Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wie sicher ist die Dividende von AbbVie?

Foto: The Motley Fool

Die Pharmaindustrie ist ein Favorit unter den Dividendeninvestoren, und AbbVie (WKN:A1J84E) hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen. Bevor das Unternehmen eine unabhängige Firma wurde, hat AbbVie zuverlässig seinen Investoren Jahr für Jahr steigende Dividenden überwiesen.

Dennoch sind die Herausforderungen, denen sich die Pharmaunternehmen gegenüber sehen, in letzter Zeit schwieriger geworden, und einige Investoren sind nervös, dass AbbVie dem Druck ausgesetzt sein könnte, Maßnahmen zu ergreifen, die langfristig die Dividende bedrohen könnten. Wenn man sich fragt, ob die Dividende sicher ist, sollte man alle noch offenen Fragen erwägen, die zu großen Problemen führen könnten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,39%

Benchmark

+65,69%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Dividendenstatistiken

KennzahlFakt
aktuelle vierteljährliche Dividende pro Aktie0,64 USD
Aktuelle Rendite2,8 %
Aufeinanderfolgende Erhöhungen45 Jahre*
Auszahlungsquote59 %
Letzte ErhöhungJanuar 2017

QUELLE: YAHOO! FINANCE. LETZTE ERHÖHUNG BEZIEHT SICH AUF DAS EX-DIVIDENDENDATUM. EINSCHLIESSLICH DIVIDENDEN DER EHEMALIGEN MUTTERGESELLSCHAFT.

Dividendenrendite

AbbVie’s Dividendenrendite liegt bei 2,8 %, was mit vielen Konkurrenten vergleichbar und deutlich über dem 2 %-Durchschnitt  des S&P 500 liegt. Pharmaunternehmen haben oft Blockbuster-Behandlungen, die einen beträchtlichen Cashflow generieren und ihnen genug Geld lassen, um wieder in neue Medikamente zu investieren und den Aktionären dennoch erhebliche Dividenden auszuschütten.

Die Rendite bewegt sich seit der Börsennotierung ebenfalls am unteren Ende der historischen Spanne, nachdem sie in den vergangenen Jahren auf bis zu 4 % gestiegen war und rund 2,5 % erreicht hatte. Ein deutlicher Kursanstieg in den letzten Monaten war der Hauptgrund für den Renditerückgang.

Auszahlungsquote

AbbVie hat eine aktuelle Auszahlungsquote von ca. 60 %, und das liegt auf einer Linie mit dem historischen Wert als die Aktie separat gehandelt wurde. Ein kurzfristiger Gewinnrückgang im Jahr 2015 führte dazu, dass die Ausschüttungsquote für eine Weile deutlich über der 100%-Marke lag, was Investoren dazu veranlasste, sich über die Dividende Gedanken zu machen. Diese Bedenken haben in den letzten Jahren abgenommen, und die derzeitige Zahl enthält eine Sicherheitsmarge für Anleger, die in Zukunft sichere Auszahlungen gewährleistet sehen wollen.

Dividendenentwicklung

AbbVie hat seine Dividende jedes Jahr seitdem es separat gehandelt wird. Zusammen mit dem ehemaligen Mutterunternehmen kann AbbVie auf eine 45 Jahre lange Erfolgsgeschichte mit steigenden Auszahlungen zurückblicken. Das Wachstum kam auch in einem gesunden Tempo, einschließlich der letzten 12%-Erhöhung  Anfang des Jahres. AbbVies Beständigkeit in seinem Dividendenwachstum ist ein großes Verkaufsargument für Einkommensinvestoren.

ABBVIE-DIVIDENDE. DATEN VON YCHARTS. HINWEIS: CHART REFLEKTIERT DIVIDENDEN VON ABBVIE UND EHEMALIGEM MUTTERUNTERNEHMEN ABBOTT LABS.

Kann AbbVie erfolgreich bleiben?

Der größte Erfolg von AbbVie ist auch die größte Quelle der Unsicherheit. Das Unternehmen hat mit seiner Humira-Behandlung, die für eine Reihe von Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird, einen Riesenerfolg erzielt. Humira ist für mehr als drei Fünftel des Umsatzes von AbbVie verantwortlich, was die Beiträge anderer Produkte in den Schatten stellt. Doch AbbVie musste gegen die potenzielle generische Konkurrenz für Humira kämpfen, da Biosimilar-Versionen zu einer Bedrohung geworden sind.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

AbbVie hat dem entgegengewirkt mit dem Bestreben, das geistige Eigentum von Humira zu schützen. Ein Abkommen mit Amgen (WKN:867900), das eine Biosimilar-Version von Humira herstellt, verhindert die Konkurrenz im wichtigen US-Markt bis 2023, bis der Patentschutz ausläuft. Amgen wird sein Biosimilar jedoch ab nächstem Jahr in Europa verkaufen können, und das könnte zumindest inkrementell die Ergebnisse von AbbVie treffen.

Auf lange Sicht steht AbbVie vor der viel größeren Frage, wie Humiras Einfluss auf die Finanzen ersetzt werden kann. Andere vielversprechende Medikamente sind erfolgreich, aber es wird schwer sein, das Niveau von Humira zu erreichen.

AbbVie sollte gesund bleiben — vorerst

AbbVies gegenwärtige Dividende scheint solide zu sein, wobei das Unternehmen Schritte unternommen hat, um seine wichtigsten Geldmaschinen für die nächsten Jahre zu verteidigen. Darüber hinaus steht AbbVie vor der größeren Herausforderung, die zukünftige strategische Ausrichtung zu bestimmen. AbbVie hat in der Vergangenheit schon Ähnliches überstanden und sollte damit auch Lösungen finden, und die Dividende für die kommenden Jahre schützen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der angegebenen Aktien. Dieser Artikel von Dan Caplinger erschien am 11.10.2017 auf fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...