Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Intel verfügt über Verträge im Bereich selbstfahrende Autos im Wert von einer Milliarde US-Dollar

Bildquelle: Intel.

Der Mikroprozessor-Hersteller Intel (WKN:855681) hat selbstfahrende Autos als eine wichtige langfristige Wachstumsgelegenheit identifiziert. Wenn Autos immer smarter werden, dann werden sie auch mehr Rechnerpower brauchen. Intel ist ein Unternehmen, das solche Hochleistungsprodukte herstellt. Damit ist Intel auch gut positioniert, um von dieser Gelegenheit zu profitieren.

DIANE BRYANT von Intel. Bildquelle: Intel.

DIANE BRYANT von Intel. Bildquelle: Intel.

Bei der letzten Investorkonferenz sagte die Chefin der Intel Data Center Group DCG Diane Bryant, das Unternehmen hätte schon jede Menge Verträge in diesem Bereich bekommen – allein dieses Jahr mit einem Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Glaubwürdigkeit

Hierbei sollte man verstehen, dass es ab dem Zeitpunkt, an dem der Auftrag gewonnen wurde und bis die Produktion dann auch wirklich anläuft, etwas dauert. Daher wird es auch noch eine ganze Weile dauern, bis diese eine Milliarde US-Dollar auch in den Gewinn von Intel einfließt.

Darüber hinaus tendieren die Produktzyklen solcher Designs dazu, in Jahren gemessen zu werden. Wenn Intel über Verträge im Wert von einer Milliarde US-Dollar spricht, dann könnten die Jahreseinnahmen auf den Produktzyklus gerechnet relativ klein sein.

Das soll aber den Verdienst von Insel nicht schmälern, sondern den Investoren helfen, hier die richtige Perspektive zu behalten.

Der wahre Grund, warum ich vermute, dass Bryant diese Zahlen herausgerückt hat, ist, um sich Glaubwürdigkeit zu kaufen. Das Unternehmen hat zu diesem Thema bereits viel Publicity generiert und sogar erfahrene Führungskräfte der Automobilindustrie eingestellt, zum Beispiel Kathy Winter von Delphi Electronics.

Am Ende des Tages geht es aber um die Renditen. Intel versucht den Investoren scheinbar zu zeigen, dass man im Bereich selbstfahrende Autos auf Kurs ist.

Das scheint eine gute Gelegenheit für Intel zu sein

Realistisch gesehen scheint Intel eines der bestpositionierten Unternehmen in diesem Bereich zu sein. Das Unternehmen verfügt über viel der Hardware- und Software-Kapazitäten, hat ein reges Interesse daran gezeigt und scheint auch ein gutes Management zu haben, um das alles zu orchestrieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Jetzt darf Intel es bloß nicht verpatzen.

Ich erwarte nicht, dass das Unternehmen diesen Markt monopolisieren wird, aber ich erwarte Erfolg und ich bin optimistisch, dass Intel hier in den nächsten fünf bis zehn Jahren auch bedeutende Umsätze und Gewinne generieren kann.

Von Weitem betrachtet

Das Problem, das das Unternehmen in den letzten Jahren hatte, ist der Rückgang des PC-Geschäftes, da sich der ganzen Markt seit Jahren auf Talfahrt befindet. Das hat das Unternehmen dazu veranlasst, sehr aggressiv neue langfristige Wachstumsgelegenheiten zu verfolgen, um diese Verluste auszugleichen und kontinuierliches Wachstum zu erzeugen.

Selbst wenn Intel nachhaltigen Erfolg im Bereich selbstfahrende Autos haben wird, dann wird das wahrscheinlich nicht genug sein, um die Rückgänge des PC-Marktes auszugleichen. Zusammen mit den anderen Wachstumsgelegenheiten wie Datenzentren könnte dieser Bereich aber wirklich helfen, um das Unternehmen in eine strahlende Zukunft zu führen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Intel.

Dieser Artikel wurde von Ashraf Eassa auf Englisch verfasst und wurde am 08.12.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...