Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Apple, Facebook, Under Armour und 3 Dinge, auf die man diese Woche an der Börse achten sollte

Foto: Pixabay

In der letzten Woche sind die Aktien um einen vollen Prozentpunkt gestiegen. Grund dafür waren die starken Quartalsberichte. Mit diesem Gewinn sind der Dow Jones Industrial Average und der S&P 500 in diesem Jahr jeweils um 2 % gestiegen, nachdem sie im letzten Jahr schon zweistellige Gewinne verbuchen konnten.

Dow Jones Index, Daten von YCHARTS.

Dow Jones Index, Daten von YCHARTS.

Diese Woche legt die Quartalssaison nochmal einen Zahn zu, da hunderte von Unternehmen die Ergebnisse für das letzte Quartal 2016 veröffentlichen. Einige der Berichte, die schon sehnlichst erwartet werden, sind von Under Armour (WKN:A0HL4V), Facebook (WKN:A1JWVX) und Apple (WKN:865985).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Apple und das Wachstum

Die Aktie von Apple ist zurück auf dem Allzeithoch. Der Bericht wird am Dienstag erwartet und soll zeigen, dass der Elektronikriese wieder neues Umsatzwachstum generieren kann, nachdem die Umsätze in den letzten drei aufeinanderfolgenden Quartalen gesunken waren.

iPhone SE. Bildquelle: Apple.

iPhone SE. Bildquelle: Apple.

Das iPhone macht fast zwei Drittel der Umsätze aus, daher werden sich die Investoren sehr dafür interessieren, wie sich das iPhone im so wichtigen Weihnachtsquartal entwickelt hat. Beim letzten Quartalsbericht waren die verkauften Einheiten des iPhones um 5 % gefallen und die durchschnittlichen Verkaufspreise auch. Diese Trends sollten sich aufgrund einer gesunden Nachfrage für das iPhone 7 und das iPhone 7 plus verbessern.

Andere Kennzahlen, die man im Auge behalten sollte, sind die Bruttogewinnmarge, die CEO Tim Cook und sein Team als leicht rückläufig und mit 38 % veranschlagen. Das Management hat auch darauf hingewiesen, dass die Umsätze von Apple in letzter Zeit wieder wachsen. Dazu gehört ein Anstieg um 24 % in der Sparte Dienste im letzten Quartal. Der Ausblick für das kommende Quartal wird die Investoren wahrscheinlich auch sehr interessieren, denn dabei wird entweder eine Rückkehr zu den schrumpfenden Umsätzen oder ein steigendes Umsatzwachstum erwartet werden

Facebook und das Werbevolumen

Die Investoren haben sich nicht gerade gefreut, als sie den letzten Quartalsbericht von Facebook vorgelegt bekamen. Die operativen Ergebnisse zeigten zwar grundsolides Wachstum, aufgrund eines Sprunges um 60 % bei den Werbeumsätze waren die Umsätze des Unternehmens aber um 56 % gestiegen. Die massive Basis der täglich aktiven Nutzer war auch um 17 % auf 1,8 Milliarden Menschen gestiegen. Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer betrug damit weltweit 4 US-Dollar.

Trotzdem fiel die Aktie, da sich die Wall Street Sorgen um eine Verlangsamung machte. „Wir erwarten, dass das Wachstum bei den Werbeumsätzen bedeutend sinken wird“, warnte die Führung von Facebook Anfang November. Das ist keine Überraschung, da die Werbeumsätze in den letzten Jahren jeweils um 50 % gestiegen waren.

Das Unternehmen hat jetzt praktisch nicht mehr viele Möglichkeiten um das Werbevolumen zu erhöhen, das in der Timeline der Nutzer veröffentlicht wird. Daher werden weitere Gewinne wahrscheinlich von erhöhtem Nutzerengagement kommen, was aber nicht so gut wirkt wie eine Erhöhung der Werbeanzeigen. Darauf wird sich die Aufmerksamkeit diese Woche konzentrieren. Die Frage ist, wie das Management die Werbetrends sieht, während sich dieses Sediment weiterentwickelt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Under Armour braucht einen Sieg

Es besteht eine große Diskrepanz zwischen dem Geschäft von Under Armour und dem Aktienkurs. Die unglaubliche Expansion des Unternehmens macht es zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen im S&P 500. Trotzdem war es eine der Aktien, die sich im letzten Jahr am schlechtesten entwickelt haben.

Der Sportbekleidungsspezialist könnte diese Spannung auflösen, indem sich die Umsätze erhöhen und die Gewinne solider werden. CEO Kevin Plank und sein Team erwarten beides aber nicht.

Bildquelle: Getty Images.

Bildquelle: Getty Images.

Das Umsatzwachstum wird in diesem Quartal und für die absehbare Zukunft wahrscheinlich bei knapp über 20 % bleiben. Das ist eine Verlangsamung von den 30 %, die das Unternehmen noch im ersten Quartal 2016 erreicht hat. Eine überraschende Verlangsamung im amerikanischen Markt gleicht die internationalen Gewinne wieder aus und sorgt dafür, dass Under Armour langsamer wächst als das Management erwartet.

Was die Investoren aber wirklich genervt hat, ist die Tatsache, dass die Gewinne auf den bisher niedrigsten Stand gesunken sind, während das Unternehmen versucht mehr Sportschuhe zu verkaufen und aggressive Ausgaben tätigt, um den Marktanteil in den USA zu verteidigen. Dieses Umdenken hat das Management dazu bewogen, den Gewinnausblick bis 2018 zu senken, während man aber gleichzeitig langfristig sehr positiv gestimmt ist. Der Quartalsbericht diese Woche könnte zu einer starken Kursschwankungen führen, wenn die Erwartungen in die eine oder andere Richtung ausschlagen sollten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt  Apple, Facebook und Under Armour (A und C). Motley Fool besitzt und empfiehlt Alphabet (A und C) und Apple. The Motley Fool besitzt die folgenden Optionen: Long Januar 2018 $90 Calls auf Apple, Short Januar 2018 $95 Calls auf Apple.

Dieser Artikel wurde von Demitrios Kalogeropoulos auf Englisch verfasst und wurde am 29.01.2017 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...