Erfolgreichster globaler Fondsmanager: So bullish wie noch nie
Momentan streiten alle darüber, ob Aktien fair bewertet oder schon zu teuer sind. Da ist es eine schöne Abwechslung, dass Nick Train, einer der erfolgreichsten Fondsmanager, der festen Überzeugung ist, dass Aktien attraktiver sind als seit langem.
Wie glaubwürdig sind solche Aussagen und gibt es gute Gründe so bullish wie noch nie zu sein?
Die unglaubliche Rendite von Nick Train
Nick Train verwaltet den nach ihm benannten Lindsell Train Investment Trust seit 2001 und investiert in ein globales Portfolio. Die Performance-Daten von Ende November zeigen, dass sich der Wert des Fonds seitdem um unglaubliche 1.001 % gesteigert hat. Der Index internationaler Aktien MSCI World ist in derselben Zeit nur um 121 % gestiegen (in britischen Pfund). Das macht Train zum erfolgreichsten Fondsmanager in seinem Sektor.
Train hat dabei vor allem mit einer durch Warren Buffett inspirierten langfristigen Anlagestrategie Erfolg gehabt. Das heißt, wenn er optimistisch ist, betrifft das nicht kurzfristige Kursschwankungen, die er ausnutzen kann, sondern er erwartet langfristige und nachhaltige Wertsteigerungen seiner für das Portfolio ausgewählten Aktien.
Man könnte aber eben meinen, dass man langsam den Optimismus verliert, wenn man viele Aktien in seinem Portfolio so stark hat ansteigen sehen und außerdem fast zehnmal besser als der Aktienmarkt abgeschnitten hat. Keine Spur davon bei Nick Train. Er ist laut eigenen Aussagen nicht nur bullish, sondern so bullish wie noch nie zuvor und hat dafür gute Gründe.
Es geht um echte Unternehmen und nicht um Politik-Schlagzeilen
Wie Train oftmals betont, hat er nicht das geringste Interesse an Wirtschaftsprognosen oder Präsidentschaftswahlen. Zum Thema Brexit sagte er, dass jede Minute, die ein Investor über dessen Folgen nachdenkt, verschwendete Zeit ist. Train interessiert sich für die Unternehmen, in die er investiert, und dort findet er die Gründe für seinen anhaltenden Optimismus.
In den persönlichen Gesprächen mit Unternehmen stellt sich anscheinend immer deutlicher heraus, wie viel Kosteneinsparungen Unternehmen in Zukunft noch umsetzen können. Neue Technologien und effizientere Produktionsverfahren haben noch riesiges Potential, Kosten zu senken. Dieser Trend wird dann auch steigende Unternehmensgewinne zur Folge haben. Wenn Unternehmensgewinne steigen, sind auch Aktien mehr wert.
Diese Einstellung ist eine erfrischende Abwechslung zu den andauernden Schreckensszenarien, welche die Finanznachrichten dominieren, aber nicht unbedingt abwegig. Train hat schließlich bewiesen, dass er einen hervorragenden Einblick darin hat, was Aktienkurse langfristig bewegt. Außerdem gab es schon einmal einen solchen gigantischen Aufwärtstrend in den 1980ern und 1990ern. Wer behauptet, dass die jetzigen Aktienindizes eine beachtliche Rally hinter sich haben, betrachtet nur die Entwicklung seit der Finanzkrise. Viele Indizes wie der DAX und der FTSE 100 haben sich seit der Jahrtausendwende kaum von der Stelle bewegt. Die Chancen stehen also gar nicht schlecht, dass Train mit seiner Empfehlung richtig liegt, jetzt stark in Aktien investiert zu sein. Vielleicht steht uns ein gigantischer Bullenmarkt bevor.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!