Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Automatisch und einfach – Können Geldanlage-Roboter wirklich Investmenterfolg bescheren?

Robo Advisor heißen sie. Und sie könnten das Potenzial haben, der neueste Schrei in der Finanz- und Börsenwelt zu werden. Wenn man sich das Grundprinzip anschaut, klingt das Ganze auch ziemlich vielversprechend: Nach einfacher Festlegung des Risikoprofils tätigt der von dir beauftragte Roboter deine Investitionsentscheidungen ganz von alleine. Du könntest dich also entspannt zurücklehnen.

Aber ist es wirklich so einfach? Lass uns der ganzen Sache mal etwas tiefer auf den Zahn fühlen, bevor wir die Beine hochlegen und uns auf unseren Roboter-Kumpel verlassen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was machen Robo Advisor denn nun wirklich?

Bei der Full-Service Robo Advisor Variante unterbreitet dein Anlageroboter dir Anlagevorschläge und managt nach dem obligatorischen grundsätzlichen ja von dir auch aktiv dein Depot. Man gibt ihm, einmal beauftragt, also das Recht, deine künftigen Portfoliomaßnahmen fast ausschließlich selbst zu treffen, also auch beispielsweise zu verkaufen. Wie der Name schlussendlich vermuten lässt, handelt es sich bei der Full-Service Variante nach dem Kauf des Anlageproduktes um das umfangreiche Beine-hoch-Paket.

Doch ist dieser Service natürlich nicht umsonst. Dafür, dass du die Dienste des Robo Advisors nutzen darfst, fallen Gebühren an, die je nach Umfang des Betreuungsservice zwischen 0,15 und 1,2 % des Depotwertes jährlich betragen.

Das sind allerdings nur die Gebühren für den Robo Advisor selbst. Je nachdem worin letztlich investiert wird, fallen gegebenenfalls auch hier noch Managementgebühren für das Produkt selbst an. Das ist übrigens auch der Übergang zu dem nächsten Punkt auf der hiesigen Agenda, der Kritik an dieser Art zu investieren:

Die Schwachstellen

Denn wie man beim konkreten Betrachten der Anlageprodukte erkennt, investieren die Robo Advisor hauptsächlich in ETFs, für die für gewöhnlich auch nochmal Gebühren fällig werden, die normalerweise im niedrigen Bereich von 0,1-0,5 % des Anlagebetrages jährlich liegen. Auch wenn beide Gebühren einzeln betrachtet nicht viel erscheinen, ergibt sich summiert ein Wert, der mindestens in der Nähe der 1 %-Marke liegt, die direkt von einer möglichen Rendite abgezogen wird.

Des Weiteren geben Investoren ihre gesamte Entscheidungsgewalt und Eigenständigkeit weg und sind im Endeffekt einem Programm ausgeliefert, das selbst von irgendwelchen Unternehmern oder Personen nach deren Bewertungsmaßstäben geschrieben wurde. Letztlich müsstest du also darauf vertrauen, dass ein hohes Maß an Objektivität einprogrammiert ist. Das wiederum wurde zuletzt von diversen Testseiten in einigen Fällen ernsthaft angezweifelt.

Und zuletzt, ganz im Ernst: Hältst du es für fair, für einen Service eine so hohe Gebühr zu zahlen, der letztlich vielleicht in 3-4 verschiedene ETFs, also passiv-gemanagte Fonds investiert? Oder glaubst du nicht auch, dass es möglich ist, mit wenig Aufwand sich selbst 3-4 dieser ETFs auszusuchen und damit selbst sehr breit diversifiziert in der Finanzwelt investiert zu sein? Mich beschleicht hierbei ein wenig das Gefühl, als sollten die Gebühren der Robo Advisor die zuletzt immer weiter schwindenden Gebühren für aktiv gemanagte Fonds kompensieren, um so auch gebührentechnisch weiter am boomenden ETF-Markt zu profitieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Fazit

Abschließend lässt sich festhalten, dass Robo Advisor zwar eine einfache, bequeme Möglichkeit bieten, um an der Börse unterwegs zu sein, die dafür allerdings auch einiges Kosten. Sie können somit gut für einen ersten Einstieg an der Börse sein und bieten mit Sicherheit ein höheres Renditepotenzial, als wenn man sein Geld bei dem derzeitigen Niedrigzinsumfeld auf einem einfachen Sparkonto parkt.

Aber selbst für risikoscheue Anfänger mit nur einem geringen Erfahrungsstand würde es sich wahrscheinlich mehr lohnen, sich selbst ein paar ETFs herauszusuchen und diese zu besparen. Die Gebühren für die Robo Advisor können sich Anleger also in der Regel sparen und diese Prozentpunkte besser in die eigene Rendite stecken.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...