Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ist das Warren Buffet´s größte Schwäche?

Foto: The Motley Fool

Laut Forbes ist Warren Buffet der drittreichste Mensch auf diesem Planeten. Sein Nettovermögen liegt bei knapp 61 Mrd. US-Dollar, was nicht schlecht ist, wenn man bedenkt, dass er den größten Teil seines Geldes durch passives investieren verdient hat.

Mit anderen Worten: Buffett hatte während seiner Karriere keine besonders revolutionäre oder weltverändernde Idee – er hat einfach die richtigen Unternehmen gefunden und diese mit seinem eigenen Geld unterstützt. Sein extrem großer Erfolg könnte aber eine enorme Schwäche haben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Konzentriertes Portfolio

Ende September 2016 hatte Berkshire Hathaway Aktien von 48 Unternehmen. Das mag sich nach einem diversifizierten Portfolio anhören, aber fast 70 % lagen dabei bei nur fünf Unternehmen. Die größte Position in diesem Portfolio ist „Heinz“ mit 29 Milliarden US-Dollar und macht über 20 % des gesamten Portfolios aus.

Das könnte bedeuten, dass Berkshire Hathaway den Großteil seiner Vermögenswerte auf wenige Aktien konzentriert hat. Sollte eine oder mehrere der größten Positionen eine Gewinnwarnung ausgeben oder eine enttäuschende Kursperformance aufs Parkett legen, dann wird das Portfolio davon stark nach unten gezogen. Das geht gegen den allgemeinen Ratschlag für die Investoren, auf möglichst viele Aktien zu diversifizieren. Das reduziert nämlich unternehmensspezifische Risiken.

Risikoprofil

Aufgrund dieser beschränkten Diversifizierung würde man das Portfolio von Berkshire Hathaway als relativ riskant ansehen. Natürlich tragen alle Aktien ein gewisses Risiko und die größte Position, Heinz, ist noch dazu eine Aktie mit einem besonders niedrigen Risiko, dass sich auf die Produktion von Lebensmitteln konzentriert. Aber selbst Unternehmen mit dem geringsten Risiko können von schwierigen Konditionen heimgesucht werden oder einmal die falschen strategischen Entscheidungen treffen. Darüber hinaus besteht die immerwährende Gefahr, dass die Investoren sich auf andere Sektoren oder auf Aktien mit höherem Risiko konzentrieren könnten. Das könnte dazu führen, dass Heinz oder ähnliche Aktien dem Vergleichswert hinterherlaufen.

Potentielle Gewinne

Berkshire Hathaway war bisher sehr erfolgreich und Buffett hat die Strategie verfolgt, eine kleine Zahl von Aktien zu kaufen, von denen er selbst komplett überzeugt ist. Diese Strategie mag riskant sein, aber wenn sich die ausgewählten Aktien gut entwickeln, kann das zu außerordentlich hohen Portfoliorenditen führen. Daher bietet dieses Risiko auch ein großes Gewinnpotenzial.

Das bedeutet aber nicht, dass Einzelinvestoren dieser Strategie folgen sollten. Warren Buffett hat über einen längeren Zeitraum außerordentliches Geschick bei der Auswahl von Aktien bewiesen. Daher stehen die Chancen sehr hoch, dass er besser abschneiden wird als die meisten Privatanleger.

Darüber hinaus hat Buffett jede Menge liquide Mittel zur Hand. Daher ist es egal, wenn seine Investitionen sich ein paar Jahre lang nicht so gut entwickeln. Er wird dann immer noch die Möglichkeit haben, seine Rechnungen zu bezahlen und trotzdem eine Menge Geld übrig haben. Das wird für den Einzelinvestor nicht immer der Fall sein, besonders nicht bei denen, die ihr Portfolio brauchen, um die Lebenshaltungskosten damit zu bestreiten. Daher ist die Diversifizierung sehr wichtig, selbst wenn der erfolgreichste Investor der Welt diese zu vermeiden scheint.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Peter Stephens auf Englisch verfasst und wurde am 26.01.2017 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...