Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Renditeturbo für Dividendendepots: 3 Aktien mit Dividendenrenditen von über 5 %

Dividendenzahlungen sind schön. Auch wenn der Marktwert des Depots in die Tiefe rauscht, hat man als Aktionär dennoch etwas worüber man sich freuen kann – zumindest, wenn die Dividenden weiterhin bezahlt werden.

Sinkende Kurse bei gleichbleibenden Dividenden bedeuten dann auch höhere Dividendenrenditen. Aber auch bei einem DAX-Stand von weit mehr als 11.000 Punkten gibt es einige Aktien mit hohen Dividendenrenditen von über 5 %.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,42%

Benchmark

+65,74%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dividenden aus der Alpenrepublik: Österreichische Post

Die Österreichische Post (WKN:A0JML5) glänzt derzeit mit einer Dividendenrendite von fast 6,0 %. Der Paket- und Briefzusteller profitierte in der Vergangenheit insbesondere vom steigenden Onlinehandel und dem damit verbundenen Anstieg der Paketzustellungen.

Mit einer erwarteten Ausschüttungsquote von 86 % für das Geschäftsjahr 2016, bleibt allerdings nicht mehr allzu viel Spielraum, sollten die Gewinne unter Druck geraten. In der Vergangenheit konnten die Dividenden allerdings zuverlässig erhöht werden.

Ein Grund für die zuverlässigen Zahlungen ist sicherlich die 52,80-prozentige Beteiligung des österreichischen Staates. Der österreichische Staatshaushalt wird wohl auch zukünftig ungern auf die großzügigen Dividendenzahlungen verzichten.

Dividenden von der grünen Insel: Seagate Technology

Die Notwendigkeit große Datenmengen zu speichern nimmt zu. Schlagworte wie Big Data, Digitalisierung, Smart Grid, Smart Home, Smart Cities und was es noch alles gibt und noch geben wird, werden alle zu einem führen: unvorstellbare Datenmengen. Daten die gespeichert und bei Bedarf abrufbar sein sollten. Natürlich noch möglichst schnell und möglichst energiesparend.

Ein Experte auf diesem Gebiet ist das in Irland ansässige Unternehmen Seagate Technology (WKN:A1C08F). Das Unternehmen bietet sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden passende Datenspeicher an. In allen Größen, Farben und Formen.

Bleibt die derzeitige Quartalszahlung von 0,63 US-Dollar pro Aktie konstant, können sich Investoren in den nächsten zwölf Monaten auf eine Jahresdividende von 2,52 US-Dollar freuen. Beim aktuellen Kurs von 44,12 US-Dollar ergibt sich eine Dividendenrendite von 5,7 %. Der Gewinn pro Aktie betrug im letzten abgeschlossenen Quartal 1,00 US-Dollar. Das ergibt eine sehr moderate Ausschüttungsquote von 63 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Dividenden aus dem Großherzogtum: RTL Group

Natürlich gibt es Dividendenrenditen von über 5 % nicht nur außerhalb Deutschlands. Auch im deutschen MDAX finden sich einige Unternehmen mit sehr hohen Dividendenausschüttungen.

Eines davon ist die RTL Group (WKN:861149). Obwohl im deutschen MDAX gelistet, hat das Unternehmen seinen Firmensitz in Luxemburg. Die Dividendenzahlung für das Jahr 2017 könnte sich laut Analystenschätzungen auf 3,95 Euro belaufen. Beim aktuellen Kurs entspricht das einer Rendite von 5,6 %.

Ein Blick auf die Ausschüttungsquoten von leicht über 80 % und die eher schwankenden Gewinne der Vergangenheit zeigen allerdings auch schon mögliche Risiken. Schüttet ein Unternehmen einen Großteil seiner Gewinne bereits an die Aktionäre aus, können Gewinnrückgänge deutlich schneller auch zu Dividendenkürzungen führen.

Achtung, hohe Dividendenrenditen alleine machen nicht glücklich

Steigende Aktienkurse führen dazu, dass die Dividendenrendite sinkt. Sinkende Aktienkurse führen zu steigenden Dividendenrenditen. Hohe Dividendenrenditen sind daher meist das Resultat gesunkener Aktienkurse.

Auch Dividendenjäger sollten sich daher vor dem Kauf von Aktien mit hohen Dividendenrenditen fragen, wieso sich denn eine derart hohe Dividendenrendite ergibt. Sinkende Kurse bedeuten, dass ein größerer Teil von Investoren und Spekulanten dem Unternehmen nicht allzu viel zutraut.

Manchmal sind sinkende Kurse aber auch nur Überreaktionen des Marktes und hohe Dividendenrenditen einmalige Sonderangebote. Genau das ist die Kunst erfolgreicher Investoren, die Unterscheidung zwischen Sonderangeboten und Ramsch.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Sven besitzt Aktien der Österreichischen Post. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...