potenzial noch nicht ansatzweise ausgeschöpft wurde. Und daher sind einige Investoren einfach noch misstrauisch.

Aber das Potenzial des IoT bedeutet auch, dass einige Aktien, die sich gerade schlecht entwickeln, in Zukunft noch groß abräumen könnten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,42%

Benchmark

+65,70%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Sehen wir uns drei Aktien an, die noch viel Zeit haben, um von der allgegenwärtigen Konnektivität zu profitieren.

Ambarella

Wenn du dem Action-Camera-Markt folgst – und besonders der Aktie von GoPro – dann hast du wahrscheinlich schon von Ambarella (WKN:A1J58B) gehört. Das Unternehmen bietet Halbleitertechnologie für die Videoprozessoren in den GoPro-Kameras. Das war eine tolle Sache, solange die Aktie des Kameraherstellers stieg, aber das hat sich inzwischen geändert.

Der Kurs von Ambarella ist in den letzten 12 Monaten aufgrund der Probleme von GoPro um fast 40 % gefallen. Die Umsätze haben sich im Jahresvergleich in Q4 aber um 5 % auf 68 Millionen US-Dollar erhöht. Das Unternehmen hat nämlich viel mehr zu bieten als nur die Aufträge von GoPro.

Ambarella stellt auch Videoprozessortechnologie für Drohnen, Sicherheitskameras und Autokameras her – und alle diese Märkte werden noch großes Wachstum erfahren. Kameras, die Polizisten am Körper tragen können, sind schon zu einem Markt im Wert von 1 Milliarde US-Dollar geworden. Der Markt für Autokameras soll bis 2020 einen Wert von 11 Milliarden US-Dollar erreichen und der Drohnenmarkt soll in nur vier Jahren mehr als 6 Milliarden US-Dollar erreichen.

Im Moment ist das Schicksal von Ambarella noch an das von GoPro geknüpft, aber das Unternehmen verfügt über großes Potenzial, um auch woanders Umsätze zu generieren. Und wenn die Produkte von GoPro die Gunst der Kunden und Investoren wieder zurückgewinnen, dann wird Ambarella auch davon profitieren.

ORBCOMM

Lass dich von diesem altmodisch klingenden Namen nicht täuschen – ORBCOMM (WKN:A0LCUG) ist an vorderster Front im Bereich Verbindungen für das Internet der Dinge.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das Unternehmen verfügt über das weltweit erste und einzige Satellitennetzwerk für Machine-to-machine-Verbindungen (M2M). Die Satelliten erlauben es Industrieunternehmen, Speditionen, Energiefirmen und Versorgern, über ihre mobilen und Festnetzverbindungen zu kommunizieren. Die Luftfahrtsparte von Lockheed Martin nutzt zum Beispiel die Verbindungen und Plattform von ORBCOMM, um seine Produkte zu verfolgen.

Die Umsätze von ORBCOMM stiegen im letzten Jahr um 85 % und durch das phänomenale Wachstum des Internets der Dinge könnte es in Zukunft sogar noch höher ausfallen. Cisco Systems schätzt, dass bis 2020 etwa 50 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden sein werden – und sie werden alle durch ähnliche Verbindungen wie die von ORBCOMM verbunden werden müssen. Daher ist die Aktie in den letzten drei Monaten auch um mehr als 30 % gestiegen.

Sierra Wireless

Sierra Wireless (WKN:920860) hatte in letzter Zeit keinen guten Lauf, das ist schon mal klar. Das Unternehmen hat den Ausblick des Managements in den letzten beiden aufeinanderfolgenden Quartalen verpasst. Einige Aufträge für 4G-Verbindungen für Notebooks wurden um ein Quartal oder zwei vertagt und einige Kunden aus der Autobranche mussten auch mitansehen, wie die Bearbeitung ihrer Aufträge vertagt wurde. Daher hat die Aktie in den letzten 12 Monaten auch 60 % verloren.

Aber das Internet der Dinge steht noch am Anfang und Sierra nimmt immer noch eine Führungsposition im Bereich Embedded Wiress Module ein. Die Technologie des Unternehmens findet man überall von der verbundenen Kaffeemaschine bis hin zu den Elektroautos von Tesla Motors (WKN:A1CX3T).

Der Markt für diese Hardware und Software soll bis 2020 214 Milliarden US-Dollar wert sein. Und genau wie bei ORBCOMM wird auch Sierra von den mehr als 50 Millionen Geräten profitieren, die in den nächsten Jahren an das Internet der Dinge angeschlossen werden.

Ansichten eines Fools

Man sollte bei diesen Unternehmen aber mit Turbulenzen rechnen. Sierra und Ambarella werden wahrscheinlich noch ein paar schwere Zeiten durchstehen müssen, bis das Wachstum zurückkehrt und das aktuelle Wachstum von ORBCOMM kann auch nicht immer so weitergehen. Aber jedes dieser Unternehmen ist eine gute Wette auf den wachsenden IoT-Markt und sie sind es auch wert in Erwägung gezogen zu werden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool besitzt und empfiehlt Ambarella, GoPro, Sierra Wireless und Tesla. Motley Fool empfiehlt Cisco Systems.

Dieser Artikel wurde von Chris Neiger auf Englisch verfasst und wurde am 09.04.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...