Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktien im Rückblick: DAX legt zu, RWE erholt sich, Airbus hebt ab

Foto: Matt Koppenheffer

Die Börsenturbulenzen der Vorwoche, die dem DAX bis 11 % unter sein Jahreshoch vom Januar gedrückt hatten, haben die Marktteilnehmer anscheinend gut weggesteckt. Die deutschen Indizes konnten in der zu Ende gehenden Handelswoche deutlich zulegen.

Zu besonders starken Kursbewegungen kam es bei Unternehmen aus der zweiten Reihe. Beispiel Airbus: Die Papiere des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns zogen nach der Vorlage von Jahreszahlen am Donnerstag um 10 % an. Weniger Grund zur Freude hatten die Aktionäre eines Kupferproduzenten …

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,72%

Benchmark

+61,98%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was geschah an der Frankfurter Börse?

Der DAX (WKN:846900), der in der Vorwoche das tiefste Niveau seit September 2017 erreicht hatte, zeigte am Montag deutliche Erholungstendenzen. Zum Wochenstart stieg das deutsche Börsenbarometer um 1,5 % auf 12.283 Punkte. Auch bei den mittelgroßen Werten ging es aufwärts: Der MDAX (WKN:846741) verbesserte sich um 0,7 %.

Im SDAX (WKN:965338) machte die Aktie von Sixt (WKN:723132) mit einer Kurssteigerung von 9,3 % auf sich aufmerksam. Der Autovermieter hatte am Morgen ein überraschend gutes Jahresergebnis vorgelegt.

Am Dienstag zeigte der deutsche Leitindex bis zum Nachmittag lediglich ein kleines Minus, das sich allerdings nach der schwachen Eröffnung der US-Börsen vergrößerte. Beim XETRA-Schluss betrug der Abschlag beim Stand von 12.197 Zählern 0,7 %.

Den größten Tagesgewinn im DAX verbuchten die Anteilscheine der Lufthansa (WKN:823212), die um 1,4 % anzogen. Ganz unten in der MDAX-Tabelle landeten die Papiere des Kupferherstellers Aurubis (WKN:676650), die um 8 % einbrachen. Das Unternehmen hatte zuvor Zahlen veröffentlicht, die schlechter als von den Analysten erwartet ausgefallen waren.

Auch am Mittwoch sah es zunächst so aus, als könne der DAX seine Erholung nicht fortsetzen. Marktbeobachter verwiesen auf die stärker als vorhergesagt gestiegenen US-Verbraucherpreise, in deren Folge die Renditen von US-Staatsanleihen deutlich gestiegen waren. Die Zinsangst hielt jedoch nicht lange an: Der DAX wechselte in den grünen Bereich und ging mit einem Plus von 1,2 % und 12.339 Punkten in den Feierabend.

Im DAX gab es nur einen einzigen Verlierer: Die Dividendenpapiere von thyssenkrupp (WKN:750000) büßten nach der Bekanntgabe von Quartalszahlen 0,7 % ein. An die Spitze der deutschen Standardwerte setzte sich die Aktie von RWE (WKN:703712), die an den Vortagen bereits gut gelaufen war und sich um 3,3 % verteuerte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Am Donnerstag hielt der DAX bis zur Eröffnung der New Yorker Börsen in der Pluszone, folgte aber dann der schwächeren Tendenz der Wall Street. Immerhin konnte der Frankfurter Blue-Chip-Index, der beim XETRA-Schluss mit 12.346 Punkten notierte, einen Mini-Gewinn von 0,1 Prozentpünktchen in den Feierabend retten. Deutlich besser lief es beim MDAX, der um 1,7 % auf 25.845 Zähler vorrückte.

Angetrieben wurde der Mid-Cap-Index von der Aktie des Luftfahrtkonzerns Airbus (WKN:938914), der vor Börsenbeginn über eine solide Gewinnentwicklung im Jahr 2017 berichtet und eine Dividendenerhöhung angekündigt hatte. Die Marktteilnehmer spendierten den Airbus-Papieren deshalb ein Kursplus von 10 %.

Bei RWE setzten Gewinnmitnahmen ein, in deren Folge die Titel des Versorgers mit einem Minus von 2 % ans untere Ende der DAX-Tabelle durchgereicht wurden.

Nach dem europäischen Handelsschluss zog in New York der Dow Jones um 1,2 % auf 25.200 Zähler an. Der marktbreite S&P 500 stieg ebenfalls um 1,2 %.

Diesen Impuls nahm der Frankfurter Markt am Freitag auf. Der DAX zeigte um 16:15 Uhr ein Plus von 0,5 %.

Was steht Anfang der kommenden Woche auf dem Kalender?

Am Montag (19.02.) bleiben die chinesischen Börsen wegen eines Feiertags geschlossen. Wichtige Unternehmensergebnisse oder volkswirtschaftliche Kennzahlen sind nicht angekündigt.

Am Dienstag (20.02.) legen HeidelbergCement (WKN:604700) und die Deutsche Börse (WKN:581005) Jahreszahlen vor. In den USA berichten u. a. Home Depot und Walmart über das vierte Quartal. Die deutschen Statistiker informieren uns über die Entwicklung der Erzeugerpreise im Januar. Das ZEW veröffentlicht seine Konjunkturerwartungen für Februar.

Wir wünschen den Lesern des Motley Fool ein schönes Wochenende.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Winfried Rauter besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt die folgenden Optionen: Short Mai 2018 $175 Calls auf Home Depot und Long Januar 2020 $110 Calls auf Home Depot. The Motley Fool empfiehlt Home Depot.



Das könnte dich auch interessieren ...