Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Du bist kein Freund von Risiko? Dann wirst du diese Dividendenaktien lieben: Coca-Cola, Johnson & Johnson und The Clorox Company

Aktien gelten im Allgemeinen als riskanter und volatiler als andere Anlageklassen wie beispielsweise Anleihen. Jedoch bedeutet das nicht, dass Investoren übermäßiges Risiko auf sich nehmen müssen, wenn sie in Eigenkapital von Unternehmen investieren möchten. Weit gefehlt! Felsenfeste Dividendenaktien wie Coca Cola (WKN:850663), Johnson & Johnson (WKN:853260) und The Clorox Company (WKN:A1VHWH) versprechen attraktives Langzeitpotenzial bei überschaubarem Risiko.

Eine strahlende Dividendenaktie

Coca-Cola ist der globale Marktführer für alkoholfreie Getränke. Das Unternehmen vereint 20 verschiedene Marken, die auf globaler Ebene jährlich jeweils mindestens eine Milliarde US-Dollar umsetzen. Dazu zählen nicht nur die traditionellen Erfrischungsgetränke wie Coca-Cola, Diet Coke, Fanta und Sprite, sondern auch gesündere Alternativen im Bereich der Saft-, Tee- und Wassergetränke wie beispielsweise Dasani, Fuze Tea und Powerade.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Coca-Cola lizensiert das Recht zum Abfüllen seiner Produkte rund um die Welt, um seine Profitabilität zu steigern und das Unternehmen plant, mit einer Produktivitätssteigerung eine jährliche Kosteneinsparung von 600 Mio. US-Dollar zu erreichen. Das Management peilt bis 2020 ein jährliches Umsatzwachstum zwischen 3 % und 4 % an, gleichzeitig soll der Gewinn je Aktie über den gleichen Zeitraum im hohen einstelligen Bereich wachsen.

Verbraucher rund um den Globus reduzieren den Konsum von Limonaden und Sodawasser aufgrund zunehmender Bedenken über die Auswirkung von Zucker sowie anderer gesundheitlicher Sorgen. Der Pro-Kopf-Soda-Verbrauch hat in den USA vergangenes Jahr seinen zwanzigjährigen Tiefpunkt erreicht.

Jedoch ist Coca-Cola dabei, aktiv in gesündere Produkte zu investieren, um sich an die wandelnde Verbrauchernachfrage anzupassen. Neben seiner führenden Marktstellung im Bereich der kohlensäurehaltigen Getränke gehört das Unternehmen auch bei stillen Getränken zu den globalen Top-Playern. Der große Unterschied zwischen diesen zwei Segmenten ist allerdings die Tatsache, dass Coca-Cola auf dem Markt der kohlensäurehaltigen Getränke einen Marktanteil von 50 % hat, während es bei stillen Getränken nur 15 % sind. Die wachsende Nachfrage nach stillen Getränken und die Chance auf einen zunehmenden Gewinn von Marktanteilen in diesem Segment verheißen Coca-Cola demnach eine vielversprechende Zukunft.

BILDQUELLE: GETTY IMAGES.

BILDQUELLE: GETTY IMAGES.

Mit 54 aufeinanderfolgenden Jahren steigender Dividendenausschüttungen hat das Unternehmen ein beeindruckendes Dividendenwachstum vorzuweisen. Nachdem Coca-Cola seine Dividende 2016 um 6 % erhöht hat, belohnt das Unternehmen nun seine Investoren mit einer Dividendenrendite von 3,1 %.

Wie vom Arzt verschrieben

Das 1887 gegründete Johnson & Johnson beschäftigt heute fast 126.500 Mitarbeiter in 60 Ländern und soll 2016 einen Gesamtumsatz von 71,76 Mrd. US-Dollar erwirtschaften. Mit seiner führenden Rolle in Bereichen wie dem Markt für Arzneimittel, Consumer-Healthcare-Produkte, medizinische Geräte und Diagnostika ist Johnson & Johnson das größte und am breitesten aufgestellte Gesundheitsunternehmen der Welt.

