Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

eBay liefert ein weiteres solides Quartal

eBay (WKN:916529) veröffentlichte die Ergebnisse des ersten Quartals 2017 am Mittwoch nach Börsenschluss. Das Unternehmen meldete ein schnelleres Wachstum bei den aktiven Käufern im Vergleich zum Vorjahr. Daher wollen wir uns mal ansehen, was die Treiber hinter dem Geschäft von eBay im neuen Jahr sind und was man als Investor für die Zukunft erwarten kann.

Die nackten Zahlen

KennzahlQ1 2017Q1 2016Wachstum im Jahresvergleich
Umsatz2,217 Milliarden USD2,137 Milliarden USD3,7 %
Bereinigte Nettoeinnahmen aus dem anhaltenden Betrieb538 Millionen USD550 Millionen USD(2,2 %)
Bereinigter Gewinn pro Aktie0,49 USD0,47 USD4,3 %

Datenquelle: eBay.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,93%

Benchmark

+66,65%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was ist in diesem Quartal passiert?

  • Die Ergebnisse waren besser als der Ausblick von eBay, indem das Unternehmen von einem Umsatz von 2,17 bis 2,21 Milliarden US-Dollar ausgegangen war. eBay hatte auch mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie im Bereich von 0,46 bis 0,48 US-Dollar gerechnet.
  • Die Umsätze stiegen um 5 % auf währungsbereinigter Basis.
  • eBay konnte im letzten Quartal 2 Millionen aktive Käufer hinzugewinnen. Damit verfügt eBay jetzt über 169 Millionen aktive Käufer.
  • Das Brutto-Warenvolumen des Marktplatzes erhöhte sich um 2 % im Jahresvergleich (5 % währungsbereinigt) auf 20 Milliarden US-Dollar, was ein Wachstum von 2 % darstellt und den Umsatz auf 1,8 Milliarden US-Dollar bringt. Dieses Wachstum lag an einer Kombination aus mehr aktiven Käufern, einer Erweiterung der Nutzererfahrung für Neukunden und erfolgreiche Markenwerbung.
  • Das Brutto-Warenvolumen von StubHub erhöhte sich um 6 % auf 916 Millionen US-Dollar, was ein Umsatzwachstum von 18 % auf 210 Millionen US-Dollar darstellt. Das Wachstum lag an einer Stärke im internationalen Segment durch die Integration von Ticketbis, das eBay letzten Sommer für 165 Millionen US-Dollar gekauft hatte.
  • Die Werbeumsätze erhöhten sich um 7 % (10 % währungsbereinigt) auf 199 Millionen US-Dollar.
  • eBay kaufte während des letzten Quartals 10 Millionen seiner eigenen Aktien für 350 Millionen US-Dollar zurück. Damit bleiben laut dem aktuellen Aktienrückkaufprogramm noch 986 Millionen US-Dollar.
  • Das Unternehmen generierte aus dem laufenden Betrieb einen operativen Cashflow in Höhe von 582 Millionen US-Dollar und einen freien Cashflow von 447 Millionen US-Dollar. eBay beendete das Quartal mit liquiden Mitteln und Nicht-Aktien-Investitionen in Höhe von 11,2 Milliarden US-Dollar.
Bildquelle: eBay.

Bildquelle: eBay.

Was das Management zu sagen hatte

“Das 1. Quartal legte dank einem schnelleren Wachstum bei den aktiven Käufern, bei den Umsätzen und in unserem Kerngeschäft in den USA einen starken Jahresstart hin”, sagte CEO Devin Wenig. “Wir sind auf dem richtigen Weg, während wir unsere Plattform für die Kunden weiterentwickeln, unsere technologischen Fortschritte nutzen und die Marke eBay global weiter vermarkten.”

Ein Blick in die Zukunft

Für das 2. Quartal erwartet eBay Umsätze zwischen 2,28 und 2,32 Milliarden US-Dollar bei einem währungsbereinigt Wachstum von 5 bis 7 %. Beim Gewinn sollte das zu einem bereinigten Gewinn pro verwässerter Aktie von 0,43 bis 0,45 US-Dollar führen. Aber trotz der relativ guten Performance in Q1 bestätigte das Unternehmen seinen Ausblick für 2017. Der Umsatzausblick liegt zwischen 9,3 und 9,5 Milliarden US-Dollar , der bereinigte Gewinn pro Aktie soll zwischen 1,98 und 2,03 US-Dollar liegen. Im Vergleich dazu erwarten die Analysten der Wall Street, die wir versuchen nicht zu ernst zu nehmen, Umsätze im mittleren Bereich zwischen den genannten Werten. Gleichzeitig erwarten die Analysten, dass die Gewinne am oberen Ende des Ausblicks liegen sollen.

Da die Aktie im letzten Jahr fast 35 Prozent gestiegen ist, darunter auch ein Gewinn von 14 % im Jahr 2017 nach einem Rekord-Weihnachtsquartal gab es praktisch keine Überraschungen bei diesem Quartalsbericht.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt eBay.

Dieser Artikel wurde von Steve Symington auf Englisch verfasst und am 19.04.2017 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...