Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ist die E.ON-Aktie oder die Deutsche Telekom-Aktie die bessere Dividendenaktie?

Quelle: Getty Images

Wer sich für Aktien von E.ON (WKN:ENAG99) oder der Deutschen Telekom (WKN:555750) interessiert, der liebäugelt meist auch mit einer ordentlichen Dividende. Zwar haben beide Titel den Nimbus der unsenkbaren Dividende in den letzten Jahren ablegen müssen.

Trotzdem gelten sie nach wie vor als Dividendenaktien und sind daher beispielsweise zur Aufbesserung der Rente immer noch gern gesehen. Aber welche von den beiden Aktien ist die bessere Dividendenaktie? Anhand der Dividendenrendite, der Dividendenhistorie und der Zukunftsaussichten möchte ich versuchen, dieser Frage auf den Grund zu gehen!

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Runde 1: Die Dividendenrendite

Ein Merkmal für eine gute Dividendenaktie ist auf jeden Fall die Dividendenrendite. Schließlich gibt sie an, wieviel Prozent des eingesetzten Kapitals in Form der Dividende wieder aufs Konto zurückfließen. Lass uns daher einen Blick auf die Renditen der letzten sieben Jahre werfen.

2010201120122013201420152016
E.ON6,5 %6,0 %7,8 %4,5 %3,5 %5,6 %3,1 %
Deutsche Telekom7,3 %7,9 %8,1 %4,0 %3,8 %3,3 %3,7 %

Quelle: finanzen.net

Und der zeigt uns: In fünf der letzten sieben Jahre hat die Deutsche Telekom ihren Aktionären eine höhere Dividendenrendite geboten als E.ON. Damit geht die erste Runde an die Deutsche Telekom-Aktie!

E.ON   0 : 1   Deutsche Telekom

Runde 2: Die Dividendenhistorie

Allerdings sollte man nicht nur auf die Höhe der Dividendenrendite achten. Denn eine gute Dividendenaktie zeichnet sich auch dadurch aus, dass man sich auf deren Ausschüttungen verlassen kann. Deshalb habe ich mir einmal die Dividendensenkungen und die Gesamtentwicklung der Dividende in den letzten sieben Jahren angeschaut.

Gesamtentwicklung DividendeDividendensenkungen
E.ON                   -86,0 %                  4
Deutsche Telekom                   -14,3 %                  2

Quelle: finanzen.net, betrachteter Zeitraum 2010 bis 2016

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Zwar haben beide Unternehmen ihre Dividenden verglichen mit 2010 senken müssen, bei E.ON war dies aber deutlich schmerzhafter für die Aktionäre als bei der Telekom. Damit geht auch der zweite Punkt des Dividenden-Duells klar an die Deutsche Telekom!

E.ON   0 : 2   Deutsche Telekom

Da unser Dividenden-Duell nur über drei Runden geht, steht der Sieger damit eigentlich schon fest. Vielleicht solltest du aber trotzdem weiterlesen…

Runde 3: Die Zukunftsaussichten

Denn die beiden ersten Punkte behandelten die Dividendenzahlungen der Vergangenheit. Dies liefert zweifelsfrei wichtige Hinweise darauf, wie die Geschäfte liefen und wie sehr das Management bereit ist, seine Aktionäre am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Trotzdem sollte man auch nach Anzeichen suchen, wie es zukünftig laufen könnte.

Und hier sehe ich die Deutsche Telekom in einer durchaus schwierigen Lage. Im Highspeed-Internet-Bereich wird man von den Kabel-Riesen Vodafone und Liberty Global (unter anderem Unitymedia) dazu gedrängt, in schnellere Leitungen zu investieren, um den Anschluss an das schnellere Kabelnetz nicht zu verlieren.

Das Geld für diese notwendigen Investitionen könnte dann natürlich für die Dividende fehlen. Auch in schnellere Mobilfunknetze muss ständig investiert werden, will man seine starke Marktstellung hier nicht verlieren. Klar, auch das kostet! Und das Entertainment-Angebot muss sich gegen die starke Konkurrenz von Amazon und Netflix behaupten.

All diese Dinge müssen nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Dividende der Telekom in Gefahr ist. Aber klar ist: Die Telekom agiert derzeit in einem schwierigen Marktumfeld. Bei E.ON sieht die Sache meiner Meinung nach ein bisschen anders aus.

Durch die Abspaltung seiner fossilen Kraftwerke bleiben drei große Segmente übrig: Kundenlösungen, Energienetze und regenerative Energien. Insbesondere die Strom- und Gasnetze könnten für stabile Dividenden sorgen. Denn hier gibt es im Gegensatz zu den Telefonleitungen der Telekom keinen harten Konkurrenzkampf oder einen hohen Investitionsbedarf.

Dafür gibt es aber relativ stabile und verlässliche Gewinne. Zusätzlich sorgt das Segment regenerative Energie für Wachstumsphantasie, da der Trend zu einem grüneren Deutschland wohl anhalten wird.

Der Punkt Zukunftsaussichten geht daher an E.ON.

E.ON   1 : 2   Deutsche Telekom

And the winner is…

… die Deutsche Telekom-Aktie! Zumindest nach Punkten. Würde ich mich zwischen den beiden Aktien entscheiden müssen, so würde ich trotzdem eher zur E.ON-Aktie tendieren. Denn für mich wiegen die Zukunftsaussichten stärker als die kurzfristige Rendite oder die Historie. Auch bei Dividendenaktien.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Thomas Brantl besitzt Aktien von Amazon. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Vorstand von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und Netflix. The Motley Fool empfiehlt Liberty Global.



Das könnte dich auch interessieren ...