Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Bitcoin, IOTA und Co: Vorsicht! Oder du wirst der greater fool!

Futuristisches Kontrollpanel Technologie Fortschritt Technologieaktien
Foto: Getty Images

Viele Leute haben mit Bitcoin, IOTA und dergleichen in letzter Zeit wohl ordentlich abgecasht. Nicht gerade verwunderlich, erklimmen ettliche Token doch Tag für Tag neue Rekordstände.

Wenn du mich fragst, sollten sich smarte Investoren bei den derzeit astronomischen Preisen aber vermehrt den Risiken rund um digitale Münzen widmen. Denn ansonsten könnte womöglich die Gefahr bestehen, dass du der greater fool wirst. Schauen wir mal, was damit gemeint ist:

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Theorie des greater fool

Doch bevor wir uns besagter Theorie widmen, lass mich vorab festhalten, dass es sich hierbei um keine Theorie handelt, die mit uns Fools in Verbindung steht. fool, wohlgemerkt mit kleinem f, steht hierbei konkret für den Dummkopf und nicht für den weisen, wahrheitssagenden Börsennarren, den Fool (Falls du dich fragst, um genau dieses Missverständnis klarzustellen, schreiben wir uns stets mit großem F).

Nein, denn konkret besagt die greater fool-Theorie, dass es als kurzfristige Anlagestrategie in einigen Fällen Sinn machen kann, etwas objektiv Überteuertes in dem Wissen zu kaufen, dass es noch einen Dummkopf geben wird, der einem dieses Etwas für einen noch höheren Preis wieder abkaufen wird. Dieses Spiel wird oftmals bis zu einem absurden Endpunkt geführt an dem das ganze Kartenhaus in sich zusammenbricht und der letzte Käufer wird der namensgebende greater fool, also der größte Dummkopf in dieser Kette.

Gibt es bald Krypto-greater fools?

Soweit zur Theorie, kommen wir nun zur Praxis. Denn wenn du mich fragst, mehren sich derzeit die Anzeichen dafür, dass es bei Bitcoin, IOTA und dergleichen bald soweit sein könnte.

Gerade innerhalb der letzten Tage stiegen viele Notierungen von digitalen Höhen in schwindelerregende Höhen, manchmal sogar ohne, dass es dafür einen fundamentalen Anlass gegeben hat. Das sollte jeden Investor grundsätzlich aufhorchen lassen.

Es könnte nämlich dafür sprechen, dass die Kurse nur noch von blanker, blinder Euphorie sowie von der Angst, etwas zu verpassen (Fear of Missing out, mein Foolisher Kollege Matt berichtete neulich darüber) angetrieben werden. Diese Angst hat schon so manche Börsen-Blasenbildung genährt und so manchen Dummkopf ins Verderben gerissen.

Bleib lieber Foolish, statt ein großer fool

Selbst wenn du daher noch auf einer von euphoriebegleiteten Krypto-Wolke-7 dahin schwebst und denkst, für Sorgen sei es noch nicht an der Zeit, glaube ich, dass es trotzdem Sinn macht, sich mit der Theorie des greater fool auseinanderzusetzen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Letztlich könnte dich das nämlich davor bewahren, genau das im Bereich der digitalen Münzen zu werden. Sei daher stets bei deinen Experimenten mit Kryptowährungen auf der Hut und pass auf, dass du keine zu risikoreichen Entscheidungen triffst, nur damit du behaupten kannst, dabei gewesen zu sein. Denn das wäre mit Sicherheit alles andere als Foolish.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...