Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Snap stellt sein Hardware-Team neu auf

Quelle: Media Kit Snap Inc.

Bloomberg berichtet, dass Snap (WKN:A2DLMS), die Mutterfirma hinter Snapchat, das Management der Hardware-Division mächtig durcheinanderwirbelt. Das ist sogar schon Anfang September passiert, als man rund ein Dutzend Leute aus der Führungsetage vom Spectacles-Team entlassen hat. Diese Division wird jetzt von Mark Randall geführt, während der vormalige Hardware-Chef Steve Horowitz sich in einer anderen Aufgabe innerhalb des Unternehmens widmen wird.

Randall ist schon seit Mai 2016 der Vice President of Operations und wurde dann im August Vice President of Hardware, so jedenfalls dokumentiert es sein Linkedin-Profil. Zuvor saß er mit im Management von Google.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Spectacles: Tolles Marketing, erfolgloses Produkt

Für die entlassenen Marketing-Mitarbeiter dürfte es echt ärgerlich sein, war doch die Kampagne im letzten Herbst und Winter recht erfolgreich. Snap gelang es, jede Menge Hype und Aufmerksamkeit um die Brillen zu erzeugen, und zwar dank künstlicher Verknappung und der interessanten Verkaufsautomaten, die nur hier und da und mit kurzer Vorwarnung auftauchten, den sogenannten Snapshots. Snap hat seitdem den Verkauf erweitert und vertreibt die Brillen über den Online-Store sowie andere große E-Plattformen.

Das Geschäft mit den Spectacles hingegen erwies sich als nicht erfolgreich. Das Unternehmen hat bislang zwei Berichte als öffentlich gehandelte Gesellschaft vorgelegt, und die Umsätze mit den Spectacles fielen jeweils gegenüber dem Vorquartal, zuletzt auf 5,4 Millionen Dollar. Pro Stück kosten sie 129 Dollar, was bedeutet, dass ungefähr 41.900 Exemplare verkauft wurden. Snap verliert also Geld dabei, außerdem ist die Aufmerksamkeit, die die Brille der Plattform bringt, zu vernachlässigen. Ich schätze, dass die Snaps, die im Q2 via Spectacles hochgeladen wurden, 0,003 % aller Snaps ausmachen – knapp vor gar nichts.

Warum Snap weiter in Hardware machen will

Auch wenn die Spectacles wohl für Snap Zeit- und Geldverschwendung sind, sollte man als Anleger doch verstehen, warum Snap so von Hardware begeistert ist. Snap selber bezeichnet sich als „camera company“, und das obwohl die einzige tatsächliche Kamera fast nichts beiträgt. („Camera software company“ wäre wohl angemessener.)

Wie dem auch sei, Snap hat sich mit den Foto- und Video-Filtern als Vorreiter für Augmented Reality (AR) herausgestellt. Die sind nämlich extrem beliebt. Der größere Rivale Facebook (WKN:A1JWVX) will Snap das Wasser abgraben und klaut seit Jahren die beliebtesten Funktionen von Snapchat, darunter auch die Filter. CEO Mark Zuckerberg sagte im April, dass Facebook die Kamera als erstes als AR-Plattform etablieren will. AR steht in den Startlöchern, aber eben derzeit nur mittels der Kamera eines Smartphones.

In der Zukunft dürfte es aber gänzlich neue Produktkategorien geben: Smart Glasses und AR-Headsets. Das dürfte für Otto-Normalverbraucher zwar noch egal sein, aber es kommt langsam aber sicher. Alle Großen – Facebook, Apple, Amazon – arbeiten an Smart Glasses un AR-Hardware. Snap will im Geschäft mit AR weit vorne bleiben, muss deswegen also weiter an Hardware arbeiten, auch wenn das Geschäfltiche noch lange nicht rund läuft.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alphabet, Amazon, Apple und Facebook. Dieser Artikel von Evan Niu erschien am 22.9.2017 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...