Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wie man sein Portfolio gegen politische Risiken absichern kann

Bildquelle: Flickr-User Fooleditorial.

Aktuell stehen die Investoren vor beträchtlichen politischen Risiken. In den USA herrscht beispielsweise gerade Unsicherheit in Bezug auf die Ausgaben der Bundesregierung. Das könnte die Aktienkurse beeinflussen, da der letzte Bullenmarkt sich größtenteils auf der Aussicht gründete, dass die Wirtschaft in den USA wachsen könnte. In Europa steht die EU vor einer ungewissen Zukunft, da der Brexit eine Herausforderung darstellt. Die wirtschaftlichen Aussichten sind weiterhin gemischt.

Im Folgenden möchte ich darüber sprechen, wie man diese Probleme hinter sich lassen und politische Risiken langfristig abmildern kann.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Sicherheitsmarge

Die einfachste Möglichkeit, um politischen Risiken aus dem Weg zu gehen, ist mit Sicherheitsmarge zu kaufen. Das bedeutet, man kauft eine Aktie zu einem Kurs, der unter dem intrinsischen Wert legt. Die Sicherheitsmarge eines Investors wird natürlich variieren. Aber aufgrund der aktuell relativ hohen Bewertungen vieler Aktien ist es vielleicht nicht möglich, eine Aktie deutlich günstiger als den intrinsischen Wert zu kaufen.

Eine gewisse Sicherheitsmarge könnte nützlich sein, weil sie das Risiko von Verlusten etwas limitiert. Zusätzlich weisen diese Aktien bei Kursgewinnen ein überdurchschnittliches Potenzial auf. Das kann es einem Investor ermöglichen, über einen längeren Zeitraum den Vergleichswert zu schlagen.

Darüber hinaus könnte eine breite Sicherheitsmarge einem geduldigen Investor eine bessere Portfolio-Performance liefern. Wenn ein Investor weiß, dass er oder sie eine Aktie zu einem guten Kurs gekauft hat, dann wird er oder sie sich weniger um kurzfristige Volatilität und Schwankungen sorgen. Das könnte helfen, diszipliniert zu bleiben und den Kurs zu halten – sollten die Aktien aufgrund von politischen Risiken sinken.

Hochwertige Aktien

Eine weitere Möglichkeit, um politische Risiken hinter sich zu lassen, besteht darin, hochwertige Unternehmen zu kaufen. Wie bei der Sicherheitsmarge ist auch das subjektiv. Starke Fundamentaldaten sind zwar ein vernünftiger Startpunkt, aber eine solide Bilanz ohne viele Schulden wird mittelfristig wahrscheinlich auch wichtig sein. Das liegt daran, da die Inflation global gesehen weiter steigen soll. Unternehmen mit hohen Schulden werden daher wenige Gewinne machen, da die Zinsen auf diese Schulden ebenfalls steigen werden.

Andere Aspekte, die die Qualität eines Unternehmens bestimmen könnten, beinhalten den Cashflow und den Wettbewerbsvorteil. Diese zwei Bereiche könnten ebenso wichtig dabei sein, politische Risiken abzumildern. Ein starker Cashflow kann die Dividendenzahlungen eines Unternehmens stützen und gibt ihm die Fähigkeit, in zukünftiges Wachstum zu investieren. Darüber hinaus können Wettbewerbsvorteile dabei helfen, in einem Umfeld mit scharfen Wettbewerb besser als die Konkurrenten abzuschneiden. Solche Aktien könnten dann auch die Gunst der Investoren für sich gewinnen, wenn es auf den Märkten turbulent zugeht.

Unterm Strich

Politische Risiken sind immer gegeben. Jetzt sind sie vielleicht aber etwas größer als in den letzten Jahren. Daher sollte man sich auf die Sicherheitsmarge und hochwertige Unternehmen konzentrieren. Das könnte nicht nur dabei helfen, Risiken zu minimieren, sondern es könnte auch die Renditen langfristig verbessern.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Peter Stephens auf Englisch verfasst und am 13.06.2017 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...