Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Dividendenperle Aareal Bank: Diese Aussagen zur Dividende solltest du kennen!

Reichtum und Geldregen
Foto: Getty Images

Die Aareal Bank (WKN: 540811) gehört inmitten des MDAX gewiss zu den höheren Ausschüttern. Die letzte Zahlung für das Geschäftsjahr 2016 in Höhe von runden 2,00 Euro je Aktie entspräche bei einem heutigen Kurs von 39,92 Euro je Aktie (17.01.2018, maßgeblich für alle Kurse) einer Dividendenrendite von 5,01 %.

Doch wenn du mich fragst ist nicht nur die Höhe ein interessantes Kriterium bei der Aareal Bank-Dividende. Es gibt zusätzlich noch ein paar Aussagen bezüglich der hauseigenen Dividendenpolitik, die Einkommensinvestoren aufhorchen lassen sollten:

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,59%

Benchmark

+66,92%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aus einem Interview mit dem Aareal-Chef

Denn auch wenn wir auf der Internetseite des Unternehmens unter Investor Relations leider keine mehr oder minder verbindlichen Aussagen zur Dividende finden, lässt eine Interviewpassage mit Unternehmenschef Hermann Merkens einige vielversprechende Rückschlüsse zu. Wörtlich sagte Merkens in 2016:

Mittelfristig wollen wir die Basisdividende von weiterhin circa 50 Prozent des Ergebnisses je Stammaktie um eine Zusatzdividende von bis zu 30 Prozent ergänzen. Die Zusatzdividende steht natürlich unter dem Vorbehalt, dass sich die Rahmenbedingungen nicht gravierend verschlechtern und wir den Betrag nicht sinnvoll im Interesse des Unternehmens und damit der Aktionäre investieren.

Was sollten wir Investoren folglich davon mitnehmen? Nun, zum einen auf einem sehr oberflächlichen Niveau, dass die Aareal Bank mit der üppigen Basisdividende sowie der Möglichkeit einer weiteren Bonusdividende seine Investoren wohl am Erfolg des Unternehmens in erheblichen Umfang in Form von Dividenden teilhaben lassen möchte.

Auch wenn das bereits für sich positiv ist, sollten wir nun aber noch ein wenig tiefer ins Zahlenwerk schauen. Bei einem 2016er Ergebnis je Aktie in Höhe von 3,33 Euro können wir nämlich ebenso feststellen, dass die Basisdividende zuletzt bereits ein Niveau von 1,66 Euro je Aktie hatte. Lediglich 0,34 Euro (rund 11 % vom Gewinn) mussten als Bonusdividende herhalten. Das könnte, gleichbleibende operative Geschäftsverläufe in den kommenden Jahren natürlich vorausgesetzt, für noch weiteres Erhöhungspotenzial bei der Aareal Bank-Dividende sprechen.

Unterm Strich…

… können wir also festhalten, dass die Aareal Bank wohl eine vielversprechende, ausschüttungsstarke, interne Dividendenpolitik verfolgt, deren Limit noch nicht ausgereizt sein muss. Das könnte womöglich Einkommensinvestoren noch viel Freude bereiten.

Wenn dir die Dividende der Aareal Bank allerdings nicht so zusagt, findest du im verlinkten Artikel drei weitere Kandidaten mit ambitionierter Dividendenpolitik. Und gewiss werde ich auch weiterhin auf der Suche nach vielversprechenden Dividendenaktien für dich sein, die ich gerne für dich porträtiere.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien der Aareal Bank. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...