Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

7 überraschende Fakten zu Google Fiber

Quelle: Google

Google von Alphabet (WKN:A14Y6H) (WKN:A14Y6F) ist mit seinem Fiber Internet-Dienst bereits vor vier Jahren an den Start gegangen. Weil der aber erst in einigen ausgewählten Städten der USA erhältlich ist, sind sich nicht alle über das Ausmaß des Angebots im klaren.

Deswegen werfen wir mal schnell einen Blick darauf, was Google Fiber so zu bieten hat, und wie sich Googles Service von anderen Dienstleistern wie etwa Comcast (WKN:157484), AT&T (WKN:A0HL9Z) und Time Warner Cable (WKN:A0RGAZ) abhebt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1 Google Fiber Nutzer haben eine gratis Option

Die meisten Verträge von Google Fiber kosten monatlich 70 US-Dollar für eine Bandbreite von 1 Gbps. Die Kunden in Google-Fiber-Städten allerdings bekommen auch eine gratis Option. Die besteht in einer Download-Geschwindigkeit von 5 Mbps und einer Upload-Geschwindigkeit von 1 Mbps, und das kostet sie für 7 Jahre genau 0,00 US-Dollar im Monat. Nur mal zum Vergleich: In meiner Stadt verlangt Time Warner Cable 30 US-Dollar pro Monat für eine Geschwindigkeit von 6 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload.

2 Fiber reduziert Internet-Kosten bzw. beschleunigt den Zugang

Sobald Fiber eine Stadt auserkoren hat, reduzieren die Internetanbieter dort entweder ihre Preise oder vergrößern die Zugangsgeschwindigkeiten. Beispiel: Als Google ankündigte, dass man Fiber in Charlotte in North Carolina anbieten würde, hat Time Warner Cable überall in der Stadt seine Zugangsgeschwindigkeiten erhöht, bis zum 6-fachen wie zuvor.

3 Fiber ist nicht der schnellste Zugang

Comcast hat neulich für die bereits existierenden Kabel-Verbindungen die Geschwindigkeit auf 2 Gbps raufgefahren. Dieses neue Angebot ist nicht überall erhältlich, sorgt aber dafür, dass das Unternehmen noch aus existierenden Verbindungen ein paar extra Dollar quetscht. Allerdings ist es um ein Vielfaches teurer als Fiber: 300 US-Dollar im Monat kostet der Spaß.

4 Es gibt ein Angebot für Festnetz

Genau, du kannst ein Telefon dazubekommen, mit dem du ausschließlich telefonieren kannst! Fiber hat gerade in den USA sein Festnetz-Programm gestartet: 10 US-Dollar im Monat, zu denen man lokal und landesweit telefonieren kann (zusätzlich zum Preis fürs Internet). Telefonate ins Ausland kosten ab 0,01 US-Dollar die Minute. Anrufe aufs Festnetz kann man sich auch umsonst aufs Smartphone weiterleiten lassen. Es gibt Rufnummernanzeige und Notruf-Funktion, außerdem kann man seine bereits vorhandene Nummer mitnehmen.

5 Das Angebot wird kontinuierlich erweitert

Google Fiber gibt es mittlerweile in vier Städten. Sieben weitere sollen online gehen, 11 weitere sind für die Roadmap geplant. Das ist für die USA natürlich nicht die Welt, aber man muss bedenken, dass Fiber erst vor vier Jahren gelauncht wurde.

6 Du kannst 1 Terabyte Speicher für Google Drive dazubekommen

Google ist dafür bekannt, dass sie viele Dienste gratis zur Verfügung stellen. Trotzdem nimmt auch Google nach einer Weile Geld für Speicherplatz. Fiber-Kunden aber bekommen 1 Terabyte freien Drive-Speicherplatz – alle anderen eben nur 15 GB.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

7 Es gibt keine Datenobergrenze

Das ist für einige Anbieter keine Selbstverständlichkeit mehr. Comcast probiert hier und da in den USA gerade eine Obergrenze von 300 GB pro Monat aus. Sollten deren Kunden unbegrenzten Zugang wollen, werden 35 US-Dollar mehr fällig. Ähnlich AT&T: Deren Angebot Gigapower bietet jeden Monat bis zu 1 TB Daten, für jede weitere 50 GB muss man 10 US-Dollar mehr zahlen. Das ist zugegebenermaßen jede Menge Datenvolumen, aber die Tatsache ist, dass AT&T und Comcast beide noch eine Art Datenbegrenzung haben, während Fiber sich darüber schon keine Gedanken mehr zu machen scheint.

In den meisten Kategorien hängt Fiber die Konkurrenz ab. Aber das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine Konkurrenten dazu zu zwingen, dass man schnelleren Zugang zu geringeren Preisen anbieten muss. Und das scheint zu passieren.

Google geht davon aus, dass ihr Angebot eine Menge Menschen begeistert, mehr Zeit online verbringen lässt und damit eben auch mehr Anzeigen ausgesetzt sind. Und indem AT&T, Comcast und Time Warner Cable mithalten oder gar Fiber überbieten wollen, helfen sie Google sogar bei deren Ziel.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Alphabet (A Aktien) und Alphabet (C Aktien).

Dieser Artikel von Chris Neiger erschien am 6.4.2016 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...