Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

BB Biotech: Dividende + Aktienrückkäufe = Einkommen + Wachstum?

Rebalancing
Foto: Getty Images

Während des Abiturs war ich nicht so der Überflieger in Mathematik. Je komplizierter die Gleichungen und Formeln geworden sind, desto größer wurde mein Desinteresse an deren Verständnis. Naja, zum Glück sind diese Zeiten vorbei.

Wofür meine algebraischen Kenntnisse allerdings noch reichen, ist zum Überprüfen der titelspendenden Gleichung in Bezug auf BB Biotech (WKN: A0NFN3). Ob die wohl aufgehen wird? Finden wir’s heraus!

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,58%

Benchmark

+66,95%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Dividende als zuverlässige Einkommensquelle?

Bekannt ist BB Biotech unter anderem für seine üppige Dividende. Zuletzt zahlte das Unternehmen so beispielsweise 3,22 Schweizer Franken je Anteilschein aus, was bei derzeitigen Kursen in Höhe von 64,20 Schweizer Franken (17.11.2017) einer Dividendenrendite von 5,01 % entsprechen würde. Damit kann BB Biotech gewiss den einen oder anderen Dividendenzahler ausstechen.

Aber auch die zugrundeliegende Dividendenpolitik des Unternehmens lässt vielversprechende Ansätze erkennen, von denen Investoren wissen sollten. Wörtlich heißt es hier:

Berechnet auf den gewichteten Durchschnittskurs der Aktie im Dezember des jeweiligen Geschäftsjahrs, zahlt BB Biotech eine Dividendenrendite von 5%.

Heißt für uns als Investoren, dass sich das Unternehmen eine solide, generell hohe Dividendenpolitik auf die Fahnen geschrieben hat.

Was es allerdings nicht heißt, ist, dass die BB Biotech-Dividende kontinuierlich steigen wird. Fällt der Kurs (bspw. bei einem Crash) wird auch die Dividende sinken. Aber selbst wenn die Aktie irgendwann einmal in Folge eines Crashs rapide sinken würde, dürfte immer noch eine ansehnliche Dividendenrendite übrig bleiben.

Aktienrückkäufe als Wachstumsmotor?

Ein zweiter, interessanter Aspekt der BB Biotech-Aktie dürfte das Aktienrückkaufprogramm sein. Aktienrückkäufe dienen dazu, wie der Name bereits vermuten lässt, eigene Aktien zurückzukaufen, um somit die Menge der ausstehenden Aktien zu verringern. Dadurch wird das metaphorische Kuchenstück, das man an einem Unternehmen besitzt, größer, wodurch auf die jeweiligen Anteile mehr Umsatz, Cashflow und Gewinn entfällt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Aber schauen wir nun, was das Unternehmen in Bezug auf den Rückkauf eigener Aktien zu sagen hat:

Dazu [zur Dividende, Anmerkung des Schreiberlings] kommen kontinuierliche Aktienrückkäufe im Umfang von bis zu 5% des Aktienkapitals p.a.

Gleichsam kontinuierlich kauft BB Biotech folglich Jahr für Jahr eigene Anteile und führt so zusätzliches Kapital an seine Anleger zurück. Dabei hält sich die Beteiligungsgesellschaft jedoch ein klein wenig mehr sinnvolle Flexibilität offen. Das bis zu verdeutlicht nämlich, dass nicht zwingend im Umfang von 5 % der Aktien zurückgekauft werden muss, sondern möglicherweise auch mal weniger. Gerade in Zeiten, in denen die Aktie zu heiß gelaufen ist, kann das sinnvoll sein, um einen effizienten Kapitaleinsatz zu gewährleisten.

Sinnvolle Kapitalrückführung bei BB Biotech!

Abschließend können wir daher festhalten, dass die Gleichung im Wesentlichen aufgeht. BB Biotech hält ein vielversprechendes Kapitalrückführungsprogramm für die Aktionäre bereit und zahlt grundsätzlich eine hohe Dividende. BB Biotech als Beteiligungsgesellschaft hat damit viel aus Einkommenssicht zu bieten und kann zudem durch intelligente Rückkäufe das Wachstum je Aktie beflügeln.

Nichtsdestoweniger hält sich das Unternehmen sowohl bei der Dividende als auch bei der Höhe der Rückkäufe ein solides Maß an Flexibilität offen. Ein smartes, nachhaltiges Gesamtpaket, wenn du mich fragst.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...