Größenvorteile und Markendifferenzierung bescheren Johnson & Johnson eine kräftige Rentabilität. Das Unternehmen erwirtschaftet jährlich operative Gewinnmargen, die sich im Bereich von 26 % des Umsatzes bewegen. Zum Vergleich: Daten von Morningstar nach beträgt der Branchendurchschnitt in etwa 19 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Johnson & Johnson ist bereit, langfristig fast 50 % seines Free Cashflows mittels Dividenden an seine Aktionäre auszuschütten. Das Unternehmen hat seine Dividende in 54 aufeinanderfolgenden Jahren erhöht. Im April hat Johnson & Johnson gerade erst seine jüngste Dividendensteigerung von 6,7 % vermeldet.

Zum gegenwärtigen Aktienkurs hat die Aktie von Johnson & Johnson eine Dividendenrendite von 2,6 % und die Gewinnausschüttungsquote des Unternehmens ist mit etwa 48 % noch angenehm niedrig. Dem Gesundheitsunternehmen bleibt für weitere Dividendenerhöhungen in den kommenden Jahren also erheblicher Spielraum.

Glanz und Sauberkeit

The Clorox Company ist Marktführer in einigen Basiskonsumgüter-Kategorien wie beispielsweise Reinigung, Haushalt und Lifestyle-Produkte. Über 80 % des Unternehmensumsatzes entfallen auf Marken, die in ihren jeweiligen Segmenten die meisten oder zweitmeisten Marktanteile halten. Clorox agiert auf einem stark fragmentierten Markt, auf dem das Unternehmen im Vergleich zu seinen Mitstreitern deutliche Größenvorteile hat. Laut der Führungsetage des Unternehmens ist Clorox drei Mal größer als der nächstgrößere Konkurrent.

Das Unternehmen verkauft größtenteils Produkte des täglichen Bedarfs, wodurch es im Gegensatz zu anderen Unternehmen den Vorteil hat, auch bei Konjunkturschwankungen stabile Umsatzzahlen schreiben zu können. Die Branche ist weder besonders aufregend noch dynamisch, dennoch hat Clorox seinen Investoren im Laufe der Zeit beeindruckende Renditen beschert. Auf Total-Return-Basis (Dividenden und Wertzuwachs berücksichtigt) hat die Clorox-Aktie den S&P 500 Index weit übertroffen.

Die Strategie des Unternehmens bis 2020 beinhaltet ein jährliches Umsatzwachstum von 3 % bis 5 %, während die EBIT-Marge (Gewinn vor Zinsen und Steuern) zwischen 25 und 50 Basispunkte pro Jahr dazugewinnen soll. Gleichzeitig strebt Clorox einen Free Cashflow zwischen 10 % und 12 % seines Umsatzes an. Innovation ist ein großer Teil dieser Strategie. Das Unternehmen plant, mittels neuer Innovationen jährlich um beständige 3 Prozentpunkte zu wachsen.

The Clorox Company hat seine Dividenden seit 1977 jedes Jahr stetig erhöht; im Mai hat das Unternehmen eine Dividendensteigerung von 4 % angekündigt. Bei gegenwärtigem Aktienkurs beträgt die Dividendenrendite 2,3 %.

Risikoarmes Investieren muss also nicht zwangsweise bedeuten, gänzlich auf Aktien zu verzichten. Firmen wie Coca-Cola, Johnson & Johnson und The Clorox Company sind erstaunlich solide und verlässliche Unternehmen, die Investoren auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten langfristig mit wachsenden Dividenden belohnen. Dies sagt sehr viel über diese Unternehmen und ihre Fähigkeit aus, beachtliche Renditen bei überschaubarem Risiko für Aktionäre erwirtschaften zu können.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt und hält Aktien Johnson und Johnson. The Motley Fool empfiehlt Coca-Cola.

Dieser Artikel wurde von Andrés Cardenal auf Englisch verfasst und am 19.07.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...