Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Kennzahlen, die Deutsche Bank-Aktionäre kennen sollten

Die Anteilsscheine der Deutschen Bank (WKN:514000) sind eines der Wertpapiere, die in vielen Depots deutscher Anleger liegen. Umso wichtiger ist es daher auf dem laufenden zu bleiben, wie die Kennzahlen des Unternehmens aussehen. Hier ist eine Auswahl von drei der wichtigsten Zahlen.

Schwacher Gewinn im ersten Quartal belastet die Rendite

Das erste Quartal ist traditionell das stärkste des Jahres im Bankensektor. Zumindest für diejenigen Banken, die im Investmentbanking aktiv sind. Am Ende des Jahres besorgen sich Unternehmen meist nur wenig frisches Geld in Form von Anleihen oder ähnlichen Produkten, was dann aber am Anfang des nächsten Jahres nachgeholt wird. So kommt es zustande, dass die Investmentbanken, die den Firmen beim platzieren der Anleihen helfen, im ersten Quartal des Jahres einen sehr starken Umsatz ausweisen können.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Auch dieses Jahr war in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Die US-Banken haben sehr starke Zahlen präsentiert. Die Deutsche Bank allerdings hat davon nur wenig gesehen. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahresquartal um neun Prozent auf 7,3 Milliarden Euro gesunken.

Okay, der Gewinn ist zwar um 143 % auf 575 Millionen Euro gestiegen, aber der Grund dafür sind die gesunkenen Kosten für Rechtsstreitigkeiten und die Restrukturierungen. Die auf das Jahr hochgerechnete Rendite auf das Eigenkapital lag bei sehr schwachen 4,3 %. Das selbst gesteckte Ziel von mehr als 10 % liegt also noch in weiter Ferne. Doch zumindest ist die Bank inzwischen nicht mehr darauf angewiesen die Kapitalquote aus eigener Kraft zu erhöhen, was mit einer so niedrigen Rendite auch schwer machbar ist.

Hohe Eigenkapitalquote sorgt für Stabilität

Dank der letzten Kapitalerhöhung im Umfang von acht Milliarden Euro, die im April abgeschlossen wurde, liegt die Kapitalquote bei komfortablen 14,1 %. Da nun auch endlich die größten Strafzahlungen hinter der Bank liegen dürften, kann man sich wieder darauf konzentrieren das Unternehmen zu alter Stärke zurückzuführen und die Profitabilität zu erhöhen, ohne ständig mit Gerüchten um die Zahlungsfähigkeit oder eine weitere Kapitalerhöhung kämpfen zu müssen. Die hohe Kapitalquote hat für die Anteilseigner zudem den Vorteil, dass auch wieder eine (wenn auch bescheidene) Dividende gezahlt werden kann.

Es gibt wieder eine (kleine) Dividende!

In diesem Jahr wurden nun 0,19 Euro ausgezahlt. Für das nächste Jahr wird eine Zahlung von mindestens 0,11 Euro in Aussicht gestellt. Die genaue Höhe wird aber von den Ergebnissen des restlichen Jahres abhängen. Doch auch die 0,19 Euro bedeuten eine Rendite von lediglich 1,2 % basierend auf dem derzeitigen Kurs von 15,40 Euro (27.06.2017). Sollte die Zahlung im nächsten Jahr wieder auf 0,11 Euro fallen, würde die Rendite sogar auf verschwindend geringe 0,7 % fallen.

Manche Aktionäre waren vielleicht schon vor Beginn der Krise an Bord und können sich noch an die guten alten Zeiten erinnern, als die Dividende jenseits von vier Euro je Anteilsschein und die Rendite in der Größenordnung von fünf Prozent lag. Eine Dividende von vier Euro wird es wohl nicht so schnell wieder geben, aber eine Dividendenrendite von mehr als fünf Prozent könnte in den nächsten Jahren zumindest wieder möglich sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...