Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 deutsche Tech-Aktien, die ich jetzt kaufen würde

Die volatilen Märkte haben viele Wachstumsaktien stark abgestraft. Wer jetzt nach vielversprechenden deutschen Technologieunternehmen sucht, hat einige Perlen zur Auswahl, die stark profitieren könnten, wenn der momentane Pessimismus wieder vergeht.

Rocket Internet

Die Unternehmensschmiede Rocket Internet (WKN: A12UKK) investiert in vielversprechende Wachstumsunternehmen im Internetbereich und unterstützt diese bei ihrer Entwicklung zu Marktführern.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Erst letztes Jahr ging Rocket Internet mit viel Medienwirbel an die Börse und hat nach einem kurzen Hoch seitdem massiv an Wert verloren. Da viele der Portfoliounternehmen noch rote Zahlen schreiben und man schon kurz nach Börsengang zusätzliches Kapital durch einen Börsengang eingesammelt hat, ging die Aktie in den Keller und war am Tiefpunkt nur noch weniger als ein Drittel des Höchstpreises wert.

Allerdings hat sich an Rocket Internets Attraktivität gar nicht viel geändert. Es war immer klar, dass die Expansion seiner Startups anfangs jede Menge Geld benötigen wird und die Wachstumszahlen sind fast durchweg beeindruckend. Sogar der chinesische Internetgigant Alibaba weiß Rocket Internets Startups zu schätzen und hat dem Unternehmen kürzlich den südostasiatischen E-Commerce Spezialisten Lazada abgekauft.

Wer jetzt langfristig in ein spannendes Wachstumsunternehmen investieren will, sollte sich Rocket Internet definitiv genauer anschauen.

Zalando

Der Börsenneuling Zalando (WKN: ZAL111) ist ein weiteres spannendes Unternehmen, das die erste große Erfolgsgeschichte der Rocket-Strategie ist.

Der Berliner E-Commerce Spezialist hat sich mittlerweile als europäischer Marktführer im Onlinehandel von Bekleidung etabliert und wächst immer noch rasant. Lange Zeit hat der Markt das beeindruckende Umsatzwachstum und erste Gewinnsprünge mit einem steigenden Aktienkurs belohnt, aber in letzter Zeit hat das Unternehmen eine relative Flaute erlebt.

Es wirkt allerdings so, als ob Zalando seinen Vorsprung strategisch klug ausbaut. Ein Beispiel dafür ist das neue Konzept, Marken ihren eigenen Online-Store auf Zalando betreiben zu lassen, sodass die Internetseite in Zukunft die einzige sein wird, die man überhaupt noch braucht, um alle seine Bekleidungswünsche zu regeln.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Bewertung der Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von circa 60 ist angesichts der riesigen Wachstumschancen fair und Anleger mit guten Nerven haben meiner Ansicht nach gerade eine interessante Kaufgelegenheit.

Software AG

Ein weiterer Kandidat für eine interessante deutsche Tech-Aktie ist die Software AG (WKN: 330400). Das weniger bekannte Unternehmen bietet IT-Dienstleistungen für Unternehmen an und ist in seiner Nische Marktführer.

Die einzelnen Unternehmen sind durch langfristige Verträge an die Software AG gebunden und ein Wechsel zur Konkurrenz wäre mit hohen Kosten und viel Arbeit verbunden. Somit hat das Unternehmen relativ verlässliche Einnahmen und kann langfristig planen.

Ein großer Teil der Aktien ist außerdem im Besitz der Software AG Stiftung und das Management hat deshalb weniger Interessenskonflikte und kann sich besser auf langfristige Investitionen und das Tagesgeschäft konzentrieren.

Die Software AG-Aktie hat schon eine beachtliche Wertsteigerung hinter sich, aber das spiegelt in erster Linie die hervorragende operationelle Entwicklung der letzten Jahre wider. Der erfolgreiche Frankfurter Vermögensverwalter Shareholder Value Management hat das Unternehmen noch immer als einen seiner Lieblingstitel im Portfolio von verschiedenen Fonds.

Vorsprung durch Technik

Deutsche Anleger denken bei Technologie-Aktien noch zu oft nur ans Silicon Valley, obwohl Deutschland viele ähnlich interessante Unternehmen bietet. Es wird Zeit, sich auch in Deutschland nach Tech-Perlen umzuschauen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Marlon Bonazzi besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...