Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

ProSiebenSat.1 Media ist 2017 um 22 % gefallen: Warum?

ProSiebenSat.1 Zentrale Medienallee 7, Unterföhring
Bildquelle: Copyright by ProSiebenSat.1 Media

Es war eindeutig kein gutes Jahr für die Aktie von ProSiebenSat.1 Media (WKN: PSM777)! Notierte das Papier Anfang des Jahres noch bei 37,65 Euro je Anteilschein, müssen sich Investoren zum gegenwärtigen Zeitpunkt (18.12.2017, maßgeblich für alle Kurse) mit nur noch 29,35 Euro zufrieden geben.

Doch was ist passiert? Werfen wir einen Blick auf das, was die ProSiebenSat.1 Media innerhalb der letzten knapp 12 Monate auf eine Talfahrt schickte:

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein Jahr zum Vergessen…

Wie gesagt, 2017 war kein sonderlich gutes Jahr für ProSiebenSat.1 Media. Erneut sah man sich beispielsweise im Zuge der letzten Quartalszahlen gezwungen, seine Prognosen zu senken. Das war bereits das vierte Mal in Folge und möglicherweise nur das jüngste Glied in einer Kette von prognostischen Senkungen. Aber dazu später mehr.

Hinzu kam, dass der Wachstumsmotor in diesem Jahr erheblich ins Stottern geriet. Im letzten Quartal konnte der Umsatz beispielsweise lediglich noch um 3 % gesteigert werden, das EBIT trat mit 202 Millionen Euro nahezu auf der Stelle. Das schockte die Investoren zu dem Zeitpunkt so sehr, dass die Aktie nach der Verkündigung der Quartalszahlen sowie des trüben Ausblickes um stolze 10 % eingebrochen ist.

Kurz danach machte noch dazu der inzwischen scheidende ProSiebenSat.1-Chef Eberling mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Er soll, in welchem Kontext auch immer, die Zuschauer mit den Worten arm und fettleibig in Verbindung gebracht haben. Auch das rundete dieses gesamte Jahr zum Vergessen schlussendlich in bezeichnender Weise ab.

Die Aussichten? Womöglich keine Besserung in Sicht

Manche machen sich angesichts des schwachen Jahres 2017 nun Hoffnung auf 2018. Doch wenn du mich fragst, gibt es gute Gründe, um auch hier die Erwartungshaltung ein wenig zurückzuschrauben.

Die Chancen stehen nämlich nach wie vor nicht schlecht, dass Netflix (WKN: 552484) und Konsorten mit ihren Streaming-Angeboten auch 2018 auf dem Vormarsch sein dürften. Das könnte den vorwiegend klassischen TV-Anbietern, zu denen nun mal auch ProSiebenSat.1 Media gehört, weiterhin das Leben schwer machen.

Warten wir also ab, wie sich ProSiebenSat.1 im Jahr 2018 entwickeln wird. Ohne innovative Ideen gegen diese Streaming-Bedrohung könnte jedoch auch 2018 ein weiteres Jahr zum Vergessen werden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix.



Das könnte dich auch interessieren ...