Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Vier Fragen, die jeder neue Investor beantworten können muss

Sich zu entscheiden weniger auszugeben und mit dem investieren anzufangen ist wirklich bemerkenswert. Ganz besonders trifft das auf Leute zu, die noch jung sind. Um aber sicherzustellen, dass du am Ende das richtige Portfolio hast, solltest du wie alle anderen Investoren auch (selbst diejenigen, die schon erfahrener sind) dir einmal genau überlegen, wie du die folgenden Fragen beantworten würdest.

Was ist mein Ziel?

Wenn du nicht weißt, warum du investierst, dann wird es schwerer für dich zu entscheiden, was du für dein Portfolio kaufen solltest. Es ist vielleicht auch schwerer motiviert zu bleiben, wenn der Markt die Biege nach unten macht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,27%

Benchmark

+66,80%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wenn du z. B. für ein Haus sparst, einen Weg suchst, um die Universität deines Kindes zu bezahlen oder vielleicht Geld für deinen Ruhestand ansparen möchtest, dann sind das Ziele. Du wirst vielleicht auch weniger arbeiten wollen und stattdessen das Einkommen aus deinen Investitionen benutzen, um deinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Solange dein Ziel realistisch und relevant für dich ist, können wir zum nächsten Punkt weiter gehen.

Was ist meine angepeilte Rendite?

Sobald das Ziel identifiziert worden ist, musst du wissen, wie viel Geld du dafür brauchst. Sehen wir uns die Beispiele weiter oben noch einmal an. Laut Nationwide betrug der Preis für ein durchschnittliches Haus in Großbritannien im Jahr 2016 fast 206.000 GBP. Üblicherweise zahlt man 20 % an, was 41.200 GBP wären. Da die Studiengebühren aktuell bei 9.250 GBP pro Jahr liegen, musst du für einen Abschluss mit sechs Semestern 28.000 GBP ansparen. Wenn du 20.000 GBP als zusätzliches Renteneinkommen möchtest, dann wirst du ein Sparschwein von 400.000 GBP die brauchen, wenn du nachdem du aufgehört hast zu arbeiten, planst noch weitere 20 Jahre zu leben.

Diese Werte werden sich natürlich ändern. Die Preise für Eigenheime schwanken, die Studiengebühren und Lebenshaltungskosten werden im Laufe der Zeit auch steigen. Trotzdem gibt dir das schon einmal einen Anhaltspunkt, was du verdienen muss.

Was ist mein Zeithorizont?

Es geht hier dabei darum zu wissen, wie viel Zeit du brauchst, um dein Kapital zu erhöhen. Von dem Moment an, wenn du mit dem investieren beginnst, bist du dein Ziel erreicht. Wenn du vor kurzem erst Vater geworden bist und jetzt schon für das Studium deines Kindes sparen möchtest, dann hast du jetzt in etwa noch 18 Jahre dafür. Diejenigen, die für die Anzahlung für ein Haus sparen, werden wahrscheinlich einen deutlich kürzeren Zeithorizont haben.

Auch hier musst du wieder realistisch sein. Aktien bieten verglichen mit langfristigen Investitionen wie Anleihen und Bargeld eine bessere Rendite. Ihre Performance über wenige Jahre hinweg kann aber deutlich volatiler sein. Wenn du dein Geld innerhalb von fünf Jahren wieder brauchst, dann ist die Börse vielleicht nicht der beste Ort für dein Geld.

Was ist meine Risikotoleranz?

Deine Risikotoleranz zu bestimmen ist sehr wichtig, wenn du die richtigen Investitionen finden möchtest, um deine angepeilte Rendite in deinem geplanten Zeitraum zu erreichen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Jemand, der an der Börse jede Menge verdienen möchte und das auch noch über einen kurzen Zeitraum hinweg wird natürlich deutlich mehr Risiken akzeptieren müssen. Diejenigen die allerdings eher risikoscheu sind, sollten etablierte große Unternehmen bevorzugen, deren Aktienkurse bei schlechten Nachrichten allerdings auch fallen können oder wenn der Markt gerade nervös ist.

Wie am Anfang schon erwähnt ist es eine sehr gute Idee in jungen Jahren mit dem investieren zu beginnen, denn das erlaubt es jemandem mehr Risiken zu akzeptieren und damit eine höhere Rendite zu generieren. Selbst wenn einige dieser Investitionen nicht funktionieren, sollte dann immer noch genug Zeit übrig bleiben, um den Verlust wieder aufzuholen. Das ist ein Luxus den viele andere nicht haben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Paul Summers auf Englisch verfasst und wurde am 03.01.2016 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...